• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Munich Re: Deutsche sollen länger arbeiten

    Newsletter: Munich Re: Deutsche sollen länger arbeiten

    von Redaktion am 17. April 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Union Krankenversicherung | Neuer Transport-Chef bei Allianz Commercial | Debeka dockt bei Onpier an


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 17.04.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    ASIGEST Deutschland Versicherungsmakler GmbH: (Junior) Fachberater Transportversicherung (m/w/d), Hamburg +++ SÜDVERS Service und Management GmbH: Fachbetreuer im Innendienst für die Schadenbearbeitung im Fachbereich Sachversicherungen (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Munich Re: Deutsche sollen länger arbeiten
    Joachim Wenning, Chef des größten Rückversicherers Munich Re, ist unzufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas. Vor der Hauptversammlung in der kommenden Woche bekundete er in einer vorab veröffentlichten Rede große Sorge, dass angesichts des demografischen Wandels bald mehr als 10 Millionen Arbeitskräfte fehlen werden. Eine Lösung könnte sein, dass die Beschäftigten länger und mehr arbeiten, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu sichern. Beim Thema Cyberrisiken rief er erneut nach dem Staat. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Oliver Soulas/Munich Re

     
     
    Zahl des Tages: 184.233 Vermittler

    Die Zahl der Versicherungsvermittler in Deutschland war in den vergangenen Jahren rückläufig. Nun hat sie wieder zugenommen. Anfang April waren hierzulande 184.233 Menschen als Makler, Vertreter oder Berater für Versicherungen bei den Deutschen Industrie- und Handelskammern registriert.
     

     
    News
     
    Union Krankenversicherung setzt auf bKV
    Die Union Krankenversicherung, neben der Bayerischen Beamtenkrankenkasse einer der beiden privaten Krankenversicherer der Versicherungskammer, wächst stark in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Bei einem Pressegespräch warben die Vorstände Katharina Jessel und Martin Fleischer für dieses Produkt, mit dem Firmen auf dem derzeit angespannten Arbeitsmarkt bei bestehenden und potenziellen Mitarbeitern punkten können. Auch bei kommunalen Arbeitgebern kommt die Police gut an. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild:VBK

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Allianz Commercial ernennt neuen Transport-Chef
    Allianz Commercial hat ab sofort mit Rich Soja einen neuen Global Head of Marine. Er löst Ulrich Kadow ab, der seit Dezember 2023 in einer anderen Rolle tätig ist. Personelle Veränderungen gibt es außerdem bei der Badischen Gemeinde-Versicherung, R+V, PZU, FM Global, MS Reinsurance, Dual Europa und Natixis. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Debeka kooperiert mit Onpier
    Nach der R+V schließt sich mit der Debeka der nächste Versicherer der Online-Plattform Onpier an. Kundinnen und Kunden des Koblenzer Versicherers können dort künftig eine Treibhausgasminderungs-Prämie (THG) für ihr E-Fahrzeug beantragen. Der Service wird durch die Greenair GmbH abgewickelt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Ottonova ist stark gewachsen
    Der digitale Krankenversicherer Ottonova unter seinem Vorstandsvorsitzenden Bernhard Brühl hat im vergangenen Jahr sowohl bei der Zahl der Kunden in der Voll- und der Zusatzversicherung als auch bei den Prämieneinnahmen stark zugelegt. Die Kehrseite der Medaille war ein negatives versicherungstechnisches Ergebnis, wie der Solvenzbericht des Münchener Unternehmens zeigt. Der Versicherer schließt nicht aus, dass die angespannte wirtschaftliche Lage sich auf das Neugeschäft und die Stornoquote auswirken wird. Die Zahl der Versicherten im Notlagentarif ist 2023 bereits gestiegen, allerdings auf niedrigem Niveau. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Versicherte nutzen wieder verstärkt digitale Wege
    In der Pandemie haben sich Versicherte verstärkt an digitale Technologien gewöhnt. Angesichts der Kontaktbeschränkungen haben sie dem persönlichen Kontakt aber gleichzeitig auch mehr Wertschätzung entgegengebracht. Dieser Effekt ist jedoch wieder rückläufig, hat das Marktforschungsunternehmen Sirius Campus in einer aktuellen Studie festgestellt. Die digitalen Service- und Kommunikationswege gewinnen wieder stärker an Bedeutung. Kundenportale sind dabei beliebter als Apps. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Pfefferminzia.de
     
    PSV verzeichnet deutlich mehr Schadenfälle
    Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV), der Betriebsrenten gegen die Insolvenz des Arbeitgebers absichert, musste 2023 bei 417 Insolvenzfällen tätig werden. Das ist ein Anstieg um mehr als 50 Prozent. 2024 verzeichnete der PSV bislang ein höheres Schadenvolumen, die relativ üppige Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung im vergangenen Jahr dürfte sich aber mildernd auf den Beitragssatz für das laufende Jahr auswirken. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    April expandiert in Frankreich und Großbritannien
    Die Assekuradeur-Gruppe April hat den französischen Makler DLPK und den britischen Makler Lexham Insurance übernommen. Das Ziel: Neue Märkte im Ausland erschließen und das Produktportfolio erweitern. Seit 2022 ist das Unternehmen auch in Deutschland mit internationalen Krankenversicherungen aktiv. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Richtlinie erhöht Anforderungen für Cyberpolicen
    Der Abschluss einer Cyberversicherung könnte für einige Unternehmen ab Oktober 2024 schwierig werden, warnt das Insurtech Finanzchef24. Aufgrund der neuen NIS-2-Richtlinie dürften sich die Anforderungen an IT-Sicherheit bald erhöhen. Das sei nicht nur ein Thema für große Unternehmen, so Finanzchef24. Deshalb sollten alle Unternehmen regelmäßig Stresstests machen und einen Notfallplan aufstellen. weiter auf Pfefferminzia.de
     
    So transparent sind Versicherer bei Nachhaltigkeit
    Für viele Kunden wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die Assekurata hat nun untersucht, wie transparent die 25 größten Versicherer ihr nachhaltiges Produktangebot auf der Website darstellen. Dabei hat sie festgestellt: Die Informationslage schwankt je nach Sparte stark. Während es sehr viele Informationen zur nachhaltigen Altersvorsorge gebe, könne man in der Krankenversicherungs-Sparte lange suchen. weiter auf Dasinvestment.com
     
    Howden bietet Kriegsversicherungen fürs Rote Meer an
    Da die geopolitischen Spannungen im Roten Meer eskalieren, bietet Howden nun eine Kriegsversicherung für die Region an. So können die Anbieter Schiffe gegen Drohnen- und Raketenangriffe versichern, teilte der britische Makler am Dienstag gegenüber Reuters mit. Nach Angaben von Howden das es die erste Deckung für Frachtschiffe in der aktiven Konfliktzone. weiter auf Businessinsurance.com
     
    Zitat des Tages

    „Sowohl Venture-Capital als auch Wachstumsfonds leiden unter chronischer Unterfinanzierung. Das liegt vor allem an den deutschen Kapitalsammelstellen wie Versicherungen, Pensionsfonds, Stiftungen und anderen institutionellen Investoren, die kaum oder gar nicht in den deutschen Markt investieren.“

    Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Beteiligungskapital, fordert in einem Gastkommentar im Handelsblatt mehr Engagement von privaten Kapitalgebern. 

     
    Gestern meistgeklickt

    Großschaden an Kopenhagener Börsen-Gebäude

    Das historische Börsen-Gebäude in Kopenhagen, in dem sich wertvolle Kunstgegenstände befinden, steht in Flammen. Die Rede ist vom „Notre-Dame-Moment“ Dänemarks. Der Schaden für Versicherer dürfte beträchtlich ausfallen, berichtet die Versicherungsmonitor-Schwesterpublikation Finanswatch. Auch Rückversicherer dürften in Mitleidenschaft gezogen werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Biodiversität als Versicherungspolice der Zukunft
    In einer Welt, die mit den Herausforderungen des Klimawandels und ökologischer Instabilität konfrontiert ist, rückt auch das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zunehmend in den Fokus. Interessanterweise spielt diese nicht nur für Ökosysteme eine zentrale Rolle, sondern hat auf die Versicherungsbranche erhebliche Auswirkungen. Warum Biodiversität als eine Art Versicherungspolice für die Zukunft betrachtet werden sollte und welche Vorteile sich daraus für Versicherer ergeben können, erklärt Andrea Brock, Leiterin der deutschen Niederlassung des australischen Versicherers QBE. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: QBE

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv   Die Assekuranz muss bei der Entwicklung neuer KI-Technologien an einem Strang ziehen, sagt Jens Ringel, Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Mit der Initiative Xplore GenAI sei man diesem Ziel näher gekommen. hier weiter (€)

    Mit dem Digital Operational Resilience Act will die EU den europäischen Finanzmarkt gegenüber Cyberrisiken und weiteren Vorfällen stärken. Da die Frist für die Umsetzung der Richtlinie immer näher rückt, sollten Versicherer keine Zeit verlieren, schreiben Vaike Metzger, Frank Püttgen und Nicolas Täuber von KPMG. hier weiter (€)

    Anfang April wurde Taiwan vom schwersten Erdbeben seit 25 Jahren getroffen. Die versicherten Schäden werden sich laut der Ratingagentur A.M. Best aber in Grenzen halten: Das Ausmaß des Meinong-Bebens von 2016 mit rund 500 Mio. Dollar (470,6 Mio. Euro) werde wohl nicht übertroffen. hier weiter (€)

    Die Provinzial-Tochter ProService hat Sebastian Fehr zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er folgt auf Tobias von Ohlen, der das Unternehmen Ende März auf eigenen Wunsch verlassen hat. Außerdem gibt es Neues von der Allianz Risk Transfer AG, von Swiss Life, Lloyd’s of London und der PIB Group. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Augen auf bei der Berufswahl hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Ungewollte Scheidung: „Computer sagt Nein“

    Eine britische Anwaltskanzlei erwirkte versehentlich die Scheidung eines Paares, das eigentlich verheiratet bleiben wollte. Grund dafür ist ein Eingabefehler eines Mitarbeiters der Kanzlei: Er wollte im Online-Scheidungsportal HM Courts die Auflösung der Ehe eines anderen Mandanten beantragen, öffnete dann aber die falsche Akte. Das betroffene Paar ist vor Gericht gezogen, um ihre Scheidung rückgängig zu machen — doch ohne Erfolg. weiter auf N-tv-de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Ottonova wächst stark | Mehr Schäden beim PSV | Digitale Kontaktwege werden beliebter
    Element macht höhere Verluste | DVAG-Klage beim LG Frankfurt | Die Top-Sorgen der Versicherer »

    Trends

    • © Nina Nöthling

      Hanse Merkur erreicht wichtige Ziele bei Tier und Reise

    • © picture alliance / BSIP | NIH-NIAID / IMAGE POINT FR

      Versicherer schauen bei KI genau hin

    • © Zurich

      Zurich unbeeindruckt von US-Politik

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Ertrunken in Pilotprojekten
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz

    Aktuelle Nachrichten

    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Klimarisiken: Britische Aufsicht mahnt Lücken an
    • Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen