• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, HDI, Carolin Schilling-Schulz

    Newsletter: Allianz, HDI, Carolin Schilling-Schulz

    von Redaktion am 3. Dezember 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 03.12.2018
     
    Top Thema
     
    Allianz Leben mit stabiler Überschussbeteiligung
    Der Marktführer Allianz hält die Überschussbeteiligung für 2019 stabil. Kunden mit einer neuen Garantiepolice des Typs „Perspektive“ erhalten eine laufende Verzinsung von 2,9 Prozent und eine Gesamtverzinsung von 3,7 Prozent. Versicherte mit klassischen Policen erhalten mit 2,8 Prozent beziehungsweise 3,4 Prozent etwas weniger. Damit fügt sich die Allianz in den bisherigen Trend bei den Überschussdeklarationen für 2019 ein. Nur die Ergo hat bisher eine Absenkung der Verzinsung bei ihrem Direktversicherer angekündigt. Der kleine Berliner Versicherer Ideal will dagegen die Überschussbeteiligung erhöhen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2, Boerse-Online.de

    Bild: Allianz

     
     
    Zahl des Tages: 50 Prozent

    Laut einer Studie der Investmentbank Keefe Bruyette & Woods sind die Schadenquoten bei Standalone-Cyberpolicen je nach Geschäftssegment sehr unterschiedlich. Bei kleinen und mittleren Firmen lägen sie nur bei 10 bis 20 Prozent, bei großen Konzernen dagegen bei 40 bis 50 Prozent.
     

     
    News
     
    Schneller zur Firmenversicherung
    Kleinteilige Arbeitsschritte, überladene Risikofragebögen mit vielen nicht konkret zum Risiko passenden Fragen und langwierige Kommunikationsschleifen mit den Versicherern – so sieht oft die Realität aus, wenn Makler Ausschreibungsprozesse für Firmenversicherungen durchführen. Mit der „MyBusinessApp“ will die HDI Versicherung den Prozess effizienter gestalten. Makler können in der App einen digitalen Risikofragebogen ausfüllen, der nur die für den Kunden relevanten Fragen beinhaltet. Alle für die Angebotserstellung benötigten Daten lassen sich gebündelt und in strukturierter Form direkt aus der App an verschiedene Versicherer senden. Durch den Einsatz von Cloud-Technologie haben die Makler auf allen Endgeräten jederzeit einen Überblick über verschickte Anfragen. Lesen Sie einen weiteren Teil der Versicherungsmonitor-Serie „Digitale Trends 2019“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2

    Bild: HDI

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Versicherer ziehen sich aus Kohle zurück
    Versicherer in Europa sind führend beim Rückzug aus dem Versicherungsgeschäft mit Kohle. Das zeigt ein aktueller Bericht von Umweltschützern. Demnach haben sich inzwischen sieben Versicherer und Rückversicherer Beschränkungen auferlegt, alle kommen aus Europa. Im Vorjahr waren es erst drei Gesellschaften gewesen. Für den Bericht haben Aktivisten von der Kampagne „Unfriend Coal“ untersucht, wie sich 24 Versicherer weltweit in Bezug auf Kohle verhalten. Neben der Übernahme von Risiken interessierten sich die Umweltschützer auch für die Kapitalanlage. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€), Bazonline.ch
     
    Anzeige


     
    Allianz mit Strategie für versteckte Cyberrisiken
    Die Allianz geht mit einer neuen Versicherungsstrategie Cyberrisiken an, die Schäden in anderen Verträgen als der reinen Cyberversicherung verursachen könnten, genannt „Silent Cyber“. Der konzerneigene Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) benennt und definiert ab Januar 2019 in allen Neuverträgen explizit das enthaltene Cyberrisiko. Durch Cybervorfälle ausgelöste reine Vermögensschäden sind durch eine Cyberpolice abgedeckt, nicht durch eine reguläre Sachversicherung, teilt die Allianz mit. Die neue Cyber-Versicherungsstrategie gilt für alle Firmen-, Industrie-, und Spezialversicherungsprodukte der Allianz. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Oqio: Rundumblick auf den Schadenprozess
    Die Wohngebäudeversicherung ist seit Jahren defizitär. Ein Grund dafür ist, dass Versicherer für Frequenzschäden oft zu viel zahlen, weil die Abrechnungen nicht genau genug kontrolliert werden. Das Unternehmen Oqio verspricht, mit seiner Plattform mehr Transparenz in die Schadenabwicklung zu bringen und so die Kosten bei Frequenzschäden um bis zu 40 Prozent zu senken. Der Name des Unternehmens ist angelehnt an das lateinische Wort für Auge „Oculus“, die Eule im Logo repräsentiert den Rundumblick. Lesen Sie einen weiteren Teil der Versicherungsmonitor-Serie „Digitale Trends 2019“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de(€)_2
     
    Anzeige


     
    Allianz beteiligt sich an französischem Glasfasernetz
    Die Allianz beteiligt sich am Glasfasergeschäft des französischen Telekomanbieters Altice. Ein Konsortium bestehend aus Allianz Capital Partners, dem kanadischen Pensionsfonds Omers und Axa Investment Managers – Real Estate hat sich mit Altice darauf geeinigt, 49,99 Prozent der neugegründeten Firma SFR FttH zu übernehmen. Darin ist das FttH-Geschäft von Altice gebündelt. Die Abkürzung steht für Fibre to the Home, also Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser oder Wohnungen. Das Konsortium zahlt für den Minderheitsanteil einen Preis von 1,8 Mrd. Euro in bar. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Hongkong will Online-Versicherung vorantreiben
    Hongkong will noch in diesem Monat die erste Lizenz für einen reinen Online-Versicherer in der Sonderverwaltungszone im Schnellverfahren erteilen. Das kündigte der oberste Versicherungsaufseher Clement Cheung an. Damit will er Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen, die monieren, dass Hongkong langsamer als andere Finanzzentren bei der Nutzung neuer Technologien ist. Um welchen Online-Versicherer es sich handelt, sagte Cheung nicht. Momentan werden Policen in der Sonderverwaltungszone vor allem über Vertreter, Banken und Makler vertrieben. weiterlesen auf Straitstimes.com
     
    Anzeige
    Caspar Berendsen bei der SZ-Fachkonferenz: Run-Off 2019 in Hamburg!
     
    „Run-Off wird immer mehr zum Bestandteil des normalen Versicherungs-Lebenszyklus!“ Unter diesem Motto steht die 6. SZ-Fachkonferenz „Run-Off“ am 19. Februar 2019. Unter anderem mit Vorträgen von den Fachexperten Arndt Gossmann (Gossmann&Cie), Dr. Frank Grund (Bafin), Eleni Iacovides (DARAG), Stefan Lehmann (Generali) und Dr. Christian Thimann (Athora), Dr. Heinz-Peter Roß (Viridium), Sylvain Villeroy de Galhau (AXA Liabilities) und Frank Wittholt (ERGO). Tauschen Sie sich mit Branchenkollegen beim wichtigsten deutschen Experten-Treffpunkt zum Thema Run-Off aus!

    Informationen und Anmeldung unter www.sz-veranstaltungen.de/run-off

     
    Zitat des Tages

    „Die Talsohle müsste allmählich durchschritten sein. Im kommenden Jahr dürfte die Verzinsung im Schnitt weitgehend konstant bleiben.“

    Lars Heermann, Analyst bei der Ratingagentur Assekurata, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer für 2019
     

    Freitag meistgeklickt

    Mit Brautschleier, Bart und Brusthaar zum Altar

    Einen großen Schreck und dann einen noch viel größeren Lachkrampf hat David Hoffmann aus dem US-Bundesstaat Washington am Tag seiner Hochzeit bekommen. Kurz vor der Trauung mit seiner Freundin Brianne stand er vor der Kirche und erwartete die Zukünftige. Als er von hinten angetippt wurde, war er der Überzeugung, dass die Braut angekommen war. Doch was er sah, waren neben dem weißen Schleier auch Brusthaare und Bartstoppeln. Sein Freund Timmy hatte sich gemeinsam mit der Braut einen ordentlichen Scherz erlaubt und sich dafür in das Brautkleid geworfen. So wollten die beiden den Bräutigam foppen. Das gelang ihnen auch, Bräutigam und „Braut“ bekamen einen gewaltigen Lachanfall. Zur Erinnerung schoss die Hochzeitsfotografin romantische Fotos von den beiden, über die sich jetzt das Internet kaputtlacht. Gute Freunde sind manchmal eben die besseren Ehefrauen. weiterlesen auf Express.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Risiken bei autonom fahrenden Schiffen
    Die technischen Entwicklungen in der maritimen Industrie, insbesondere im Hinblick auf unbemannte und autonome Schiffe, schreiten mit Riesenschritten voran. Neue Technologien bedeuten neue Chancen aber auch neue Risiken. Dies wiederum macht die Anpassung von Regelwerken oder ihre Neuausarbeitung nötig, auch neue Haftungsregime werden erforderlich. Reeder und ihre Versicherer werden vor neue Herausforderungen gestellt. Einige Ängste bezüglich der neuen Technologie werden sich bewahrheiten, andererseits fallen aber auch Risiken weg, schreibt Carolin Schilling-Schulz, Salary Partner bei der Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Arnecke Sibeth Dabelstein

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    NEU: Was die Woche bringt – Digitalisierungskonferenz der SZ, Investorentag von Zurich und Pressegespräch der Kreditversicherer. hier weiterlesen (€)

    Die Allianz hat bei ihrem Investorentag Einzelheiten zu ihrem europäischen Direktversicherer genannt, den Konzernchef Oliver Bäte zum ersten Mal bei der Hauptversammlung im Mai 2018 angekündigt hatte. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Die Munich Re muss dringend darüber nachdenken, in der Industrieversicherung aufzuräumen und einen einzigen globalen Risikoträger zu schaffen. hier weiterlesen (€)

    Der Bund der Versicherten fordert eine bessere Stellung von Treuhändern bei privaten Krankenversicherern und mehr Unabhängigkeit. Treuhänder sollte ein Kammerberuf werden, findet der Verband. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Festliches Treiben bei der Traditionsversicherung hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Auf die Verpackung kommt es an

    Ein Marketing-Coup ist dem US-Schuhdiscounter Payless Shoesource gelungen. Um zu demonstrieren, dass schöne Schuhe nicht teuer sein müssen, hat die Kette einen edel aussehenden Fake-Laden der imaginären Marke „Palessi“ in den Räumen eines ehemaligen Armani-Geschäfts in Los Angeles eingerichtet und zur großen Eröffnung auch Social Media-Influencer eingeladen. Bei denen kamen die Billig-Treter von Payless anscheinend gut an. Sie waren bereit, über 600 Euro für Schuhe im Wert von 20 Euro zu zahlen. Payless erstattete allen Kunden den Differenzbetrag zurück, nachdem sie den Schwindel aufgedeckt hatten. weiterlesen auf Maxim.com

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Silent Cyber, Kohle, Ideal
    ADAC Autoversicherung, EbAV II, Eucon »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

    • © Zurich

      Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen

    • © iStock | HJBC

      Generali wächst dank Schaden und Unfall

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Sparkassenversicherung zapft Kapitalmarkt an
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt

    Aktuelle Nachrichten

    • Tarifverhandlungen weiter ergebnislos
    • Rückversicherung und KI
    • Aktionäre stimmen Helvetia-Baloise-Fusion zu

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen