• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Gebäudeversicherung: GDV warnt vor massiven Prämienerhöhungen

    Newsletter: Gebäudeversicherung: GDV warnt vor massiven Prämienerhöhungen

    von Redaktion am 24. Oktober 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Cyber-Risikofragen werden wichtiger | Mehr Herausforderungen für Transportversicherer | Podcast: Neues aus Baden-Baden


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 24.10.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Versicherungsmonitor GmbH: Mitarbeiter Marketing (m/w/d), Köln +++  Ecclesia Holding GmbH: Account Manager (m/w/d) Internationale Forderungsfinanzierung, Köln, Hünxe, Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Geschäftsführer (m/w/d), Berlin +++ Ecclesia Holding GmbH: Kundenbetreuer (m/w/d) Außendienst – Schwerpunkt Akquisition, Leipzig
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    „Spirale aus steigenden Schäden und Prämien“
    Schwere Gewitter und andere Naturgefahren haben 2023 rund 1,1 Mrd. höhere versicherte Schäden als im Vorjahr verursacht. Vor allem die Autoversicherer mussten mehr Lasten schultern. Der Lobbyverband GDV mahnt in seinem neuen Naturgefahrenreport dringend mehr Prävention und Klimafolgenanpassung an, andernfalls drohe in den kommenden zehn Jahren eine Verdopplung der Prämie in der Wohngebäudeversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: picture alliance/dpa | Arne Dedert
     
     
    Zahl des Tages: 87 Mrd. US-Dollar

    Banken und Versicherer haben im vergangenen Jahr 87 Mrd. Dollar (81 Mrd. Euro) in künstliche Intelligenz investiert. Das ist ein Ergebnis der Marktanalyse der Managementberatung Sopra Steria Next.
     

     
    News
     
    Cyber: Risikofragen gewinnen an Bedeutung
    Der Cyberversicherungsmarkt ist noch immer sehr beweglich. Die Versicherer aktualisieren ihre Tarife stetig, einige treten aus dem Markt aus und wieder andere preschen mit günstigen Preisen nach vorn. Für Kunden gilt es daher, den Markt gut im Auge zu behalten. Worauf sie allerdings noch nicht genau genug schauen: Die Risikofragen. Das zumindest schreibt der Spezialmakler Cyberdirekt in seiner aktuellen Marktanalyse. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Heute und Morgen: Neuausrichtung für bAV und bKV
    Die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) haben es bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht leicht. Die Mitarbeiter empfinden unmittelbar im Alltag erlebbare Benefits wie ein Dienstfahrrad oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio als attraktiver. Arbeitgeber betrachten die Angebote oft als notwendiges Übel, um Fachkräfte zu gewinnen und sorgen sich um höheren Verwaltungsaufwand. Der Kölner Marktforscher und Berater Heute und Morgen empfiehlt daher eine Neuausrichtung bei Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Transport: Gute Zahlen, aber Sorgen 
    Eigentlich läuft es gut für die Transportversicherer weltweit. Doch die Herausforderungen nehmen zu, stellt die Vereinigung der Transportversicherer fest, die International Union of Marine Insurers (IUMI). Vier Wochen nach ihrer Tagung in Berlin im September legt IUMI jetzt den Zahlenbericht für 2023 vor – und beklagt die Auswirkungen der geopolitischen Spannungen. Zeitgleich hat die Rating-Agentur S&P eine Schätzung veröffentlicht, dass die P&I-Clubs ihre Preise erneut um 5 Prozent erhöhen werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Anzeige


     
    UK: Allianz legt Streit um Corona-Schäden bei
    Die Allianz und die britische Restaurantkette Various Eateries haben ihren Rechtsstreit um Betriebsschließungen während der Corona-Pandemie beigelegt. Die Restaurantkette machte einen Schaden von 16 Mio. Pfund (19,2 Mio. Euro) geltend, Allianz wollte nur 2,5 Mio. Pfund bezahlen. In einem Berufungsurteil hatte Various Eateries weitgehend recht bekommen. Allerdings war noch offen, wie viel Geld die Allianz zahlen muss. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Cyber-Angriffe nehmen zu
    Rund 60 Prozent der deutschen Unternehmen berichten über häufigere Cyber-Angriffe als im Vorjahr. Das geht aus dem Cyber Readiness Report 2024 von Hiscox hervor. Der Spezialversicherer hat dafür weltweit 2.150 Experten befragt. Doch nicht nur die Zahl der Angriffe steigt, auch die Methoden der Cyber-Kriminellen verändern sich. Immer mehr Firmen haben das Thema Cyber-Resilienz als wichtiges Ziel erkannt, auch wenn die Umsetzung noch nicht ganz so glatt läuft. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Anzeige


     
    GDV warnt vor Schnellschuss bei FIDA
    Der GDV warnt vor einem Schnellschuss bei der EU-Verordnung FIDA zur Schaffung eines Rahmens für den Zugang zu Finanzdaten. Der Versichererverband befürchtet ein „Bürokratie-Monster“, heißt es in einem gemeinsamen Positionspapier mit der Deutschen Kreditwirtschaft. Grundsätzliche Fragen seien unbeantwortet. Der Verband fordert ausreichend Zeit für eine zielgenaue Anpassung und eine schrittweise Umsetzung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Axa XL versichert KI-Risiken
    Der Industrieversicherer Axa XL bietet seinen Cyberkunden eine Deckungserweiterung an, die sie vor Risiken schützt, die sich aus der Entwicklung eigener generativer Modelle künstlicher Intelligenz (KI) ergeben. Die Deckungserweiterung ist für Axa XL-Kunden erhältlich, die die Cyber Risk Connect-Police des Industrieversicherers haben. Axa XL versichert damit unter anderem das Risiko der Manipulation von Trainingsdaten (Data Poisoning). weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Anzeige


     
    HDI Global besetzt Positionen neu
    Der Industrieversicherer HDI Global hat zwei Führungspositionen in Frankreich und der Schweiz neu besetzt. Eric Joly-Pottuz wird Leiter des Geschäftsbereichs HDI Enablers, Hansjakob Frey übernimmt die Position des Head Claims der Schweizer Dependance des Hannoveraner Versicherers. Außerdem: Der Spezialversicherer Berkley Europe hat Daniel Rehschuh die neu geschaffene Position des Affinity Managers übertragen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Rückversicherungsmakler Gallagher Re. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de
     
    HUK24 wird am häufigsten empfohlen
    Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat in der „Kundenbefragung Versicherer des Jahres 2024“ untersucht, wie häufig Verbraucher ihren Versicherer weiterempfehlen. Bei den Direktversicherern ist die HUK-Coburg-Tochter HUK24 auf dem ersten Platz gelandet, gefolgt von Adam Riese und der Hannoverschen Lebensversicherung. Schlusslicht sind die Cosmos Versicherungen. Bei den Versicherern mit Vermittlernetz liegt der Münchner Verein ganz vorne. weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Finanzaufsichtsbehörde verklagt QBE Insurance
    Die australische Finanzaufsichtsbehörde ASIC hat die australische QBE-Tochter QBE Insurance verklagt. Der Konzern habe Kunden über den Wert von Rabatten auf Versicherungsprodukte getäuscht, lautet der Vorwurf. Zwischen Juli 2017 und September 2022 soll QBE Erklärungen abgegeben und Erneuerungsmitteilungen verschickt haben, in denen Rabatte auf einige allgemeine Versicherungsprodukte versprochen wurden. weiter auf Investing.com
     
    Zitat des Tages

    „Nur eine lebenslange Rentenzahlung bietet die notwendige Sicherheit und schützt zuverlässig vor Altersarmut.“

    Maximilian Happacher, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), über den Entwurf zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge. Die DAV sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf.

     
    Gestern meistgeklickt

    Wiens: „Wir schauen genau hin“

     Exklusiv  Julia Wiens, Chefin der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, ist jetzt zehn Monate im Amt. Die ehemalige Baloise-Vorständin redet Tacheles mit der Branche: Im Interview mit Süddeutscher Zeitung und dem Versicherungsmonitor macht sie klar, dass sie notfalls Vorstände absetzen kann, wenn Lebensversicherungen keinen ausreichenden Kundennutzen stiften und andere Maßnahmen nicht fruchten. Ein zweites Problemfeld sind die Kfz-Versicherer. Wiens spricht auch über künstliche Intelligenz, Elementarschäden, Run-off sowie die IT-Probleme der Versicherer. Sie möchte nicht ausschließen, dass die Behörde weitere Gesellschaften mit IT-Problemen zu Aufschlägen auf das Solvency II-Kapital verdonnern wird. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2, Sueddeutsche.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Neues aus Baden-Baden
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots diskutieren Redakteurin Nina Nöthling und Chefredakteurin Friederike Krieger über das Rückversicherertreffen in Baden-Baden, warum das Zusammenkommen so wichtig ist und was dieses Jahr anders war als sonst. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Lieferketten-Disruptionen verursachen wirtschaftliche Schäden. Eine europäische Kreislaufwirtschaft, die Materialien länger nutzt, wird wichtiger. Die Versicherungsbranche hat dabei eine Schlüsselrolle, schreibt Dirk Vogler von Allianz Commercial. hier weiter (€)

    Fondsgebundene Rentenversicherungen zur steueroptimierten Vermögensübertragung, sogenannte Whole-Life-Policen, werden bei Maklern beliebter. Eine Studie von Liechtenstein Life zeigt, dass immer mehr Makler solche Verträge vermitteln, jedoch 70 Prozent Weiterbildungsbedarf sehen. hier weiter (€)

    Die privaten Krankenversicherer machen sich dafür stark, dass im geplanten Gesetz zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge auch die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit über Pflegezusatzpolicen berücksichtigt wird. hier weiter (€)

    In der Kfz-Versicherung drohen wegen hoher Schäden große Beitragserhöhungen. Aus diesem Grund könnte es zu Anbieterwechseln kommen. Der Bund der Versicherten empfiehlt, statt eines frühzeitigen Wechsels, erst einmal das Gespräch mit dem bisherigen Versicherer zu suchen. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Hurrikane fegen Weichmarkt-Hoffnungen weg. hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Nichts geht über das Handy

    Das eigene Smartphone ist unser ständiger Begleiter – für den wir alles tun würden. Während einer Wanderung im Hunter Valley nördlich von Sydney ist einer jungen Frau das Handy heruntergefallen. Es landete in einer engen Spalte zwischen zwei Felsen. Die Frau versuchte ihr Glück, blieb aber stecken. Nach etwa einer Stunde riefen ihre Begleiter die Retter der New South Wales Ambulance. Die ganze Odysee dauerte sieben Stunden, da die Begleiter zu Beginn keinen Empfang hatten und sich die Rettungsaktion als äußerst kompliziert entpuppte. Die Frau kam mit leichten Kratzern und blauen Flecken davon. Das Handy konnte leider nicht geborgen werden. weiter auf Stern.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Mehr Cyber-Angriffe | GDV fordert Nachbesserungen bei Finanzdatenregulierung | Axa XL erweitert Schutz bei KI
    Drei harte Fragen an Hiscox-Chef Niederreiner | Industrieversicherungspreise sinken erstmals | Stuttgarter-Chef Bader klagt über EU-Regulierung »

    Trends

    • © picture alliance/dpa | Georg Wendt

      Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt

    • © Screenshot/Allianz

      Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz

    • Allianz Webseite zum Nationalsozialismus

      © Screenshot Allianz

      Versicherer bekennen sich zu NS-Verstrickung

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Ertrunken in Pilotprojekten

    Aktuelle Nachrichten

    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken
    • Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen