• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Oliver von Ameln steigt bei Tech11 ein

    Newsletter: Oliver von Ameln steigt bei Tech11 ein

    von Redaktion am 30. April 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    VGH von extremen Schäden verschont | Maklerkäufe weiter auf hohem Niveau | Nachhaltigkeit in der Digitalisierung


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 30.04.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Asigest Deutschland Versicherungsmakler GmbH: (Junior) Fachberater Transportversicherung (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Experte für Sachversicherungen (m/w/d),Essen +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter Cyber (m/w/d), Köln, München +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Von Ameln wird Vertriebschef bei Tech11
     Exklusiv  Nachdem der langjährige Adesso-Manager Oliver von Ameln den Softwareentwickler im vergangenen November verlassen hatte, heuert er jetzt bei dem kleineren Konkurrenten Tech11 an. Dort wird er ab dem 1. Mai Vertriebschef und Mitglied der Geschäftsführung. Außerdem: Der französische Rückversicherer Scor ernennt eine neue Chefin für sein Industrie-Geschäft, und die Baloise hat ein neues Verwaltungsratsmitglied. Neues gibt es auch beim Makler Südvers und bei der HUK-Coburg. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Adesso

     
     
    Zahl des Tages: 9,7 Mio. Euro

    Der auf Yachten spezialisierte Assekuradeur Pantaenius geht davon aus, dass die Ostseesturmflut im Oktober mehr als 1.000 Yachten und Boote beschädigt und einen Gesamtschaden von rund 30 Mio. Euro verursacht hat, sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur DPA. Bei Pantaenius sind 400 betroffene Yachten versichert, das Unternehmen erwartet daraus einen Schaden von 9,7 Mio. Euro.

     
    News
     
    VGH profitiert von moderater Schadenlast
    Die VGH blieb 2023 von extremer Schadenbelastung verschont. Der günstigen Schadenentwicklung in der Sach- und der Feuerversicherung stand allerdings die Kfz-Sparte mit der höchste Schadenquote der vergangenen 25 Jahre gegenüber. Trotz des hier tiefroten versicherungstechnischen Ergebnisses konnte der öffentliche Versicherer die Schaden- und Kostenquote im Kompositbereich unterm Strich sogar deutlich verbessern. In der Lebensversicherung spürten die Hannoveraner einen deutlichen Einbruch des Einmalbeitragsgeschäfts. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: VGH

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Maklerkonsolidierung läuft auch 2024 auf Hochtouren
    Die Fusionen und Übernahmen (M&A) im Markt der Versicherungsvermittler hatten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Angesichts der Menge an Transaktionen im ersten Quartal 2024 sieht es so aus, als ob diese Entwicklung im laufenden Jahr anhält. Das schreibt Armand Hoftijzer, Europa-Direktor beim US-Beratungsunternehmen Marshberry, in einem aktuellen Bericht. Auch der deutsche Markt zeigte sich sehr aktiv. Bei den Preisen erwartet Marshberry eine Zweiteilung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    850 Mio. Dollar an Unwetter-Schäden in Nahost
    Zwei Wochen nach den heftigen Überschwemmungen im Nahen Osten schätzt der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter die versicherten Schäden allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf bis zu 850 Mio. US-Dollar (792 Mio. Euro). Der gesamte ökonomische Schaden in dem betroffenen Gebiet dürfte ein Vielfaches höher sein, denn nur wenige Menschen in der Region haben eine Versicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Zeitreise: Unisex, Allianz, Ergo, Provinzial-Fusion
    Das Thema Unisex beherrscht die Debatte in der deutschen Versicherungswirtschaft im April 2004. Der Gesetzgeber gibt die Gleichbehandlung von Männern und Frauen für die Riester-Rente vor, die Versicherer sind empört. Die Allianz kämpft mit der Umsetzung ihrer Allfinanz-Vorstellungen, die Münchener Rück geht die Restrukturierung der Tochter Ergo an und im Sparkassenlager wird mal wieder über die Fusion der Provinzial-Gesellschaften in Münster und Düsseldorf diskutiert. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Höchstrechnungszins steigt auf 1,0 Prozent
    Der Höchstrechnungszins soll zum 1. Januar 2025 auf 1,0 Prozent steigen. Bis Mitte des Jahres will das Bundesfinanzministerium eine entsprechende Verordnung vorlegen. Der Schritt ermöglicht den Lebensversicherern höhere Zinsgarantien, manche denken auch über eine Wiederaufnahme der Riester-Rente nach. Es ist die erste Anhebung des Höchstrechnungszinses seit 1994. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    MRH Trowe kauft Spezialmakler Hansekontor 
    Der Maklerkonsolidierer MRH Trowe kauft den Hamburger Makler Hansekontor, der sich auf die Kreditversicherung und damit verwandte Geschäftsfelder spezialisiert hat. Bisher gehörte Hansekontor zum Netzwerk von Martens & Prahl, die auch beteiligt waren. Martens & Prahl muss sich jetzt einen neuen Spezialisten suchen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Relyens sieht sich in Deutschland auf Kurs
    Der Krankenhaushaftpflicht-Spezialist Relyens, der bis Ende 2022 als Sham firmierte, ist mit der Geschäftsentwicklung in Deutschland zufrieden. Das Unternehmen konnte im vergangenen Jahr deutlich zulegen, auch 2024 läuft bislang vielversprechend, sagt der Leiter der deutschen Niederlassung Dirk Bednarek. In der Krankenhaushaftpflicht kam ein wichtiger Kunde dazu, in der Cyberversicherung winken die ersten Abschlüsse. Negative Einflüsse durch die anstehende Krankenhausreform spürt Relyens nicht – im Gegenteil. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Viele Versicherer experimentieren mit generativer KI
    Bisher setzen schon 88,3 Prozent der deutschen Versicherer zumindest experimentell generative künstliche Intelligenz (KI) ein. Damit liegt die Assekuranz laut einer Umfrage des IT-Dienstleisters MSG über dem Durchschnitt deutscher Unternehmen. Versicherer nutzen die Technologie am häufigsten für Kundenservice, Chatbots und Datenanalysen. Beim Einsatz von KI bei Versicherern gibt es aber auch noch Hürden, etwa den Datenschutz und das Urheberrecht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Com-Magazin.de
     
    Ungültige Police bei Schattenflotten-Tanker
    Der Fall eines vor Dänemark verunglückten Tankers der sogenannten Schattenflotte, die Öl aus dem mit Sanktionen belegten Russland transportiert, macht deutlich, wie unklar es ist, wer im Fall einer Katastrophe für den Schaden aufkommt. Der Öltanker „Andromeda Star“ war Anfang März im Öresund mit einem Frachter zusammengestoßen und hatte danach offenbar ungültige Versicherungsdokumente vorgelegt, wie jetzt bekannt wurde. Es handelte sich um Dokumente des Schiffsversicherers Gard. Dieser erklärte allerdings, dass er das Schiff zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes nicht mehr versichert habe. weiter auf Insurancejournal.com
     
    Lloyd’s-Syndikat mit Afrika-Fokus gestartet
    Der in verschiedenen afrikanischen Staaten aktive Rückversicherer Africa Specialty Risk (ASR) hat ein neues Syndikat beim Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s gegründet, das als erste Lloyd’s-Gesellschaft einen Schwerpunkt auf Geschäft mit afrikanischen Unternehmen haben soll. Das ASR-Syndikat 2454 soll Geschäft in ganz Afrika zeichnen und plant für dieses Jahr, Bruttoprämien von 70 Mio. Pfund (82 Mio. Euro) einzunehmen. Das Syndikat wird von Apollo verwaltet. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Die angestrebte Abgrenzung von Beratung und Verkauf im Versicherungsvertrieb wird dadurch erneut verhindert. Die Vermittlerverbände jubeln, uns Verbraucherschützer lässt es kopfschüttelnd zurück, denn wieder einmal hat sich die Lobby der Finanzindustrie in Brüssel durchgesetzt.“ 

    Christian Gülich, EU Policy Officer beim Bund der Versicherten, kritisiert, dass das ursprünglich in der EU-Kleinanlegerstrategie für unabhängige Vermittler vorgesehene Provisionsabgabeverbot wieder zurückgenommen wurde. 

     
    Gestern meistgeklickt

    Hanse Merkur treibt Bilanzsanierung voran

    Die Hanse Merkur sitzt die im Zuge des Zinsanstiegs entstandenen stillen Lasten in der Bilanz nicht aus, sondern hat bereits im vergangenen Jahr mit konsequenten Wertberichtigungen begonnen. Das führte zu einem Einbruch der Nettoverzinsung, soll dem Unternehmen bald aber wieder zu überdurchschnittlich hohen Renditen verhelfen, erklärte Finanzvorstand Raik Mildner bei der Bilanzpressekonferenz. Im Versicherungsgeschäft ist der Hamburger Versicherer deutlich über dem Markt gewachsen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), NDR.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    ESG: Digitalisierung ist ein zweischneidiges Schwert
    Im Bemühen um Nachhaltigkeit hat die Digitalisierung für die Versicherer zwei Seiten. Mal nützt sie, mal ist sie hinderlich. Deswegen ist es wichtig, Vor- und Nachteile genau abzuwägen, bevor bestimmte Maßnahmen eingeführt werden. Das ist ein Balanceakt, der die kommenden Jahre prägen wird. Die Versicherer sollten dabei Verantwortung übernehmen und mit gutem Beispiel vorangehen, schreibt Tirazheh Zare Garizy, Senior Managerin bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: KPMG

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die Industrie- und Handelskammern, in Deutschland für die Vermittler zuständig, sind in den Dialog der Aufsichtsbehörden nicht eingebunden, kritisiert Petra Hielkema, Chefin der europäischen Aufsicht Eiopa. hier weiter (€)

    Die große Mehrheit der Manager sieht ihr Unternehmen nur schlecht gegen Cyberattacken gewappnet. Das zeigt der dritte Global Cyber Risk and Insurance Survey im Auftrag der Munich Re. hier weiter (€)

    Damit das Insurtech Wefox überleben kann und nicht kollabiert, muss der neue Chef Mark Hartigan zusammen mit den Investoren die absurd hohe Bewertung von 4,5 Mrd. Dollar (4,2 Mrd. Euro) kräftig zurechtstutzen, schreibt Herbert Fromme in seiner Kolumne. hier weiter (€)

    Angesichts knapper Kapazitäten und hoher Preise hat die Gründung einer Captive ihren Reiz, ist allerdings auch mit einem enormen und nicht zu unterschätzenden Aufwand verbunden, schreibt Franziska Quell von der Kanzlei Tayor Wessing. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Munich Re-Chef Wenning findet neue Argumente. hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    USA: Katze versehentlich im Paket gelandet

    Mehr als 1.000 Kilometer vom US-Bundesstaat Utah nach Kalifornien legte eine Katze in einem Paket zurück. Das Tier war Anfang April versehentlich in einer Paketrücksendung an Amazon gelandet. Eine Woche später wurde sie von einem Amazon-Mitarbeiter gefunden – das Paket war nicht luftdicht verschlossen und auch nicht großer Hitze oder Kälte ausgesetzt gewesen. Nachdem eine Tierärztin den Chip der Katze gescannt hatte, konnte die Besitzerin Carrie Clark ermittelt werden. Sie flog gemeinsam mit ihrem Mann nach Kalifornien, um das Tier zurückzuholen. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Höchstrechnungszins steigt | MRH Trowe kauft Hansekontor | Relyens wächst in Deutschland
    Aon und Metzler mit Konzept für Pension Buy-Out | Ellenbürger im LVM-Aufsichtsrat | Luft nach oben bei PAI-Berichten »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

    • © Zurich

      Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen

    • © iStock | HJBC

      Generali wächst dank Schaden und Unfall

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Sparkassenversicherung zapft Kapitalmarkt an
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt

    Aktuelle Nachrichten

    • Rückversicherung und KI
    • Aktionäre stimmen Helvetia-Baloise-Fusion zu
    • USA: Mai-Unwetter werden Rekordereignis

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen