• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: US-Zölle treffen auch Versicherer

    Newsletter: US-Zölle treffen auch Versicherer

    von Redaktion am 8. April 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Kfz: VHV kehrt in die Gewinnzone zurück | HUK will Anteile an Neodigital Autoversicherung erhöhen | Einmalgeschäft nutzt Liechtensteiner Versicherern


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Top Thema
    Newsletter vom 08.04.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Accident & Health, Köln +++ Ecclesia Holding GmbH: Berater (m/w/d) für betriebliche Vorsorgelösungen (bAV/BU), hybrid +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Engineering / Construction (m/w/d), Köln, München +++ Ecclesia Holding GmbH: Fachexperte Haftpflichtversicherungen (m/w/d)
    alle Jobs

     
     
     
    US-Zölle treffen auch Versicherer
     Exklusiv  Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe in die USA haben weltweit für Unruhe gesorgt und die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Für Anlegerinnen und Anleger besteht jedoch kein Grund zur Panik, glaubt der Gesamtverband der Versicherer in Berlin. Schließlich sei die Lebensversicherung ein stabiler Anker, der auch in unsicheren Zeiten mit garantierten Leistungen überzeuge. Ökonomen sehen die Auswirkungen der Zölle auf die Versicherungswirtschaft deutlich kritischer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Brandon
     
     
    Zahl des Tages: 35 Prozent

    35 Prozent der Vermittlerinnen und Vermittler setzen KI-Tools wie ChatGPT aktiv ein (2023: 16 Prozent). Das ist das Ergebnis des 17. AfW-Vermittlerbarometers mit 1.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. 

     
    News
     
    VHV kehrt in Kfz in die Gewinnzone zurück
    Die VHV ist in der Kfz-Versicherung, in der sie zu den größten Anbietern in Deutschland zählt, im vergangenen Jahr in die versicherungstechnische Gewinnzone zurückgekehrt. Die Schaden- und Kostenquote hat sich gegenüber defizitären 106,1 Prozent im Vorjahr auf 97,8 Prozent verbessert und lag damit unter dem Marktschnitt von rund 104 Prozent. Das Unternehmen benötigt keine weiteren Anpassungen mehr, um die Schadenbelastung aus der Vergangenheit zu kompensieren, erläuterte Vorstand Sebastian Reddemann bei der Bilanzpressekonferenz. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: VHV

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    HUK will Anteile an Neodigital erhöhen
    Die HUK-Coburg will ihre Anteile an der Neodigital Autoversicherung, einem Joint Venture der HUK mit Neodigital, erhöhen, wie aus dem Register des Bundeskartellamts hervorgeht. Bisher hält die HUK 51 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen. Wie viele Anteile hinzukamen ist bislang unklar. Außerdem wollen die Versicherer eine Tochtergesellschaft mit dem Namen NDA Tech gründen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Einmalgeschäft nutzt Liechtensteiner Versicherern
    Die beiden Lebensversicherer Prisma Life und Liechtenstein Life haben 2024 sehr stark von einem kräftigen Schub im Einmalgeschäft profitiert. Beide arbeiten vor allem außerhalb ihres Heimatmarktes: Prisma Life gehört mehrheitlich der Barmenia Gothaer und hat den Schwerpunkt in Deutschland, Liechtenstein Life in der Schweiz. Mit dem Sitz in dem kleinen Fürstentum werben die Unternehmen um steuergünstige Anlagen ihrer Kunden, Hauptprodukte sind fondsgebundene Policen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Roland Rechtsschutz zufrieden mit 2024
    Der Rechtsschutzversicherer Roland zeigt sich zufrieden mit seinem Jahresergebnis für 2024. Insgesamt hat das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Überschuss von 37,5 Mio. Euro erzielt, nach 27,4 Mio. Euro 2023. Das versicherungstechnische Ergebnis stieg deutlich gegenüber dem Vorjahr auf 41,9 Mio. Euro, nach 33,4 Mio. Euro. „Angesichts des herausfordernden Marktumfelds sind wir mit dem vergangenen Jahr hoch zufrieden“, lässt sich Vorstandsvorsitzender Tobias von Mäßenhausen in einer Mitteilung zitieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Körner: Maklerzukäufe im Ausland sind kritisch
     Exklusiv  Die Konsolidierung im deutschen Maklermarkt wird weitergehen und sich möglicherweise noch beschleunigen, sagt Ecclesia-Chef Jochen Körner im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Den Trend, auch grenzüberschreitend zuzukaufen, sieht er kritisch. Das Management von Auslandsbeteiligungen sei komplex, die Synergien mit dem deutschen Geschäft seien gering. Ecclesia hat gerade sieben Gesellschaften im Ausland verkauft. Im Inland kann sich Körner dagegen Zukäufe vorstellen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Neuer Global Medical Director bei Allianz Partners
    Ludovic Gros wird neuer Global Medical Director bei Allianz Partners. Er folgt auf Francois Xavier Duchateau, der innerhalb der Allianz von Paris nach London gewechselt ist. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei dem österreichischen Rückversicherer VIG Re, der neue Aufsichtsratsmitglieder begrüßt. Zudem hat die Roland Schutzbrief-Versicherung ihren Vorstand erweitert, und das deutsche Team des Beraters Pro Global bekommt zwei Neuzugänge. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Kfz-Versicherer: Profitabilität ist zum Greifen nah
    Die deutschen Kfz-Versicherer haben ihre Tarife 2024 das zweite Jahr in Folge deutlich angehoben und damit eine nach Ansicht von Experten beispiellose Disziplin in der traditionell von starkem Preiswettbewerb geprägten Sparte gezeigt. Auch 2025 dürften die Preise kräftig steigen. Die Rückkehr zu schwarzen Zahlen noch in diesem Jahr ist nach Einschätzung von Stefan Schmuttermair von E+S Rück möglich, in den Augen von Marco Morawetz von der Gen Re sogar recht wahrscheinlich. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Ottonova setzt Wachstumskurs fort
    Beim jungen privaten Krankenversicherer Ottonova stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Der Versicherer hat im vergangenen Jahr sowohl bei der Zahl der Vollversicherten als auch bei den Prämieneinnahmen erneut stark zugelegt. Auch 2025 hat gut begonnen. Der versicherungstechnische Verlust hat sich durch das starke Wachstum leicht erhöht, wie der SFCR-Bericht des Münchener Unternehmens zeigt. Für Leistungsfälle musste Ottonova deutlich mehr ausgeben als im Vorjahr. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Eiopa startet Stresstest für EbAV
    Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat einen neuen Stresstest gestartet. Die Behörde untersucht die Reaktion europäischer Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) hinsichtlich schneller Bewegungen in den Zinsstrukturkurven. Eiopa konzentriert sich dabei nach eigenen Angaben auf Liquiditätsrisiken. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Nürnberger verärgert Wohnmobil-Besitzer
    Die Nürnberger Versicherung hat vielen Wohnmobil-Besitzern ohne Ankündigung ihre Policen gekündigt. Etliche davon waren sogar schadensfrei. Der Versicherer, der im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben hat, begründet den Schritt mit wirtschaftlichem Druck und untertarifierten Verträgen. Es ist bekannt, dass die Nürnberger in der Schaden- und Unfallversicherung umfassende Sanierungsmaßnahme angestoßen hat – die Wohnmobil-Policen sind Teil davon. Aus diesem Segment will sich die Nürnberger nach eigenen Angaben aber nicht komplett zurückziehen. weiter auf Procontra-Online.de
     
    PZU: Zahlung an Priester-Stiftung sorgt für Wirbel
    Der polnische Versicherer PZU wird aktuell untersucht, weil er angeblich eine unrechtmäßige Zahlung von rund 10 Mio. Złoty (2,33 Mio. Euro) an die Lux-Veritatis-Stiftung geleistet haben soll. Die Stiftung ist eng mit dem umstrittenen katholischen Geistlichen Tadeusz Rydzyk verbunden, Gründer von Radio Maryja und TV Trwam. Beide Medien sind konservativ und rechtsgerichtet. Laut Angaben des neuen PZU-Managements war die Zahlung von der vorherigen Leitung forciert worden. Die Angelegenheit wurde inzwischen der Staatsanwaltschaft übergeben. weiter auf Polskieradio.pl
     
    Zitat des Tages

    „Was das kurzfristige Geschäft angeht, ist Unsicherheit für Makler immer gut, weil die Beratungsintensität bei unseren Kunden steigt. Die USA bleiben ein unglaublich großer Markt. Ich hoffe, die Amerikaner bleiben unsere Freunde. Das bleibt abzuwarten.“

    Ecclesia-Chef Jochen Körner im Interview mit dem Versicherungsmonitor

     
    Gestern meistgeklickt

    Nürnberger mit Verlust von 77 Mio. Euro

    Die Nürnberger hat das Jahr 2024 mit einem Verlust von 77 Mio. Euro abgeschlossen, verantwortlich ist ein hohes Minus in der kriselnden Schaden- und Unfallsparte. Die Aktionäre sollen sich wie erwartet mit einer Mini-Dividende von 14 Cent bescheiden. Der Versicherer will aber bereits 2025 spartenübergreifend wieder einen Gewinn erzielen. Finanzchef Jürgen Voß legt seinen Posten am Ende des Jahres nieder, kündigt die Nürnberger an. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Change Management: Aprilwetter inklusive!
    Das Faszinierende und auch Besorgniserregende an Change Management: Es wird überall gebraucht, aber meist nur reaktiv eingesetzt. Egal ob neue Software oder unternehmensübergreifende Strategieprogramme: Der Erfolg eines Projekts bemisst sich nicht nur am termingerechten, budgetkonformen Abschluss. Wichtiger ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Veränderung verstehen, sie unterstützen und langfristig in den Arbeitsalltag integrieren. Warum aktives Change Management essenziell ist und was das mit Aprilwetter zu tun hat, schreibt Hans-Peter Holl, Vorstand der Convista AG im Bereich Versicherungen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Convista

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der Kfz-Versicherer Itzehoer erwartet dank schnellerer Sanierung für 2025 wieder schwarze Zahlen. In der Rechtsschutzversicherung plant der Versicherer zudem weiteres Wachstum. hier weiter (€)

    Im aktuellen Risikobarometer des Versicherungsmonitors klagen Selbstständige über eine steigende Bürokratiebelastung. Drei Viertel erwarten sogar noch mehr Vorschriften – für viele eine existenzielle Bedrohung. hier weiter (€)

    Das Tech-Unternehmen Miss Moneypenny Technologies hat 8 Mio. Dollar (7,2 Mio. Euro) von Investoren eingesammelt. Das frische Kapital soll das Wachstum der Kommunikationsplattform vorantreiben. hier weiter (€)

     Exklusiv  Die GGW Group übernimmt die Autoprotect GmbH. Die Firma aus Celle arbeitet deutschlandweit mit rund 800 Autohäusern zusammen und wird künftig Teil des GGW-Maklerarms Leading Brokers United sein. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Vorbereitungen auf Generali-Hauptversammlung laufen auf Hochtouren hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    „Herzal“ frisst Ring

    Vier Monate lang war der Ehering von Landwirt Johannes Brandhuber aus Niederbayern verschwunden. Er hatte seinen Ring beim Stallausmisten verloren und ihn vergeblich gesucht.  Dann rief der Metzger an. Im Bauch der Kuh „Herzal“ war bei der Schlachtung plötzlich ein Ring aufgeblitzt. „In 40 Jahren hab ich viel gefunden – aber noch nie romantisches Gold zwischen Silage und Panseninhalt!“, so der Metzger. Da der Landwirt nicht davon ausgegangen war, den Ring jemals wiederzusehen, hatte er bereits einen Zweitring gekauft. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Körner: Maklerzukäufe im Ausland sind kritisch | Allianz Partners bekommt neuen Global Medical Director | Kfz-Versicherer könnten bald wieder profitabel werden
    Getsafe erstmals mit schwarzen Zahlen | Ende der Preiserhöhungen in Kfz? | Element-Insolvenzverwalter klagt »

    Trends

    • © Nina Nöthling

      Hanse Merkur erreicht wichtige Ziele bei Tier und Reise

    • © picture alliance / BSIP | NIH-NIAID / IMAGE POINT FR

      Versicherer schauen bei KI genau hin

    • © Zurich

      Zurich unbeeindruckt von US-Politik

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Zeitreise: AIG und Gen Re, Gerling, Munich Re, Allianz
    • Ertrunken in Pilotprojekten

    Aktuelle Nachrichten

    • Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen
    • Schlappe für HUK-Coburg im Streit um Tarifnoten
    • Neuer Lloyd’s-CEO: Tiernan folgt auf Neal

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen