• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Waldbrand in Kalifornien sorgt für Milliardenschäden

    Newsletter: Waldbrand in Kalifornien sorgt für Milliardenschäden

    von Redaktion am 9. Januar 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Munich Re zieht Nat-Cat-Bilanz | Versicherer fordern Regeln für autonome Schifffahrt | Wochenspot: Viele Versprechen zur Altersvorsorge


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 09.01.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Berkshire Hathaway Specialty Insurance: Senior Claims Examiner Property (m/w/d), Köln, Frankfurt, Hamburg, München +++ Allianz Deutschland: Underwriter & Produktverantwortlicher gewerbliche Kfz-Versicherung (m/w/d), Unterföhring, Hybrid +++ Ecclesia Holding GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Cyber, Detmold, Bundesweit +++ le groupe bleu GmbH: Head of Risk Engineering (m/w/d), Köln, München
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Rekordschäden durch Waldbrände in Los Angeles
    Seit Dienstag weiten sich mehrere Waldbrände in der Region um Los Angeles aus. Erste Schätzungen gehen von bis zu 13 Mrd. Dollar (12,6 Mrd. Euro) an versicherten Schäden aus. Dabei dürften die wirtschaftlichen Schäden noch einmal um ein Vielfaches höher liegen. Dass die Feuer zu diesen Rekordsummen führen, liegt auch daran, dass besonders viele sehr wertvolle Gebäude betroffen sind. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)

    Bild: picture alliance ASSOCIATED PRESS Ethan Swope

     
     
    Zahl des Tages: 15 Euro

    Die Aktiendividende von Munich Re ist im Vergleich zum Vorjahr um 33,9 Prozent auf 15 Euro je Aktie gestiegen. Damit belegt der Rückversicherer in einem aktuellen Ranking der Ratingagentur Morningstar zu den besten deutschen Dividendenwerten 2024 den sechsten Platz. Die Dividendenrendite beträgt 3,08 Prozent. Auf Platz eins liegt der Baustoffhersteller Heidelberg Materials. 
     

     
    News
     
    Munich Re: Teures Katastrophenjahr 2024
    Stürme, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen haben 2024 weltweit Schäden in Höhe von 320 Mrd. Dollar (310 Mrd. Euro) verursacht, davon waren 140 Mrd. Dollar versichert. Das zeigt die aktuelle Bilanz des führenden Rückversicherers Munich Re. Damit musste die Branche deutlich mehr Geld als im Vorjahr in die Hand nehmen. Teuerstes Ereignis nach versicherten Schäden war der Hurrikan „Milton“. Munich Re betont die Rolle der weltweiten Erderwärmung für die steigenden Schäden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Businessinsurance.com

    Bild: picture alliance / REUTERS | Eva Manez

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    GDV: Klare Regeln für automatisierte Binnenschiffe
    Mit den Gesetzen zum automatisierten und autonomen Fahren gibt es hierzulande bereits einen Rechtsrahmen für die Zukunft der Mobilität auf der Straße. Dasselbe sei jetzt für die internationale Binnenschifffahrt nötig, fordert der Versichererverband GDV. Rein technisch könnten schon heute Binnenschiffe ohne Besatzung fahren, allerdings müssten noch rechtliche Hürden beseitigt werden. Die Transportversicherer seien jedenfalls bereit, automatisierte Binnenschiffe zu versichern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Maklerkonsolidierer Ascendia mit zweitem Zukauf
    Der erst im Dezember 2024 gegründete Frankfurter Maklerkonsolidierer Ascendia verzeichnet einen weiteren Zukauf: Nachdem sich zuerst der Münsteraner Maklerpool PMA der Gruppe angeschlossen hatte, kommt jetzt der Maklerverbund Status GmbH hinzu. Die Geschäfstleitung soll operativ verantwortlich bleiben und hat sich auch finanziell an Ascendia beteiligt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€),
     
    Anzeige


     
    Element-Insolvenz: Folgen für Kunden und Investoren
     Exklusiv  Das von Astrid Stange geführte Insurtech Element befindet sich seit Mittwochmittag im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Insolvenzantrag der BaFin für den Versicherer hat die Partner des White Label-Anbieters zum Teil überrascht. Wie es für die Kunden weitergeht, ist noch unklar. Auf Investorenseite dürfte eine Insolvenz von Element vor allem das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin hart treffen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Aon holt John Neal von Lloyd’s
    Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London bekommt bald nicht nur einen neuen Chairman, sondern braucht in diesem Jahr auch einen neuen CEO: John Neal, der Lloyd’s seit Oktober 2018 führt, wechselt noch 2025 zum Großmakler Aon und übernimmt dort vom Standort London aus eine Doppelrolle. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei der China-Einheit von Aon Europe, dem britischen Versicherer Direct Line und dem Spezialversicherer Hiscox. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch
     
    Aon Credit Solutions setzt auf Moody‘s-Systeme
    Die Aon-Tochter Aon Credit Solutions stellt ihren Kunden künftig digitale Analyse-Tools und Kreditrisikodaten von Moody’s zur Verfügung. Dazu haben der Großmakler und die Ratingagentur eine entsprechende Kooperation vereinbart. Sie gilt zunächst nur für Europa, soll aber perspektivisch auch auf andere Märkte ausgeweitet werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Krankenversicherer müssen Systeme modernisieren
    Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Capgemini hat zehn Trends in der Krankenversicherung für das Jahr 2025 ausgemacht. Am wichtigsten ist aus Sicht von Capgemini die Modernisierung von Altsystemen, die für erhöhte Cybersicherheit und die Nutzung von künstlicher Intelligenz Voraussetzung ist, sowie der Fokus auf die Qualität von Behandlungen. Die Berater sprechen sich auch dafür aus, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Sollers und Mea kooperieren
    Das Beratungsunternehmen Sollers Consulting und der Softwareentwickler Mea sind eine Partnerschaft eingegangen. Ziel ist es, Versicherer dabei zu unterstützen, ihre digitalen Fähigkeiten in den Bereichen Underwriting und Schadenbearbeitung zu verbessern. Die Partnerschaft wird sich auf Lloyd’s und den Londoner Markt konzentrieren, der derzeit einen Wandel hin zu datengesteuerten Geschäftsmodellen erfährt. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Das verändert den Spielraum für private Versicherer, schafft aber auch Stabilität in der Gesellschaft. Staatliche und private Absicherung müssen Hand in Hand gehen. Ein gutes Beispiel ist das französische System zur Entschädigung bei Naturkatastrophen, ein weltweit anerkanntes Modell zur gemeinsamen Risikobewältigung.“ 

    Axa-Chef Thomas Buberl spricht im Interview mit der Weltwoche über die staatliche Absicherung in reichen Ländern, beispielsweise im Bereich Naturkatastrophen.

     
    Gestern meistgeklickt

    BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element

     Exklusiv  Dem Berliner Start-up Element scheint es noch weit schlechter zu gehen als gedacht. Nachdem die Finanzaufsicht BaFin dem Insurtech kurz vor Weihnachten verboten hatte, Neugeschäft zu zeichnen, weil ihm ein wichtiger Rückversicherungsvertrag gekündigt worden war, hat die Behörde einen Insolvenzantrag für Element gestellt. Das geht aus einem Mittwochmittag veröffentlichten Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg hervor. Für die Partner des White-Label-Anbieters sind das schlechte Nachrichten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Viele Versprechen zur Altersvorsorge
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl über die Pläne der Parteien zur Altersvorsorge und wie sie zu den Forderungen des Versichererverbands GDV passen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der britische Makler Howden untermalt seine Expansionsabsichten und holt den Chief Executive Officer der Ergo-Reiseversicherung Richard Bader zu Howden Deutschland. hier weiter (€)

    Die Rückforderungen von Zulagen für Riester-Sparer sollen deutlich zurückgehen. Zulagenanträge ab dem Beitragsjahr 2024 werden künftig vor Auszahlung der Riester-Zulage maschinell geprüft, teilt die Deutsche Rentenversicherung mit. hier weiter (€)

    Nach einer Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen haben private Krankenversicherer im vergangenen Jahr ihre Angebote überarbeitet und noch mehr sogenannte Premiumtarife eingeführt. hier weiter (€)

     Exklusiv  Allianz-Chef Oliver Bäte hatte im Interview mit dem Handelsblatt den hohen Krankenstand in Deutschland kritisiert und vorgeschlagen, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen. Damit erntet er Applaus, aber auch scharfe Kritik. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Nach Zubereitung deutlich kleiner hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Selbstfahrendes Auto wird zum Karussell

    Autonomes Fahren klingt in der Theorie gut, ist aber in vielen Fällen noch fehleranfällig. Das zeigt der Fall des Tech-Unternehmers Mike Johns in den USA. Der Mann wollte sich von einem selbstfahrenden Taxi des Herstellers Waymo zum Flughafen bringen lassen. Das klappte auch, doch als er aussteigen wollte, ließen sich die Türen nicht entriegeln. Mehr noch: Das Auto fuhr auf den nächsten Parkplatz vor dem Flughafen und drehte sich dort im Kreis. Johns filmte das Spektakel mit seinem Handy und fragte sich währenddessen, ob das Auto gehackt worden sei. Nach einem Notruf bei Waymo kam das Auto schließlich zum Stehen. weiter auf Augsburger-Allgemeinde.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Wie die Element-Insolvenz Kunden und Investoren trifft | Lloyd’s muss sich neuen Chef suchen | Krankenversicherer müssen alte Systeme modernisieren
    BLD setzt Fuß ins US-Versicherungsgeschäft | Schmidtke neuer CEO der Ergo-Reiseversicherung | Britische Aufsicht stellt Lockerung in Aussicht »

    Trends

    • © HDI

      HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    • © Continental

      Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden

    • © Hendricks und Partner

      GGW greift Howden frontal an

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Hans Steup zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Stephan Best zu Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
    • Frank Hering zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Gunhild Peiniger zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Tobias Haasen zu Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • GGW greift Howden frontal an
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Schluss mit der Lobhudelei
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Ein Warnschuss von der SPD

    Aktuelle Nachrichten

    • Mit KI den Personalmangel ausgleichen?
    • Nürnberger will Strategie überprüfen
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen