• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Barmenia und Gothaer fusionieren | Terzariol wechselt zur Generali | Zurich akzeptiert Riester-Kürzung

    Newsletter: Barmenia und Gothaer fusionieren | Terzariol wechselt zur Generali | Zurich akzeptiert Riester-Kürzung

    von Redaktion am 29. September 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 29.09.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Volontär/in (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: Spezialist (m/w/d) betriebliche Altersversorge, Bundesweit, 100% Homeoffice +++ GDV Dienstleistungs-GmbH: Spezialist (m/w/d) Informationssicherheit, Hamburg +++ Städtische Werke Nürnberg GmbH: Sachbearbeiter Schadens- und Versicherungsangelegenheiten (m/w/d), Nürnberg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Barmenia und Gothaer fusionieren
     Exklusiv  Die mittelgroßen Versicherer Gothaer und Barmenia fusionieren. Dabei arbeiten sie künftig mit einer gemeinsamen Finanzholding, die alle operativen Gesellschaften kontrolliert und den drei Versicherungsvereinen gehört. Die Fusion soll anders ablaufen als viele andere Zusammenschlüsse: Vollständig auf Augenhöhe, bis hin zu dem Plan, mit zwei CEOs zu arbeiten. Kann das funktionieren? Und welche Motive haben die beiden Versicherer? Der Versicherungsmonitor hat nachgefragt. Hier das ausführliche Interview mit dem Gothaer-Chef Oliver Schoeller und dem Barmenia-Vorstandsvorsitzenden Andreas Eurich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor (€) 1, Versicherungsmonitor.de (€) 2

    Bild: Montage Gothaer / Barmenia

     
     
    Zahl des Tages: 16 Mrd. Dollar

    Die Private Equity-Häuser GTCR und Apax Partners erwägen den Verkauf des schnell wachsenden US-Vermittlers Assured Partners, dessen Wert einschließlich Schulden bis zu 16 Mrd. Dollar (15,2 Mrd. Euro) betragen könnte, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.
     

     
    News
     
    Berichte: Terzariol wechselt von Allianz zu Generali
    Giulio Terzariol, Finanzvorstand der Allianz SE, steht nach übereinstimmenden Berichten der italienischen Zeitungen „La Stampa“ und „La Repubblica“ vor einem Wechsel zur Generali nach Italien. Demnach soll der 51-jährige Italiener dort Chef des operativen Kerngeschäfts mit Versicherungen unter Vorstandschef Philippe Donnet werden. Das wären beste Voraussetzungen, um perspektivisch dessen Nachfolger zu werden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: Allianz SE

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Die Woche in Bildern 39/2023
    Schwere Ausschreitungen im niederländischen Fußball beim „De Klassieker“, fatale Überschwemmungen vor der guatemaltekischen Hauptstadt, die Nachwirkungen vom Sturmtief „Daniel“ in Griechenland, Wassertiefstand und Dürre im britischen Fleetwood und der Bohrkopf für einen Fernwärme-Tunnel der Hamburger Energiewerke: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Rentenkürzung: Zurich zieht Berufung zurück
    Die Diskussion, ob Versicherer angesichts schlechter Kapitalerträge einseitig den Rentenfaktor von Riester-Verträgen kürzen dürfen, geht weiter. Seine Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Köln, dass dies nicht zulässig sei, hat der Versicherer Zurich zwar jetzt zurückgezogen, will sich aber nicht geschlagen geben. Er hofft auf eine andere Entscheidung mit mehr Signalwirkung. Die Verbraucherschützer der Bürgerbewegung Finanzwende verbuchen den Rückzug der Zurich als Erfolg. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Preise für Auto-Ersatzteile steigen immer schneller
    Die Autohersteller haben ihre Preise für Ersatzteile im vergangenen Jahr erneut drastisch erhöht. Im Schnitt verlangten die Unternehmen für Scheinwerfer, Motorhaube und Co. im August dieses Jahres durchschnittlich 10 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) auf Basis von Daten des Schadendienstleisters Audatex. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Wilhelm: Direkte Inanspruchnahme prüfen
    Es kommt eher selten vor, dass ein Manager seinen Freistellungsanspruch gegenüber dem D&O-Versicherer an sein Unternehmen abtritt und die Firma dadurch direkt mit dem Managerhaftpflichtversicherer verhandeln kann. Dabei kann dieses Vorgehen im Interesse des Unternehmens und des versicherten Managers sein, glaubt David Ulrich, D&O-Spezialist bei Wilhelm Rechtsanwälte. Im weichen Markt können auch Versicherer davon profitieren, sofern sie die Spielregeln der direkten Inanspruchnahme im Vorfeld vertraglich abklären. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Insure our Future erhebt Vorwürfe gegen Versicherer
    Die Initiative Insure our Future hat harte Worte für die Versicherer: Während sie sich öffentlich für den Klimaschutz einsetzen, versichern sie hinter verschlossenen Türen weiterhin umweltschädliche Projekte, besonders die Kohleförderung. Versicherer wie Zurich, Swiss Re und auch Lloyd’s brechen ihre eigenen Regeln oder nutzen bewusst Schlupflöcher aus, argumentieren die Aktivisten. Die Versicherer reagierten verhalten auf die Anschuldigungen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    KI-Experte Sauldie beruhigt und warnt zugleich
    Der deutsche Zukunftsforscher Sanjay Sauldie warnte die Versicherungsbranche bei einer Fachtagung des Schadenmanagers Actineo vor Insurtechs und Start-ups, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Branchenthemen besetzen und Versicherer aus der Nische heraus angreifen. Er ist der Meinung, dass sich Unternehmer mit KI beschäftigen oder weglaufen sollten. Er betonte aber auch, dass KI seiner Meinung nach keine Jobs kosten wird. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Versicherer kritisieren EU-Regulierung zu KI
    Das Thema künstliche Intelligenz wird aktuell heiß diskutiert. Bis Anfang Dezember 2023 plant die EU die Verabschiedung einer Regulierung für KI. Auch die Wirtschaft soll Feedback geben. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat das getan und sich in einem aktuellen Positionspapier geäußert. Gerade die Compliance-Vorschriften seien teilweise zu hoch, so der GDV. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
     
    PKV trotzt schlechten Rahmenbedingungen
    In der privaten Krankenversicherung (PKV) driftet der Markt im Kerngeschäft Vollversicherung immer weiter auseinander, nur noch wenige Gesellschaften können zulegen. Darauf weist der Branchendienst Map-Report in seiner aktuellen Bilanzanalyse der PKV hin. Dennoch hält Analyst Reinhard Klages die Branche weiterhin für robust, die Politik mache den Versicherern das Leben nicht leicht. Klages ärgert sich über die mangelnde Transparenz der PKV beim Neugeschäft, lobt aber auch positive Ausnahmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Vermittler für Provision, Garantien und Renten 
    Deutsche Versicherungsvermittler trommeln gegen eine mögliche Einschränkung des Provisionsvertriebs durch die EU-Kleinanlegerstrategie und fordern eine rasche Reform der privaten Altersvorsorge in Deutschland. Das haben der Bundesverband deutscher Versicherungskaufleute BVK und die Vorstände des Arbeitskreises Vertretervereinigungen der Deutschen Assekuranz am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung betont. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
     
    Maxpool arbeitet mit KV Werk zusammen
    Der Hamburger Makler Maxpool kooperiert mit dem Beratungsunternehmen KV Werk. Ab dem 1. Oktober sollen so Beratung und Vertrieb des Maklerpools in der privaten Krankenversicherung intensiviert werden. Der Lübecker Maklerpool Blau Direkt ist an beiden Unternehmen beteiligt. Der Kölner Berater KV Werk wurde 2016 gegründet und arbeitete bereits vor der Maxpool-Kooperation mit rund 7.000 Maklern zusammen. weiterlesen auf Cash-Online.de
     
    Zitat des Tages

    „Wir planen einen Zusammenschluss von Gothaer und Barmenia auf Augenhöhe.“

    Gothaer-Chef Oliver Schoeller zur geplanten Fusion mit der Barmenia

     

     
    Gestern meistgeklickt

    Axa-Finanzchef wird Sachvorstand

    Marc Daniel Zimmermann, Finanzchef der Axa Deutschland, wird zum 1. November 2023 die Leitung des Sachversicherungs-Ressorts übernehmen. Sein Vorgänger Nils Reich wechselt auf den Chefsessel bei Axa Global Health. Ein Nachfolger für den Posten des Chief Financial Officers muss noch gefunden werden. Außerdem: WTW nennt Interims-Nachfolger für Monika Behrens. Aon besetzt Führungspositionen in Ostdeutschland neu. Die Ergo Österreich bekommt eine neue Vorständin und Howden Tiger einen neuen CEO. Der Chief Underwriting Officer des Munich Re Lloyd’s-Syndikats übernimmt eine weitere Rolle. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Die riskante, aber nötige Fusion
    Das Zusammengehen von Gothaer und Barmenia macht sehr viel Sinn. Angesichts der Herausforderungen durch Kunden, Markt und Aufsicht sind größere Einheiten dringend nötig. Die kleinen und mittelgroßen Versicherer stehen nicht mehr unter Naturschutz. Auf den ersten Blick wirkt das Konzept etwas naiv-gutmenschenhaft, das Festhalten an der „Augenhöhe“ um jeden Preis. Die Chefs Andreas Eurich und Oliver Schoeller können es möglicherweise leben, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Was fehlt, ist eine überzeugende Idee, was denn die Kunden davon haben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 256 – Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Was bleibt aber laut Arag-Vorständin Katrin Unterberg auch im KI-Zeitalter wichtig? Testen Sie Ihr Wissen! hier mitraten (€)

    Die Allianz hat 2022 im vierten Jahr in Folge Marktanteile in der deutschen Erstversicherung verloren. 2019 hatte der Versicherer noch einen Anteil von 20,42 Prozent, 2022 waren es nur noch 17,13 Prozent. hier weiterlesen (€)

    Der Private Equity-Investor Cinven hat sich laut Medienberichten dazu bereit erklärt, Eurovita-Anleihen mit einem Volumen von 160 Mio. Euro zurückzukaufen, um eine geordnete Abwicklung des Versicherers zu ermöglichen. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Die Maklerin Monika Behrens wechselt nach Informationen des Versicherungsmonitors nach zwölf Jahren bei Willis Towers Watson zu Aon. Behrens ist Geschäftsführerin bei Willis und eine der bekanntesten Expertinnen in der Industrieversicherung. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Die Selbsthilfegruppe der GDV-Geschassten. hier ansehen (€)

     
    Schadensfall
     
    Beifahrersitz als Passagier verkleidet

    Ein besonders findiger Pendler im US-Bundestaat Washington hat sich eine schöne Idee einfallen lassen, um eine der in den USA üblichen Fahrgemeinschaftsspuren nutzen zu können: Er verkleidete seinen Beifahrersitz als Passagier. Die speziellen Fahrspuren dürfen nur von Fahrzeugen befahren werden, die mindestens zwei Personen an Bord haben. Jedoch rechnete der Fahrer nicht mit den aufmerksamen Washington State Troopern, denen nicht entgangen war, dass etwas nicht stimmte. Der Fahrer des Fahrzeugs hatte seinen Beifahrersitz mit einer violetten Weste, einem roten Schal und einer weißen Halloween-Maske samt Blutspritzern versehen. Die State Trooper zogen den Mann aus dem Verkehr und kommentierten den Versuch in den sozialen Netzwerken mit „beängstigend, aber es zählt nicht“. weiterlesen auf Aol.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « KI auf dem Vormarsch | PKV trotz Widrigkeiten robust | GDV kritisiert EU-Vorschläge zur KI-Regulierung
    Wer Finanzchef Giulio Terzariol bei der Allianz nachfolgt | Wie es bei der Fusion von Gothaer und Barmenia weitergeht | Aon Deutschland mit neuem Vertriebsteam »

    Trends

    • © picture alliance/dpa | Georg Wendt

      Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt

    • © Screenshot/Allianz

      Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz

    • Allianz Webseite zum Nationalsozialismus

      © Screenshot Allianz

      Versicherer bekennen sich zu NS-Verstrickung

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Ertrunken in Pilotprojekten

    Aktuelle Nachrichten

    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken
    • Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen