|
|
|
|
|
|
|
|
Der US-Versicherer Travelers hatte Anfang vergangenen Jahres den Cyber-Assekuradeur Corvus übernommen. Jetzt wollen die Amerikaner sich vom Geschäft der deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main trennen, heißt es im Markt. Der deutsche Cyber-Markt ist in Bewegung geraten. Der Wettbewerb ist hoch, die Preise sinken. Die Insolvenz des Cyber-Assekuradeurs Cogitanda hat zusätzlich für Unruhe gesorgt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: CC0 Public Domain
|
|
|
|
|
|
|
Zahl des Tages: 20 Euro
Laut einer Umfrage der Debeka zur Pflegeversicherung ist jeder Vierte in Deutschland bereit, monatlich 20 Euro auszugeben, um für mögliche Pflegekosten vorzusorgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Feuer auf einem Bauernhof im bayerischen Landkreis Hof, der Abriss der Ringbahnbrücke am Berliner Westkreuz, der Einsturz eines U-Bahn-Tunnels nahe der südkoreanischen Stadt Seoul, die brennenden Wohnwagen auf einem Campingplatz bei Hagen und die Walbrände in Mexiko: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: picture alliance/dpa | Daniel Vogl
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) und die Stuttgarter haben eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Fusion genommen. Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken, die beiden Versicherer können zum 1. Juli 2025 wie geplant einen Gleichordnungskonzern bilden. Danach seien die „kartellrechtlichen Fesseln“ gelockert und die konkreten Vorbereitungen für die Vollfusion können Fahrt aufnehmen, sagte SDK-Chef Ulrich Mitzlaff vor Journalisten. Perfekt wird der Zusammenschluss voraussichtlich im September oder Oktober 2026. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die neue Muster-Klausel des Versichererverbands GDV zum Umgang mit Schäden aus per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) stößt beim Großmakler Aon auf wenig Gegenliebe. Man bewerte den standardmäßigen Ausschluss in Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherungen sowie Umweltrisikoversicherungen kritisch. „Denn dies erschwert die Absicherung solcher Schäden für die deutsche Wirtschaft ganz massiv“, wird Thomas Gahr, Director und Spartenleiter Haftpflicht und Luftfahrt bei Aon Deutschland, in einer Mitteilung zitiert. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die Verbraucherschutzorganisation Consumer Watchdog hat Klage gegen die kalifornische Versicherungsaufsicht eingereicht. Sie will verhindern, dass die Versicherer hinter dem staatlich organisierten Versicherungsprogramm Fair Plan Kosten in dreistelliger Millionenhöhe zur Sicherstellung der Regulierung von Schäden aus den verheerenden Bränden vom Januar in Los Angeles an ihre Kunden weiterreichen. Die zugrundeliegende Regelung widerspricht nach Ansicht der Kläger den Grundsätzen von Fair Plan und sei ohne Beteiligung der Öffentlichkeit zustande gekommen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Das Heidelberger Insurtech Getsafe hat eine neue digitale Auslandskrankenversicherung auf den Markt gebracht. Sie richtet sich speziell an junge, digital affine Menschen und ist über die Getsafe-App verfügbar. In dieser App können Nutzer auch ein Quiz zu den Themen Altersvorsorge, Haftpflicht oder Fragen zur Berufsunfähigkeit lösen – und damit sogar sparen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die Zurich-Tochter DA Direkt sieht Wachstumschancen in der Kfz-Versicherung und will in diesem Jahr wieder stärker in das Geschäft einsteigen. „Wir haben uns im Kfz-Markt zurückgehalten, das wird sich ändern“, sagte Peter Stockhorst, Zurich-Vorstand und Chef des Direktversicherers DA Direkt, bei einem Pressegespräch. Der Direktversicherer setzt auf internationale Expansion und wird künftig auch in Polen und Frankreich Geschäft machen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma verliert ihre CEO und Generalsekretärin. Typhaine Beaupérin verlässt den Verband im Juni nach fast zehn Jahren mit unbekanntem Ziel. Ferma sucht jetzt Nachfolger für den CEO- und für den Generalsekretärsposten. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Kölner Beratungsunternehmen Crossconsulting und beim britischen Makler Miller. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Rückversicherer Scor verkündet seine Beteiligung an einem hochinnovativen Projekt, nämlich dem Transport von Gütern per Segelschiff. Aber ebenso wie bei der Schlaghose, die gerade wieder sehr angesagt ist, werden sich die Älteren erinnern: Da war doch mal was, schreibt Katrin Berkenkopf. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die EU-Kommission hat am 19. März 2025 ihre neue, ambitionierte Strategie für eine Spar- und Investitionsunion vorgestellt. EU-Bürger sollen mehr Einlagen in Kapitalmarktinstrumente umschichten, Unternehmen ein breiteres Spektrum an Finanzierungswegen erhalten. Für Versicherer und Pensionsfonds sieht die Kommission eine stärkere Aktivität in den Bereichen Risikokapital, privates Beteiligungskapital und Infrastruktur vor, schreiben Renate Prinz und Cornelius Hille von der Kanzlei McDermott Will & Emery. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Der Kölner Assekuradeur Mailo stellt in einem Schreiben an Geschäftspartner klar, dass er nicht insolvent ist. Es gab offenbar Befürchtungen, wonach das Unternehmen im Zuge der Pleite von Element auch in die Insolvenz rutscht. Mailo habe schon lange kein Neugeschäft mehr mit Element gemacht, und die bestehenden Verträge werden auf andere Risikoträger übertragen, erklärt CEO Matthias Uebing. weiter auf Procontra-online.de
|
|
|
|
|
|
|
Der Versicherer Markel übernimmt den auf Schiffs- und Transportversicherung spezialisierten Mehrfachagenten Meco, der von London, Dubai und Shanghai aus tätig ist. Meco bietet Versicherungsschutz über die Kernmarken The Charterers P&I Club, Transmarine und Aurora P&I und hat 2024 Bruttoprämien in Höhe von 63 Mio. Dollar (55,4 Mio. Euro) verbucht. weiter auf Insurancebusinessmag.com
|
|
|
|
|
|
Zitat des Tages
„Gefragt ist das alte Vertrauenskonzept von Sympathie und menschlicher Wärme, verbunden mit Kompetenz.“
Nils Hafner, Professor für Kundenmanagement in der Finanzindustrie an der Hochschule Luzern, spricht im Interview mit der Handelszeitung über die Erwartungen, die Kunden an Versicherer haben, und was diese tun, um die Kundenbeziehung zu verbessern.
|
|
|
|
|
|
Ombudsfrau: Rekordzahl an Beschwerden seit Gründung
Die Schlichtungsstelle für Streitigkeiten im Versicherungswesen hat im Jahr 2024 so viele Beschwerden wie nie zuvor verzeichnet. Insgesamt gab es ein Plus von 19,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Mögliche Gründe sind laut Ombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf die höheren Erwartungen der Versicherungsnehmer und die gestiegene Bekanntheit des Vereins. Besonders betroffene Sparten sind die Kfz-, Rechtsschutz- und Lebensversicherung. Mit der Rekordzahl an Beschwerden stieg auch die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Schlichtungsstelle. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots spricht Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) mit Chefredakteurin Friederike Krieger über die Reaktion der Branche auf den Koalitionsvertrag und darüber, welche Wünsche noch offen sind. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Versicherungsmonitor
|
|
|
|
|
|
Exklusiv Der Makler-Konsolidierer Attikon will sein Volumen in fünf Jahren verdreifachen. Noch in diesem Jahr soll ein Assekuradeur gekauft oder gegründet werden. hier weiter (€)
Exklusiv Der Versichererverband GDV hat eine Klausel für seine unverbindlichen Musterbedingungen erarbeitet, wonach Schäden durch PFAS-Chemikalien zunächst vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind. hier weiter (€)
Die Allianz Direct aus München meldet für 2024 rote Zahlen im technischen Ergebnis. Der Direktanbieter der Allianz fuhr das Defizit vor allem in Deutschland ein. hier weiter (€)
Die BaFin drängt darauf, dass Versicherer Leistungsanträge innerhalb eines Monats abschließend bearbeiten. Klappt das nicht, will die Behörde eingreifen. hier weiter (€)
NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Versicherer-Warteschleifen führen zu tierischem Frust. hier weiter (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
Autobahnschilder in der Schweiz sind grün, nicht blau wie in Deutschland. Dieser Unterschied wurde einem deutschen Radler zum Verhängnis, der nach Zürich wollte. Er landete versehentlich auf der Autobahn. Dort radelte er auf der A51 bei Bülach, wo er von einem Leserreporter des Boulevardblatts Blick gefilmt wurde. Letztlich stoppte ihn eine Patrouille der Züricher Kantonspolizei. Dem Mann ist nichts passiert, er setzte seine Fahrt auf dem Radweg fort. weiter auf Blick.ch
|
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Newsletter
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
Impressum
Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
|
|
|
|
|
|