• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Ottonova, Gunne Bähr

    Newsletter: Allianz, Ottonova, Gunne Bähr

    von Redaktion am 4. Dezember 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 04.12.2017
     
    Top Thema
     
    Allianz hält Überschussbeteiligung stabil
    Weil sich Marktführer Allianz in der Kapitalanlage gut aufgestellt sieht, schreibt er seinen Kunden 2018 genauso viel Überschussbeteiligung gut wie im vergangenen Jahr. Versicherte mit klassischen Policen erhalten eine laufende Verzinsung von 2,8 Prozent und eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Auch Käufer des neuen Garantieprodukts „Perspektive“ erhalten unverändert 2,9 Prozent laufende Verzinsung und 3,7 Prozent Gesamtverzinsung. Die Überschussdeklaration der Allianz gilt als wichtige Benchmark im Markt. Zuvor hatten schon Alte Leipziger und Ideal ihre Werte für 2018 genannt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 8,2 Mrd. dänische Kronen

    Dänemarks größter Versicherer Tryg kauft seinen Konkurrenten Alka Forsikring für 8,2 Mrd. dänische Kronen (1,1 Mrd. Euro). Alka wird mit 5,7 Mrd. Kronen bewertet, inklusive einem Überschusskapital von 2,5 Mrd. Kronen.
     

     
    News
     
    Ottonova mit digitaler Zahnzusatzpolice
    Ottonova ist jetzt auch in der Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte aktiv. Der digitale Krankenversicherer, der seit Juni 2017 Vollversicherungen anbietet, ist mit einer Zahnzusatzpolice auf den Markt gegangen. Im ersten Quartal 2018 soll ein stationärer Ergänzungstarif folgen. Auch die Kunden in der Zusatzversicherung erhalten die App des Versicherers und können damit auf seine Gesundheitsdienstleistungen wie die Terminvereinbarung oder die Erinnerung an Untersuchungen zurückgreifen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), AssCompact.de

    Bild: Screenshot/Ottonova

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    Haas wird Vertriebsdirektor der Dialog
    Hartwig Haas übernimmt zum Jahreswechsel 2018 die neu geschaffene Position des Vertriebsdirektors Deutschland beim Maklerversicherer Dialog. Zusätzlich verantwortet Haas die Organisationsdirektion Deutschland-Nord, die zuletzt Guido Werner geleitet hatte. Außerdem: Paulo Patricio verantwortet ab sofort die Organisation Makler und Mehrfachagenten sowie Kranken- und Unfallversicherung bei Hanse Merkur. Gothaer-Chef Karsten Eichmann ist zum Vorstandsvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit gewählt worden und Rolf Kuhn wird Strategieberater für Österreich bei der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Anzeige

    SZ-Rückversicherungstag 2018
    Am 12. und 13. März 2018 in München
     
    Unter der Moderation von Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung, trifft sich die Branche am 12. und 13. März 2018 in München zum SZ-Rückversicherungstag, um unter dem Motto „Gewinnen in volatilen Zeiten“ aktuelle Herausforderungen und zukünftige Strategien zu diskutieren.
     
    Vorträge halten u.a. Experten wie Achim Bosch (GenRe), Dr. Frank Grund (BaFin), Dr. Arno Junke (Deutsche Rück), Ramin Niroumand (FinLeap), Hermann Pohlchristoph (Munich Re), Edouard Schmid (Swiss Re), Jan-Oliver Thofern (Aon Benfield) und Dr. Manuela Zweimueller (EIOPA).
     
    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter www.sv-veranstaltungen.de/rueckversicherungstag  
     
    Chatbot EVA berät zu Zahnzusatzversicherungen
    Kunden, die an einer Zahnzusatzversicherung des Mannheimer Versicherers Inter interessiert sind, können sich seit Anfang November von einem Chatbot beraten lassen. Bei Erfolg will der Versicherer den digitalen Assistenten EVA ab kommenden Jahr auch in anderen Sparten einsetzen. Inter hat den Chatbot gemeinsam mit dem IT-Unternehmen IBM entwickelt. Das Programm kann auch Witze erzählen und weiß, wie das Wetter ist – allerdings mit Einschränkungen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    US-Apothekenkette kauft Krankenversicherer Aetna
    Das Geschäft ist in trockenen Tüchern: Die US-amerikanische Drogerie- und Apothekenkette CVS übernimmt für 67,5 Mrd. Dollar Aetna, den drittgrößten Krankenversicherer des Landes. Die Gesellschaften schließen sich nicht wegen der Gewinnmaximierung zusammen. Vielmehr geht es um die gemeinsame Auswertung und Nutzung von Kundendaten, um im Gesundheitssegment zum Rundum-Betreuer für die Versicherten zu werden. Der Schritt ist aber auch eine Reaktion auf Gerüchte, der Internetriese Amazon könnte in den Gesundheitsmarkt einsteigen – und möglicherweise neben verschreibungspflichtigen Medikamenten auch bald Krankenversicherungen anbieten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net
     
    Anzeige


     
    Sicher durch die Katalonien-Krise
    Die wirtschaftsstarke Region Katalonien im Norden Spaniens ist nach dem gescheiterten Unabhängigkeitsreferendum schwer angeschlagen. Am 21. Dezember wählt Katalonien ein neues Regionalparlament, in dieser Woche beginnt der offizielle Wahlkampf. Von den politischen Unruhen der vergangenen Wochen sind 100.000 dort ansässige Unternehmen betroffen, darunter etwa 800 deutsche. Risiken wie Zahlungsausfälle oder Vertragsbruch können in- und ausländische Firmen über Industrieversicherer absichern. Dabei gilt: Je kritischer die Lage in einem Land, desto mehr Prämie bekommt der Versicherer. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Neuer Getsafe-Versicherer kopiert Lemonade
    Der Onlinemakler Getsafe hat einen eigenen Versicherer gegründet. Ab sofort verkauft die Getsafe Versicherung in Deutschland digital Haftpflichtversicherungen. Risikoträger ist der Rückversicherer Munich Re. Ganz neu ist das Konzept von Christian Wiens und seiner Mannschaft allerdings nicht. Getsafe setzt auf die Strategie des jungen US-Versicherers Lemonade. Sind die Schäden gering, spendet Getsafe Teile der Prämien an wohltätige Projekte. Die Versicherten verfolgen damit ein gemeinsames karitatives Ziel, was Versicherungsbetrug verhindern soll. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
     
    Anzeige
    Jetzt bestellen!

    Der Versicherungsmonitor-Tischkalender 2018 mit den beliebten Versicherungs-Cartoons von Konrad Lohrmann ist da.

    Das perfekte Geschenk für Ihre Kollegen und Chefs!

    Der Tischkalender kostet 38 Euro inkl. Mehrwertsteuer und Versand. Bestellungen bitte an vertrieb@versicherungsmonitor.de
     

     
    MLP: Trennung von Bank und Makler vollendet
    Mit dem Eintrag ins Handelsregister am 30. November ist die Umstrukturierung des Finanzkonzerns MLP offiziell. MLP hatte bereits im Februar angekündigt, das Unternehmen in die beiden Tochtergesellschaften MLP Banking AG und MLP Finanzberatung SE, in der das Maklergeschäft angesiedelt ist, zu unterteilen. Die neue Konzernstruktur mache zum einen strategische Kooperationen möglich, zum anderen würden durch die Abspaltung des Bankgeschäfts 75 Mio. Euro an Eigenmitteln frei, erklärt das Unternehmen. Ab Frühjahr 2018 setzt MLP auf Facebook einen Chatbot für Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung ein. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de, Welt.de
     
    Munich Re investiert stärker in Aktien
    Der Rückversicherer Munich Re will seinen Aktienanteil im Portfolio erhöhen. Das sagte Finanzvorstand Jörg Schneider der Börsen-Zeitung. Damit will der Rückversicherer unter anderem sein Gewinnniveau verbessern, das bisher unter den Niedrigzinsen und dem Preiskampf im Kerngeschäft leidet. Zurück zu früheren Zeiten mit Aktienquoten von über 30 Prozent will Munich Re aber nicht. Momentan liegt die Quote bei 6,5 Prozent. weiterlesen auf Börsen-Zeitung.de
     
    Zitat des Tages

    „Auf Grund der noch nötigen Tests und möglicher Anpassungen wäre eine Verschiebung von IFRS 17 gut. Je mehr Zeit wir bekommen, desto höher ist die Qualität und Beständigkeit, die wir liefern können.“

    Jörg Schneider, Finanzvorstand bei Munich Re, schließt sich in der Financial Times der Forderung von anderen Versicherern wie Aviva und Legal & General an, dass die Einführung der internationalen Bilanzierungsregeln IFSR 17 verschoben wird. Bisher gilt 2021 als Einführungsziel.

    Freitag meistgeklickt

    Beitragsschock für Privatversicherte

    Zum Jahreswechsel kommen wieder Prämienerhöhungen auf privat Krankenversicherte zu und solche, die es werden wollen. Neukunden müssen teilweise bis zu 30 Prozent mehr Beitrag zahlen, länger Versicherte manchmal noch mehr. Das hat eine Analyse des Nachrichtenmagazins Spiegel ergeben. Grund für den Anstieg sind die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt und die steigenden Gesundheitskosten. Viele Versicherte versuchen, den Preiserhöhungen durch einen Tarifwechsel zu entgehen, aber auch die Prämien für leistungsschwache Tarife sind gestiegen. weiterlesen auf Spiegel.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Bestandsübertragungen in der politischen Diskussion
    Die Übertragung von Versicherungsbeständen ist in der politischen Diskussion angekommen. Die CDU hat angekündigt, den Run-off zu einem Regulierungsthema für die kommende Legislaturperiode zu machen. Auch wenn einige Parteien nach der Wahl schon wieder im Wahlkampfmodus sind, sollte die Debatte weniger emotional geführt werden, schreibt Rechtsanwalt Gunne Bähr von der Kanzlei DLA Piper auf Versicherungsmonitor.de. Denn ein Regulierungsthema ist die Übertragung von Versicherungsbeständen bei Lichte betrachtet nicht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: DLA Piper

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt – Konferenz Versicherung und Internet, Vertriebswegesurvey von Willis Towers Watson und Pressekonferenz der Kreditversicherer. hier weiterlesen (€)

    Der US-Großmakler Aon will in Europa weiter wachsen und übernimmt zu 100 Prozent den Schweizer Versicherungsmakler Unidelta. hier weiterlesen (€)

    Der Arbeitgeberverband der Versicherer und die Gewerkschaften Verdi, DHV und DBV haben sich auf einen Tarifvertrag für den angestellten Außendienst geeinigt. hier weiterlesen (€)

    Der Deutsche Ethikrat sieht in Erhebung und Auswertung großer Mengen von Gesundheitsdaten eine Gefahr für das Soldidaritätsprinzip sowohl in der GKV und PKV, als auch zwischen den beiden Systemen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Harte Verhandlungstaktik von Anwälten erschüttert mittelständische Industriekunden. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Osterhase springt für Weihnachtsmann ein

    Jetzt in der Adventszeit ist der Weihnachtsmann ganz schön beschäftigt: Er soll überall vorbei schauen, mit Hunderten von Kindern sprechen und literweise Kakao trinken, ganz abgesehen von der Vorbereitung des eigentlichen Weihnachtsfests. Wenn er dann auch noch eine Erkältung bekommt, ist es gut nachvollziehbar, wenn er sich Hilfe holt – auch wenn sie vom Osterhasen kommt. So geschehen im Zittauer Tierpark. Dort wurden die Besucher bei der Eröffnung der Weihnachtssaison vom Osterhasen zum Weihnachtslieder singen animiert. weiterlesen auf SZ-Online.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Ethikrat, Munich Re, Herbert Fromme
    Newsletter: Ergo, AGCS, Axa »

    Trends

    • © Nina Nöthling

      Hanse Merkur erreicht wichtige Ziele bei Tier und Reise

    • © picture alliance / BSIP | NIH-NIAID / IMAGE POINT FR

      Versicherer schauen bei KI genau hin

    • © Zurich

      Zurich unbeeindruckt von US-Politik

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Zeitreise: AIG und Gen Re, Gerling, Munich Re, Allianz
    • Ertrunken in Pilotprojekten

    Aktuelle Nachrichten

    • Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen
    • Schlappe für HUK-Coburg im Streit um Tarifnoten
    • Neuer Lloyd’s-CEO: Tiernan folgt auf Neal

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen