• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Axa, Öffentliche Versicherer, Assekurata

    Newsletter: Axa, Öffentliche Versicherer, Assekurata

    von Redaktion am 21. Juni 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 21.06.2016
     
    Top Thema
    Buberl tritt auf die Kostenbremse
    Der neue Axa-Chef Thomas Buberl hat dem französischen Versicherer ein rigides Sparprogramm aufgelegt: Bis 2020 will er die Kosten um 2,1 Mrd. Euro jährlich senken. Die Aktionäre will er mit einem Gewinnplus pro Aktie zwischen drei und sieben Prozent pro Jahr erfreuen. Wachstumschancen sieht Buberl vor allem in der Gewerbeversicherung, in nicht-kapitalintensiven Altersvorsorgeprodukten und in Asien. Für Zukäufe hat Buberl 1 Mrd. Euro jährlich reserviert. Zudem will er die Digitalisierung des Konzerns vorantreiben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com

    Bild: Sepp Spiegl

     
    Zahl des Tages: 7 Prozent

    Axa-Chef Thomas Buberl will bis 2020 jährlich einen Gewinnzuwachs von drei bis sieben Prozent pro Aktie erreichen.

     
    News
    Krach um Provinzial-Fusion
    Neuer Anlauf zu einer Fusion der Provinzial-Gruppen in Münster und Düsseldorf: Die Sparkassen im Rheinland und in Westfalen drängen auf das Zusammengehen der Versicherer. Es soll schon zum 1. Januar 2017 umgesetzt werden, waren sich Sparkassenchefs und die Eigner aus dem Sparkassenlager einig. Doch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem 40 Prozent der Provinzial Nordwest gehören, will von einer Vereinigung der beiden Versicherer nichts wissen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Westfälische Provinzial Versicherungen

    Assekurata: Anhaltende Wachstumsdelle in der PKV
    In der privaten Krankenversicherung (PKV) wird es in der Vollversicherung auf absehbare Zeit kein Wachstum geben. Davon geht die Ratingagentur Assekurata aus. PKV-Experte Gerhard Reichl sieht den Hauptgrund für die andauernden Bestandsverluste nicht in der Abwanderung von Privatversicherten in die gesetzliche Krankenversicherung, sondern in einem rückläufigen Zugang durch die Verunsicherung und die Angst vor unbezahlbaren Prämien im Alter. Dabei steht die PKV mit Blick auf die Beitragsstabilität nach Einschätzung von Assekurata gar nicht schlecht da. In der Pflegeversicherung rechnet das Unternehmen mit einem deutlichen Anstieg der Beiträge. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de
    Anzeige
    Innovationen kommen nicht von Versicherern
    Zwar tüftelt die Assekuranz derzeit heftig an Angeboten und Strategien, mit denen sie den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen kann. Diese Versuche sind derzeit aber wenig fruchtbar, glauben Experten. Zu schwerfällig sind die Prozesse, zu wenig flexibel die Entscheidungsmechanismen. Von den meisten der derzeit am Markt befindlichen Insurtechs sind aber ebenso wenig große Sprünge zu erwarten, was disruptive Geschäftsmodelle angeht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Moody’s: Unwetter belasten Versicherer
    Die Schäden durch die Unwetter im vergangenen Monat könnten sich negativ auf das Rating der betroffenen Schaden- und Unfallversicherer auswirken, glaubt die Ratingagentur Moody’s. Die Tiefs „Elvira“ und „Friederike“ hatten Ende Mai und Anfang Juni in Deutschland und Frankreich für starken Regen und Hagel gesorgt. Der deutsche Versichererverband GDV rechnet mit versicherten Schäden von bis zu 1,2 Mrd. Euro, sein französisches Pendant AFA mit 900 Mio. Euro bis 1,4 Mrd. Euro. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Tirolertageszeitung.com
    Eiopa hält Doppelschlag-Szenario für wahrscheinlich
    Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa hält einen sogenannten Doppelschlag gegen Versicherer auf Grund der aktuellen Marktlage für immer wahrscheinlicher. Durch die sinkenden Ölpreise und die Geldpolitik werden die Zinsen auch mittelfristig niedrig bleiben, heißt es im aktuellen Stabilitätsbericht von Eiopa. Außerdem besteht die Gefahr, dass Aktienkurse und Immobilienpreise einbrechen und so die Versicherer zweifach belasten. Sorgen macht sich Eiopa-Chef Gabriel Bernardino zudem um die Pensionsfonds. Die Risiken, die in ihnen steckten, würden unterschätzt. weiterlesen auf Reuters.com
    Kalifornische Aufsicht überprüft Berkshire Hathaway
    Berkshire Hathaways Versicherer California Insurance muss sich einer Untersuchung durch die kalifornische Versicherungsaufsicht unterziehen. Ein Wäscheausstatter hatte gegen die Kosten und Bedingungen der Arbeiterunfallversicherung EquityComp von California Insurance geklagt und recht bekommen. Jetzt prüft die Versicherungsaufsicht, ob weitere Policen betroffen sind. Sollte das der Fall sein, drohen Bußgeldzahlungen. weiterlesen auf Straitstimes.com
    Anzeige
    „Die Versicherer haben das Gefühl, etwas machen zu müssen, aber sie wissen noch nicht genau was.“

    Dirk Schmidt-Gallas, Geschäftsführer beim Unternehmensberater Simon Kucher, im neuen Dossier

    „Die Angreifer – Fintechs und die Versicherungsbranche“

    Jetzt bestellen!

    Weitere Informationen und Bestellung

    Fusion von Aetna und Humana auf gutem Weg
    Das Gesundheitsministerium in Kalifonien hat der Übernahme des US-Krankenversicherers Humana durch den Konkurrenten Aetna zugestimmt. Allerdings unterliegt die Erlaubnis einigen Bedingungen. Unter anderem stimmte Aetna einer strengeren Aufsicht durch den Bundesstaat Kalifornien zu und musste die Prämienerhöhungen deckeln. Unterdessen gehen Beamte des Kartellamts davon aus, dass die Konkurrenten Anthem und Cigna keine Zustimmung für ihre geplante Fusion erhalten, weil sie nicht genügend Zugeständnisse machen. weiterlesen auf Latimes.com, Bloomberg.com
    Zitat des Tages

    „Im Falle eines Brexit wird die Position Londons als Kompetenz- und Innovationszentrum für die Versicherungwirtschaft stark angefochten werden.“

    Greg Case, Präsident and Chief Executive Officer von Aon, im Online-Fachmagazin CFO Innovation

    Gestern meistgeklickt

    Allianz mit bester Online-Präsenz

    Viele deutsche Versicherer verkennen immer noch den Trend zum digital affinen Kunden und zum Vertriebsweg Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Versicherungen Online 2016“ der Berater von Absolit Dr. Schwarz Consulting. Das Unternehmen hatte die Online-Präsenz von 40 Versicherern untersucht. Bei der Untersuchung hat die Allianz als online-aktivster Versicherer am besten abgeschnitten, gefolgt von HUK-Coburg und R+V. Die Schlusslichter sind DA Direkt, Münchener Verein und Stuttgarter. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Wie Munich Re die Ergo herunterwirtschaftete
    Das Sanierungsprogramm für den Düsseldorfer Versicherer Ergo kommt einem Abriss mit anschließendem Wiederaufbau gleich, schreibt Dietmar Palan im Manager Magazin. Allerdings sei Vorstandschef Markus Rieß auch nichts anderes übrig geblieben, nachdem die Muttergesellschaft Munich Re jegliche Sanierungsmaßnahmen blockiert hatte. Munich Re sei in den vergangenen Jahren lediglich an einer Rendite der Tochtergesellschaft interessiert gewesen und habe so dringend notwendige Investionen verhindert, findet Palan. Außerdem schadeten der Ausstieg aus der klassischen Lebensversicherung und das lancierte Ersatzprodukt der Ergo erheblich. weiterlesen auf Manager-Magazin.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der erste digitale Krankenversicherer in Deutschland, Ottonova, steht in den Startlöchern. hier weiterlesen (€)

    Die Allianz Gruppe kauft die Zurich Assurances Maroc, eine in Marokko ansässige Tochter des kriselnden Versicherers Zurich. hier weiterlesen (€)

    Dem Versicherungsmarkt stehen nach Einschätzung von Oliver Wyman bis zum Jahr 2025 tiefgreifende Veränderungen bevor. Der Lebensversicherungssparte droht ein Prämienrückgang von 4 Mrd. Euro. hier weiterlesen (€)

    Das Insurtech Simplesurance vertreibt ab sofort auch Policen der Allianz. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Hufeld und Grund in der Taktikschulung. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Bäumchen wechsel dich

    Alles begann ganz harmlos: Ein 93-Jähriger schrammte beim Ausparken ein anderes Auto. Doch dann: Der Fahrer verschwand mit seinem Wagen, um kurze Zeit später mit einer Frau am Steuer wieder aufzutauchen. Er versuchte, die herbeigerufenen Polizisten davon zu überzeugen, dass seine Lebensgefährtin den Unfall verursacht hatte. Die Beamten ließen die beiden ziehen, mit der Auflage, dass der Mann nicht mehr fährt. Kurz darauf hielt das Paar jedoch am Straßenrand und tauschte die Plätze – vor den Augen der Polizisten. Doch damit nicht genug: Nachdem der Mann wieder losgefahren war, bemerkte er den Streifenwagen, hielt abermals am Straßenrand, rannte um den Wagen herum, während seine Lebensgefährtin auf den Fahrersitz kletterte. Nun fährt keiner von ihnen mehr Auto. weiterlesen auf Waz-online.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Simplesurance, Lebensversicherung, Michael Hendricks
    Newsletter: VHV, Brexit, Jan-Oliver Thofern »

    Trends

    • © iStock/da-kuk

      Google Cloud weitet Cyber-Angebot aus

    • © CC0 Public Domain

      Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?

    • © Provinzial

      Provinzial begrüßt Rückversicherungslösung

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an
    • Sebastian Schnur zu KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • GGW greift Howden frontal an
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Howden: Milliardenschäden durch Klimarisiken
    • Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance
    • Insurance Europe will Klarheit von Eiopa bei KI

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen