• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Blau Direkt-Unternehmen kauft Maxpool, Hanse Merkur, Immobilien

    Newsletter: Blau Direkt-Unternehmen kauft Maxpool, Hanse Merkur, Immobilien

    von Redaktion am 20. Juli 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 20.07.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    ONE UNDERWRITING: Schadenexperte (m/w/d) Sach und Technische Versicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr +++ le groupe bleu GmbH: Credit Control Spezialist (m/w/d), Homeoffice +++ Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Zweijähriges Volontariat, Köln +++ le groupe bleu GmbH: Accountmanager Haftpflicht / Unfall, Stuttgart
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Blau Direkt-Unternehmen übernimmt Maxpool
     Exklusiv  Offenbar hat das Lübecker Unternehmen Blau Direkt über verbundene Firmen den Maklerpool Phönix Maxpool in Hamburg gekauft. Der Vermögensverwalter Blue Midco hat eine Beteiligung an Phönix Maxpool „zur Mitkontrolle“ erworben, wie das Kartellamt mitteilt. Der Deal wirft ein neues Licht auf eine Anfang Juli bekanntgegebene Kooperation zwischen Maxpool und Blau Direkt. Die beiden Unternehmen hatten damals betont, dass es ausdrücklich nicht um einen Anteilskauf gehe. Allerdings: Nicht nur ist Blau-Direkt-Finanzchef Heiko Kobold auch Geschäftsführer von Blue Midco, das Unternehmen hat auch dieselbe Geschäftsadresse wie der Maklerpool. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: Medvedkov
     
     
    Zahl des Tages: 2.500 Franken

    2.500 Franken (2.592 Euro) zahlt die 1.385 Einwohner zählende Schweizer Gemeinde Häggenschwil im Jahr für ihre neu abgeschlossene Cyberversicherung. Das meldet das St. Galler Tagblatt. Die Police wurde über den Versicherungspool Bodensee-Fürstenland und den Makler Arebenz RVT abgeschlossen.
     

     
    News
     
    Hanse Merkur wegen Krebs-Scan in der Kritik
    Wissenschaftler gehen mit der Krebs-Zusatzpolice der Hanse Merkur, die jährlich einen Bluttest auf Krebs beinhaltet, hart ins Gericht. Medizinprofessorin Jutta Hübner, die für die Deutsche Krebsgesellschaft tätig ist, hat Zweifel an der wissenschaftlichen Qualität einer Studie, auf die sich der Versicherer bei dem Angebot stützt. Zudem stellt sie die Unabhängigkeit der Untersuchung in Frage, weil der Test-Hersteller sie selbst finanziert hat. Die Hanse Merkur zeigt sich weiter vom Nutzen des Angebots überzeugt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Focus.de
     

    Bild: Screenshot/Hanse Merkur
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Große Nachfrage nach Versicherungsfonds
    Der Finanzinvestor Bain Capital hat erstmals einen Fonds aufgelegt, der in Versicherungen investiert. Die große Nachfrage hat dazu geführt, dass der Fonds, der zunächst mit einem Wert von 750 Mio. Dollar (671 Mio. Euro) geplant war, nun 1,15 Mrd. Dollar schwer ist. Auch Mitarbeiter des Finanzinvestors beteiligen sich an dem Fonds. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    E-Autos: Brände, Tierbisse und Explosionen
    Das empfindlichste und gleichzeitig teuerste Teil eines E-Autos ist der Akku. Laut Experten wissen Verbraucher oftmals nicht, welchen Risiken er ausgesetzt ist. Dabei kann von einer Tiefentladung bis hin zum Brand einiges geschehen. Versicherer bieten dafür unterschiedliche Lösungen an – zum Beispiel die Allgefahrendeckung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)
     
    Anzeige


     
    Eingeschränkter Klinikbetrieb kein Versicherungsfall
    Ein Krankenhaus, das in der Corona-Pandemie seinen Betrieb auf Beschluss der Landesregierung einschränken musste, hat keinen Anspruch auf Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main in einem jetzt bekanntgegebenen noch nicht rechtskräftigen Urteil (Az.: 2-08 O 210/22) entschieden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Moody’s RMS: Ausgang der Hurrikan-Saison ungewiss
    Moody’s RMS, der Schadenmodellierer der gleichnamigen US-Ratingagentur, sieht ungewöhnlich hohe Unsicherheiten bei der Vorhersage der Hurrikan-Saison 2023. Auch wenn viele Indizien auf einen durchschnittlichen Verlauf hindeuteten, könnten aktuelle Klimaereignisse im Westen und im Osten der USA für einen über- oder unterdurchschnittlichen Ausgang der Saison sorgen. RMS erinnerte an das vergangene Jahr. Auch 2022 galt eigentlich als durchschnittlich, brachte aber mit dem Hurrikan „Ian“ einen höchst zerstörerischen Sturm hervor. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    BaFin: Nachhaltigkeitsrisiken in den Fokus rücken
    Die Finanzaufsicht BaFin sieht bei den Risikoberichten von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung aus dem Jahr 2022 zwar Fortschritte gegenüber dem Vorjahr, aber immer noch Verbesserungsbedarf – auch bei den Nachhaltigkeitsrisiken. Hier will die Behörde den Pensionskassen und Pensionsfonds stärker auf die Finger schauen und möglicherweise ihre Anforderungen verschärfen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Clark UK und Iptiq mit Police für Senioren
    Das Insurtech Clark UK bietet gemeinsam mit Iptiq, der digitalen Erstversicherungstochter der Swiss Re, in Großbritannien eine Lebensversicherung für Menschen zwischen 50 und 80 Jahren an. Die Seniorinnen und Senioren können mit der Police ihren Hinterbliebenen im Todesfall eine feste Summe vermachen, es ist eine Art Sterbeversicherung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), ffnews.de
     
    Pietätlose Werbung für Kinder-Unfallversicherung
    Ein Versicherungsvertreter der WWK hat in Toppenstedt im Landkreis Harburg ein Schreiben versendet, in dem er für den Abschluss einer Kinder-Unfallversicherung wirbt. Zur Verdeutlichung des Absicherungsbedarfs bedient er sich am Beispiel einer Fahrt in einem Transportkorb eines Radladers, bei der Ende Juni ein Fünfjähriger und ein 39-Jähriger ums Leben kamen und mehrere Kinder lebensgefährlich verletzt wurden. Auf Facebook bezeichneten Nutzer die Aktion als „mehr als pietätlos“ und „äußerst geschmacklos“. Der Vertreter selbst verteidigt sich: „Das ist nichts weiter als eine Aktennotiz. Das war nie für die Öffentlichkeit gedacht,“ beteuert er. Der Fall ist der WWK-Zentrale in München bereits bekannt. Der Versicherer distanziert sich von dieser Aktion. weiterlesen auf AZ-Online.de
     
    Briten müssen tiefer in die Tasche greifen
    Die Prämien in der Kfz-Vollkaskoversicherung sind in Großbritannien in den vergangenen zwölf Monaten um 40 Prozent gestiegen, weswegen die Autobesitzer dort pro Jahr jetzt durchschnittlich 776 Pfund (894 Euro) für ihre Police zahlen müssen. Das geht aus dem aktuellen Preisindex der Vergleichsseite Confused.com für Autoversicherungen hervor, der in Zusammenarbeit mit dem Makler und Berater WTW erstellt wurde. Der letzte Höchststand war vor zwölf Jahren im zweiten Quartal 2011, hier lag die durchschnittliche Prämie bei 663 Pfund. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Krypto-Versicherer Evertas kauft Konkurrenten
    Der Krypto-Versicherer Evertas hat den Konkurrenten Bitsure übernommen. Der Versicherer ist ebenfalls in diesem Bereich aktiv und auf die Deckung von Krypto-Mining-Aktivitäten spezialisiert. Krypto-Mining ist eine computerprozessorintensive Methode, mit der die meisten Blockchains, einschließlich Bitcoin, Transaktionen verifizieren und neue Münzen ausgeben, erklärt Evertas. Bitsure wurde im Jahr 2021 gegründet und versichert nach eigenen Angaben sechs Prozent des Bitcoin-Mining Netzwerks. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Wir arbeiten gemeinsam mit der DEVK intensiv an einem Wettbewerb für das neue Gebäude. Ich bin sehr optimistisch, dass wir die DEVK in Köln halten werden.“

    Der Kölner Stadtentwicklungsdezernent Andree Haack äußert sich im Kölner Stadt-Anzeiger zu den Verhandlungen mit der DEVK über den künftigen Hauptsitz des Unternehmens.

     
    Gestern meistgeklickt

    Solvency II-Review nimmt nächste Hürde

    Der Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat Vorschläge zur Überarbeitung von Solvency II verabschiedet, die gegenüber dem Entwurf der Kommission eine Entlastung für die Versicherer bedeuten. Das soll den Weg freimachen für Langfristinvestitionen in eine grünere Wirtschaft. Der Versichererverband GDV begrüßt den Schritt. Die NGO Finance Watch kritisiert die Kapitalentlastung dagegen als Abkehr von einem rein risikobasierten Ansatz. Klimaschützer monieren, dass ihr Ruf nach zusätzlichen Kapitalanforderungen für neue Projekte mit fossilen Energien nicht gehört wurde. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Immobilienquote der Versicherer steigt – noch
    Die deutschen Versicherer haben in den vergangenen Monaten den Anteil der Immobilieninvestitionen an ihren Kapitalanlagen weiter ausgebaut. Die Beratungsfirma EY hat im Mai und Juni insgesamt 32 Gesellschaften befragt und dabei eine Immobilienquote von 13 Prozent ermittelt – im Vorjahr waren es noch 12,1 Prozent. Allerdings deutet sich eine Trendwende an: Nur noch 14 Prozent wollen die Quote erhöhen, jede vierte Gesellschaft will sie sogar reduzieren. Das hat auch mit den deutlich nach unten korrigierten Renditeerwartungen bei Immobilienanlagen zu tun. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Im Jahr 2013 erschien zum ersten Mal der Newsletter des Versicherungsmonitors hinter der Bezahlschranke. Das Top-Thema damals: Google rudert aufgrund technischer Probleme mit seinem Vergleichsportal für Versicherungen zurück. Lesen Sie hier den ersten Teil des Rückblicks auf die vergangenen zehn Jahre. hier weiterlesen (€)

    Künstliche Intelligenz (KI) ist Bestandteil unseres Alltags. Im Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine braucht es aber Regeln – keinen Pessimismus, schreibt Caroline Schlienkamp von der Talanx. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Die Vorgänge um den angeschlagenen italienischen Lebensversicherer Eurovita könnten den Run-off-Deal zwischen der Zurich und dem deutschen Spezialisten Viridium weiter verzögern oder im Extremfall sogar ganz kippen. hier weiterlesen (€)

    Die gesetzgebenden Organe der EU verhandeln über eine stärkere Regulierung von KI. Darunter könnten auch statistische Modelle aus der Versicherungswirtschaft fallen. Bei einigen Punkten sieht der Branchenverband GDV allerdings Verbesserungsbedarf. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Versicherer steuern Geschäft konsequent Richtung Klimaschutz. hier ansehen (€)

     
    Schadensfall
     
    Mit dem Benz an die Ostsee

    Ein 13-Jähriger aus einem Kinderheim in Brandenburg war offenbar in Reisestimmung. Der junge Mann schnappte sich eine befreundete Mitbewohnerin und klaute den Mercedes-Benz seines Opas, um an die Ostsee zu düsen. Die Polizisten griffen die beiden Mittwochnacht auf einem Campingplatz im Landkreis Plön auf. „Die Jugendliche hatte sich zuvor an ihre Mutter gewandt und diese hat dann die Kollegen der Polizei informiert“, so ein Polizei-Sprecher. Via Handyortung konnten die beiden schließlich ausfindig gemacht werden. Nach Angaben der Beamten ist der Junge bereits zum achten Mal aus dem Heim ausgebüxt. weiterlesen auf Mopo.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Lust auf Immobilien lässt nach, Hurrikan-Saison, BaFin
    Axa-Vorstand Nils Reich geht nach Paris, Fonds Finanz, Allianz »

    Trends

    • © HDI

      HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    • © Continental

      Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden

    • © Hendricks und Partner

      GGW greift Howden frontal an

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Hans Steup zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Stephan Best zu Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
    • Frank Hering zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Gunhild Peiniger zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Tobias Haasen zu Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • GGW greift Howden frontal an
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • Schluss mit der Lobhudelei
    • Ein Warnschuss von der SPD

    Aktuelle Nachrichten

    • Was kostet Regulierung?
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Mit KI den Personalmangel ausgleichen?

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen