• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Ergo, Mike Weitzel

    Newsletter: Allianz, Ergo, Mike Weitzel

    von Redaktion am 22. Januar 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 22.01.2018
     
    Top Thema
     
    Kfz: Allianz verlangt Daten-Treuhänder
    Die Allianz Deutschland verlangt von der Politik, einen Treuhänder für die Daten einzuführen, die Pkw erzeugen. Das sagte Vorstand Joachim Müller der Nachrichtenagentur dpa. Müller begründet den Vorstoß mit der Notwendigkeit, nach Unfällen festzustellen, ob Fahrer oder Technik verantwortlich sind. Bei der Forderung geht es ihm um die Daten, die automatisierte Fahrzeuge künftig sammeln müssen. Aber eine solche Entscheidung dürfte, wenn sie denn kommt, für alle Daten gelten, die ein Pkw erzeugt. Für die Versicherungsbranche, die selbst als Datensammler unterwegs ist, könnte das zum Bumerang werden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild:  CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 80 Mio. Euro

    Die Provinzial Rheinland erwartet Schäden von bis zu 80 Mio. Euro durch Sturmtief „Friederike“.
     

     
    News
     
    Ergo feuert Vorstand Schinnenburg
    Die Munich Re-Tochter Ergo hat sich von ihrem Vertriebsvorstand Stephan Schinnenburg getrennt. Der Versicherer bestätigte einen Bericht des Manager Magazins. Auslöser sollen Verstöße gegen den Verhaltenskodex des Unternehmens gewesen sein. Schinnenburg ist anscheinend sein autoritärer Führungsstil auf die Füße gefallen. Außerdem: Clemens Jungsthöfel wird neuer Finanzvorstand bei HDI Global. Zudem verstärkt der britische Versicherer Beazley sein Specialty Lines-Team in Europa. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Manager-Magazin.de, Procontra-Online.de

    Bild: Ergo

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    BaFin mit IT-Vorschriften für Versicherer
    Die deutschen Versicherer müssen mit neuen Vorgaben zu ihrer Informationstechnik rechnen. Laut eines Berichts der Börsen-Zeitung hat die Finanzaufsicht BaFin einen Katalog mit detaillierten Vorschriften erarbeitet. Die Konsultation zu dem Entwurf der „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT)“ soll im April 2018 starten. Die Vorgaben für die Versicherer sollten laut Börsen-Zeitung die Bereiche IT-Strategie und -Governance, das Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement, die Steuerung von Benutzerberechtigungen, die Anwendungsentwicklung, den IT-Betrieb sowie das Outsourcing von IT-Diensten betreffen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Boersen-Zeitung.de
     
    Anzeige


     
    PKV: Keine Umsatzsteuer auf Krebsmedikamente
    Krankenhäuser müssen Privatpatienten zu Unrecht in Rechnung gestellte Umsatzsteuern erstatten, und zwar auch dann, wenn sich die Steuerfreiheit der erbrachten Leistung erst im Nachhinein herausgestellt hat. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) in einem nicht rechtskräftigen Urteil entschieden. In dem Fall ging es um die ambulante Behandlung mit Krebsmedikamenten, die in der Krankenhausapotheke hergestellt worden waren.  „Das Urteil könnte auch für andere Fälle interessant sein, weil einzelne Krankenhäuser immer wieder fälschlicherweise Umsatzsteuer auf Zytostatika-Leistungen erheben“, kommentiert der PKV-Verband. Da das OLG die Revision zugelassen hat, werde wohl der Bundesgerichtshof das letzte Wort sprechen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Teurer Glasbruch
    2016 war Glasbruch in der Voll- und Teilkaskoversicherung die häufigste und teuerste Schadenursache bei Pkw. Das zeigen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Danach gaben die Autoversicherer in dem Jahr insgesamt fast 1,2 Mrd. Euro für 2,2 Millionen Glasbruch-Schäden aus. Mit deutlichem Abstand folgen Wildunfälle (264.000 Fälle und 682 Mio. Euro) und Naturgefahren wie Sturm, Hagel oder Blitz (248.000 Fälle und 510 Mio. Euro). weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    TV-Tipp: „Hart aber fair“ zu Lebensversicherungen
    Heute Abend ab 21 Uhr widmet sich die ARD-Sendung „Hart aber fair“ dem Thema Crash der Lebensversicherungen – Panikmache oder echte Gefahr? Als Gäste von Moderator Frank Plasberg diskutieren der CDU-Finanzexperte Ralph Brinkhaus, die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Ulrich Schneider, der Autor des Buches „Alt, arm und abgezockt: Der Crash der privaten Altersvorsorge und wie Sie sich darauf vorbereiten können“ Sven Enger, GDV-Geschäftsführer Peter Schwark und Kerstin Becker-Eiselen, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Hamburg. weiterlesen auf DasErste.de
     
    Anzeige


     
    EU-Pensionsfonds droht die Pleite
    Nach einem Bericht der Bild-Zeitung könnte ein Pensionsfonds für EU-Abgeordnete zahlungsunfähig werden. Nach einer internen Stellungnahme des Generalsekretärs des EU-Parlaments für den Haushaltskontrollausschuss Klaus Welle fehlen mehr als 326 Mio. Euro. Danach droht die Insolvenz zwischen 2024 und 2026. Dann muss das EU-Parlament für das Defizit haften, damit sind die EU-Steuerzahler dran. Der 1990 gegründete Fonds war 2009 geschlossen worden. weiterlesen auf Zeit.de
     
    Liberty Mutual verkauft Lebensversicherer
    Der US-amerikanische Versicherer Liberty Mutual wird seinen Lebensversicherer Liberty Life Assurance Company of Boston für 3,3 Mrd. Dollar (2,7 Mrd. Euro) an die Lincoln Financial Group verkaufen. Der Deal soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden. Durch den Verkauf könne sich Liberty Mutual voll auf die Schaden- und Unfallversicherung konzentrieren, sagte Vorstandschef David Long. Dort will sich der Versicherer neu aufstellen. Er schafft mit Global Risk Solutions und Global Retail Markets zwei große neue Geschäftsbereiche. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „Bisher kann wirklich kein Verbraucher die Zahlen und Berechnungen seines Lebensversicherungsvertrages prüfen und nachvollziehen. Durch den geeigneten Einsatz von Algorithmen ist es zusammen mit dem Verständnis zur Versicherungsmathematik uns zum Beispiel möglich, unabhängig vom Versicherungsunternehmen die Korrektheit und die Güte seines Vertrages zu prüfen. Der Verbraucher erhält damit eine unabhängige Empfehlung zur Weiterführung, zur Kündigung oder gar zur Rückabwicklung seines Vertrages.“

    Philipp Schade, Professor für Mathematik und Statistik an der EBZ Business School in Bochum, spricht im Interview mit der Welt über Algorithmen in der Lebensversicherung.

    Freitag meistgeklickt

    Polizei Aachen mit Gedicht gegen Cybersex-Erpressung

    Für Poesie sind Polizeidienststellen eher nicht bekannt, die Pressemitteilungen sind meist dröge Kost. Um vor Cyberkriminellen zu warnen, ist die Polizei Aachen jetzt aber zu großer dichterischer Form aufgelaufen. Konkret geht es um eine in der Region weit verbreitete Masche: Dabei sprechen Frauen Männer über soziale Netzwerke oder Datingportale an. Nach kurzer Unterhaltung schlagen sie einen Videochat vor, bei dem die Gesprächspartnerin dann bereits halbnackt vor der Kamera sitzt. Das Gegenüber wird daraufhin aufgefordert, sich ebenfalls auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Den Männern wird dann die Pistole auf die Brust gesetzt: Entweder sie überweisen einen Geldbetrag oder ihr Sexvideo landet im Internet. Das Gedicht der Polizei Aachen trägt den schlichten Titel „Die Erpressung“ und beginnt mit den Zeilen: „Es war einmal ein Weib, das zeigte seinen Unterleib – bei Skype.“ weiterlesen auf General-Anzeiger-Bonn.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    BGH lehnt vorweggenommene Deckungsklage ab
    Stellt ein Dritter einen Haftungsanspruch gegen einen Versicherungsnehmer, muss der Haftpflichtversicherer sich entscheiden, ob er ihn anerkennt und den Schaden zahlt oder versucht, ihn abzuwehren, weil er ihn für unbegründet hält. Entscheidet er sich für die Abwehr und verhält sich ansonsten vertragskonform, hat er seine Schuldigkeit zunächst getan. Der Kunde kann nicht verlangen, dass der Versicherer bereits dann schon Aussagen über eine mögliche Deckung für den Fall trifft, das die Abwehr des Haftungsanspruchs nicht gelingt. Das haben zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) gezeigt, schreibt Mike Weitzel, Local Partner bei der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Mike Weitzel

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    NEU: Was die Woche bringt – Sonderparteitag der SPD, Bürgerversicherung, Zinszusatzreserve hier weiterlesen (€)

    Das Orkantief „Friederike“, das am Donnerstag über Deutschland wütete, könnte die Versicherungswirtschaft bis zu 800 Mio. Euro kosten. Davon gehen Experten der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss aus. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Allianz-Chef Oliver Bäte kündigt einen Großangriff in der Schadenversicherung an. Ob der Allianz-Vorstoß gelingt, ist längst noch nicht ausgemacht. Er wird aber auf jeden Fall den Markt beschäftigen. hier weiterlesen (€)

    Die Finanzaufsicht BaFin plädiert für eine zeitnahe Neujustierung der Berechnungsregeln für die Zinszusatzreserve. Es sei weder erforderlich noch ratsam, diese Reserve weiterhin in dem bisherigen Tempo aufzubauen, sagte BaFin-Chef Felix Hufeld. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Warren Buffett sucht einen Nachfolger – jugendliches Casting in der Berkshire Hathaway-Show hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Verräterisches Selfie

    Beim nächtlichen Einbruch in eine Münchener Gaststätte benutzte ein Dieb sein Handy als Taschenlampe, um zu sehen, was dort zu holen war. Als Bildschirmhintergrund des Handys hatte der Langfinger ein Selfie von sich und seiner Freundin gewählt. Das wurde ihm zum Verhängnis. Denn auf einer Überwachungskamera, die in dem Lokal installiert war, war das Foto gut zu erkennen. Danach hatte die Polizei leichtes Spiel, denn sie kannte den 35-Jährigen von anderen Diebstählen. Der Richter erließ einen Haftbefehl. weiterlesen auf Sueddeutsche.de

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: „Friederike“, Allianz, Herbert Fromme
    Newsletter: R+V, AIG, Sturm „Friederike“ »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln
    • Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen