• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Ergo, Feuerschaden, Bianca Boss

    Newsletter: Ergo, Feuerschaden, Bianca Boss

    von Redaktion am 17. Februar 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 17.02.2021
     
    Top Thema
     
    Neue Ergo-Plattform Nexsurance setzt auf Sensoren
    Ergos digitale Vertriebsplattform Innosure.me hat einen neuen Namen. Das Portal heißt jetzt Nexsurance. Bislang gibt es Policen für Fahrräder, E-Bikes und Musikinstrumente. Ziel des Projekts sind jedoch Policen, bei denen digitale Sensoren das Schadenrisiko senken – und damit auch die Prämie. Aktuell vertreibt Nexsurance bereits Sensoren namhafter Hersteller wie Grohe, Abus und Telekom. Das Angebot reicht vom Cyberschutz über Leitungswasser-Alarm, Einbruch- und Rauchmelder bis hin zum smarten Fahrradhelm. Auf eher skurrile Angebote, wie die Gartenpflanzen-Police von Innosure.me, verzichtet Nexsurance. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Screenshot Nexsurance

     
     
    Zahl des Tages: 58 Prozent

    Der niederländische Spezialist für Betrugserkennungssoftware Friss meldet für 2020 einen Umsatzanstieg von 58 Prozent. Seine Software habe der Versicherungsbranche bislang Ausgaben für betrügerische Anträge und Schadenfälle in Höhe von 1 Mrd. Dollar (824 Mio. Euro) erspart, sagte das Unternehmen.
     

     
    News
     
    Allianz zahlt, Axa und Gothaer nicht
     Exklusiv  Das ist selten in der Industrieversicherung: Nach einem Großfeuer beim Leiterplattenhersteller Unimicron in Geldern zahlt der führende Versicherer Allianz klaglos 50 Prozent der Schadensumme, die von den Sachverständigen im bindenden unabhängigen Verfahren ermittelt wurde. Aber die Axa und die Gothaer, die mit 30 Prozent beziehungsweise 20 Prozent an dem Konsortium beteiligt sind, verweigern eine Restzahlung. Die beiden Versicherer berufen sich auf andere Sachverständige. Der Vorgang sät Zweifel am Instrument der Mitversicherung – und am Vorgehen von Axa und Gothaer nach dem unabhängigen Sachverständigenverfahren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Unimicron

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Fortitude-Verkauf beschert AIG Milliardenverlust
    Der amerikanische Versicherer AIG verzeichnete 2020 einen Nettoverlust von 6 Mrd. Dollar. Der Auslöser war nach Unternehmensangaben der Verkauf der Tochter Fortitude. Auch die Corona-Krise kostete den Konzern Milliarden. Wenn man diesen und andere Sonderfaktoren herausrechnet, hat AIG einen Gewinn nach Steuern mit 2,2 Mrd. Dollar erzielt. Die Schaden- und Kostenquote konnte AIG ebenfalls verbessern. Für Chef Brian Duperreault war es die letzte Bilanzpräsentation. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Buffett steckt eine halbe Milliarde in Marsh-Aktien
    Die US-Investorenlegende Warren Buffett hat im Rahmen einer umfangreichen Portfolio-Umschichtung bei Berkshire Hathaway für 499 Mio. Dollar Anteile am Makler- und Beratungskonzern Marsh & McLennan erworben. Die Investment-Holding, der auch der US-Autoversicherer Geico, der Rückversicherer Gen Re und der Industrieversicherer Berkshire Hathaway Specialty Insurance gehören, stärkt damit ihr Engagement im Versicherungssektor. Offensichtlich hat Buffett mehr Vertrauen in die Branche als in die Banken-Branche. Dort mistete der für seine langfristige Strategie bekannte Investor kräftig aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net
     
    Es kann nur einen geben
    Egal ob etablierter Versicherer oder Insurtech: Die Marktführerschaft zu übernehmen, ist für viele wohl das ultimative Ziel. Dafür bedarf es auch eines griffigen Namens mit Wiedererkennungswert. Gerade Start-ups greifen deshalb gerne auf einfache Worte wie Lemonade, Element oder auch One zurück. Dabei entstehen allerdings schnell Namensvettern. Besonders One ist ein in der Finanzbranche beliebter Name. Eine andere Möglichkeit, um aus der Masse herauszustechen ist, einen besonders außergewöhnlichen Namen zu suchen. Doch auch das ist nicht immer von Erfolg gekrönt, wie das Beispiel iptiQ zeigt, schreibt Nina Nöthling in einer Glosse. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Abwickler Marco holt Run-off-Experten an Bord
    Der im vergangenen Jahr gegründete Run-off-Spezialist Marco verstärkt seine Führungsmannschaft mit Zsolt Szalkai. Der Transaktions-Experte wird zum 1. März 2021 Geschäftsführer und Leiter des M&A-Bereichs. Szalkai war viele Jahre für den Abwickler Darag tätig, bei dem Marco-Chef Simon Minshall als Finanzchef gearbeitet hatte. Außerdem: Die Bayerische baut ihr Underwriting-Team aus, um im Gewerbegeschäft zuzulegen. Canada Life hat einen neuen Hauptbevollmächtigten für das Deutschland-Geschäft, und die Itzehoer einen neuen Leiter der Schaden- und Unfallsparte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Zunehmende Sachschäden bei Cyber
    Versicherer müssen sich darauf einstellen, dass physische Schäden zu einer zunehmend ernsten und kostenspieligen Folge von Cyberattacken auf Industrieunternehmen werden. Davor warnt ein neuer Report, den der britische Versicherungsmarkt Lloyd’s gemeinsam mit Cybercube und Guy Carpenter erstellt hat. Bislang waren die nicht-physischen Schäden wie Produktionsausfälle durch Betriebsunterbrechung das größere Problem. Diese Entwicklung stellt nach Einschätzung der Autoren einen Wendepunkt bei Cyberpolicen dar. Sie haben sich verschiedene Szenarien von Angriffen auf industrielle Steuerungssysteme genauer angeschaut. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    BaFin falscher Adressat für Treuhänder-Beschwerde
    Ein privat Krankenversicherter hat keinen Rechtsanspruch darauf, dass die Finanzaufsicht BaFin rechtsverbindlich feststellt, ob ein für seinen Anbieter tätiger Treuhänder unabhängig ist oder nicht. Das hat das Verwaltungsgericht in Frankfurt am Main entschieden. Der Kläger hatte Streit mit seinem Krankenversicherer wegen einer Prämienerhöhung. Dies sei ein Fall für Zivilgerichte, nicht für die Aufsicht, sagte das Gericht. Die BaFin habe nur öffentliches Interesse wahrzunehmen. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Gastronom siegt in 1. Instanz gegen Württembergische
    Die Welle an Urteilen in Sachen Betriebsschließung rollt weiter: Das Landgericht Hannover hat jetzt der Klage eines Gastronomen aus Hameln gegen die Württembergische stattgegeben. Der Versicherer soll 8.100 Euro an den Betreiber der „Curry Farm“ zahlen, urteilten die Richter, auch wenn Covid-19 bei Vertragsabschluss 2019 nicht bekannt und daher in den Klauseln nicht aufgeführt war. Die Württembergische hat bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt. weiterlesen auf NDR.de
     
    Zitat des Tages

    „Die Allianz Deutschland ist dabei, ihr Kerngeschäft stark zu vereinfachen und ihr Tarifsystem zu entschlacken. Da muss die IT mitziehen und Komplexitäten in den Systemen abbauen.“

    Axel Schell, Chief Technology Officer der Allianz Deutschland, im Interview mit dem CIO Magazin zur IT-Strategie des Versicherers und der verstärkten Nutzung der Cloud

     
    Anzeige


    Fachberater (m/w/d) UNIT

    Client Service Manager (m/w/d) im Bereich Affinity

    Volontär/in (m/w/d)
    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Wie Finleap zusammenschrumpfte

    Der Berliner Fintech-Inkubator Finleap ist dabei, sich neu zu erfinden. Das geht offenbar nicht ganz schmerzfrei zu. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen mehrere Abteilungen geschlossen und Mitarbeiter entlassen, schreibt Finanz-Szene.de. Ein geplanter Kredit, für den Finleap unter anderem Anteile an dem Insurtech Element als Sicherheit hinterlegen wollte, wirft weitere Fragen auf. weiterlesen auf Finanz-Szene.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Mission Impossible? 25 Jahre Verbraucherschutz
    Bald bin ich 25 Jahre beim Bund der Versicherten (BdV), schreibt Bianca Boss, Sprecherin des BdV, auf Versicherungsmonitor.de. In dieser Zeit habe ich viel erlebt und mich manchmal gefragt: Lohnt sich die Mission für den Verbraucherschutz oder ist es eine „Mission Impossible“? Denn gegen die Versicherungswirtschaft mit ihrem Budget für Werbung, Marketing und Kommunikation anzukämpfen, ist nicht einfach. Dennoch kann auch ein kleines Team äußerst schlagfertig sein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BdV

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die Entscheidung der neuen US-Regierung, dem Pariser Klimaabkommen wieder beizutreten und ein größeres Gewicht auf die Klimapolitik zu legen, wird auch US-Versicherer dazu bewegen, grüner zu werden. Davon ist die Ratingagentur A.M. Best überzeugt. hier weiterlesen (€)

    Die Liberalen wollen die gesetzliche Rentenversicherung um einen Aktienbaustein ergänzen. Zwei Prozentpunkte des Beitragssatzes sollen statt in die Umlagefinanzierung in die kapitalgedeckte Vorsorge fließen. Vorbild ist Schweden. hier weiterlesen (€)

    Es wird in der Versicherungsbranche viel über Nachhaltigkeit geredet. Immer mehr Lebensversicherer liebäugeln mit Policen, die Umweltgesichtspunkte und soziale Aspekte berücksichtigen. Bisher ist das Angebot an grünen Policen aber überschaubar. hier weiterlesen (€)

    Wenn die Regierung keine Maßnahmen wie die Absenkung des garantierten Beitragserhalts ergreift, kann das auf eine „Defacto-Beerdigung“ der Riester-Rente hinauslaufen. Das sagt Jörg Asmussen im Interview mit der Süddeutschen Zeitung und dem Versicherungsmonitor. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Niedrigzins sorgt für Kollateralschäden. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Wie ein Schneehaufen mit Guckloch

    Der Winter hat in vielen Ländern der Nordhalbkugel noch einmal so richtig zugeschlagen. Auch in Schottland fielen große Mengen Schnee. Einem Autofahrer aus Dundee war es offenbar zu lästig, sein Auto von der weißen Pracht zu befreien. Er kratzte einfach ein kleines Loch in die Windschutzscheibe und fuhr los. Sein Wagen sah aus wie ein wandelnder Schneehaufen und fiel so auch der örtlichen Polizei auf. Sie verpasste dem Fahrer eine Anzeige. weiterlesen auf MZ-Web.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Feuerschaden, Lloyd’s, Wefox
    Aon, MSG, Reise-Absicherung »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

    • © Zurich

      Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen

    • © iStock | HJBC

      Generali wächst dank Schaden und Unfall

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Aktionäre stimmen Helvetia-Baloise-Fusion zu
    • USA: Mai-Unwetter werden Rekordereignis
    • Erneuerungen: Rückversicherungsmarkt stabil

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen