Talanx kauft zu, Wechselgott, Generali
|
|
Ihr Nachrichtenüberblick am Morgen – Exklusiv für Premium-Abonnenten des Versicherungsmonitors
Monitor am Morgen vom 30.05.2023 für
|
|
|
|
|
|
Milliardendeal
Talanx kauft in Südamerika zu
|
|
|
|
|
|
Der Hannoveraner Talanx-Konzern gibt 1,4 Mrd. Euro für den Zukauf von vier Privatkunden-Versicherern der Liberty Mutual in Lateinamerika aus. Mit den Übernahmen in Brasilien, Chile, Kolumbien und Ecuador wird die Gruppe zur Nummer drei in Lateinamerika und verdrängt die Zurich von dem Platz. Mit dem Ausbau des Privatkundengeschäfts will Konzernchef Torsten Leue ein Gegengewicht zu den Risiken durch den Rückversicherer Hannover Rück und den Industrieversicherer HDI Global schaffen. weiterlesen »
Copyright: HDI
|
|
|
|
|
|
|
|
Termühlen mischt bei Wechselgott mit
Exklusiv Bernhard Termühlen, als MLP-Chef einst ein Superstar der Finanzbranche, kauft möglicherweise die insolvente Versicherungsplattform Wechselgott. Das erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen. Termühlen führte einst MLP in den Dax, musste nach Vorwürfen der Bilanzmanipulation (die nicht belegt wurden) gehen und ist aktuell Investor in einer Reihe von Firmen, darunter die Finanzvertriebe Formaxx und Mayflower. Wechselgott könnte in sein Portfolio passen. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
Generali Deutschland: Vorstand Kalteier ist weg
Nach nur wenigen Monaten im Amt hat die Generali Deutschland ihren Chief Distribution Officer Benedikt Kalteier verloren. Er sei auf eigenen Wunsch gegangen und wolle sich neuen Aufgaben widmen, heißt es aus dem Konzern. Kalteier stand außerdem seit 2020 an der Spitze des Direktversicherer Cosmos Direkt. Der Softwareanbieter MSG muss ebenfalls einen Vorstand ziehen lassen, für ihn kommt eine ehemalige Axa-Managerin. Neues gibt es auch bei der Axa Schweiz, dem Kreditversicherer Coface, dem Makler MRH Trowe, Lloyd´s of London und dem Joint Venture Future Generali India Life. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
Concordia übertrifft Wachstumsziel
Die Concordia Versicherungen sind im vergangenen Geschäftsjahr etwas stärker gewachsen als erwartet. Insgesamt legte die Gesellschaft bei den Beitragseinnahmen um 4,3 Prozent auf 915,6 Mio. Euro zu – prognostiziert hatten die Hannoveraner rund 3,5 Prozent. Im Schaden- und Unfallgeschäft verzeichnete die Feuersparte die größten Zuwächse. Einen erneuten Prämienrückgang gab es hingegen bei der Concordia Oeco Leben, das Minus fiel jedoch geringer aus als im Vorjahr. weiterlesen »
|
|
|
|
|
|
Termine
31.05. DORTMUND – SIGNAL IDUNA Gruppe: Bilanzpressekonferenz 2023 ONLINE: 01.06. KÖLN – Zurich, Pressegespräch: Wie werden Startup und Konzern zur Erfolgsmischung? (10.30) 01./02.06. KÖLN – TH Köln, Institut für Versicherungswesen, 1. Kölner Cyber Insurance Forum 01./02.06. LONDON – Clyde & Co, Advertising Injury and Greenwashing (auch online)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Themen auf Versicherungsmonitor.de |
|
|
|
|
|
Die Debatte um Provisionen in der Lebensversicherung dreht sich im Kreis, doch jetzt handelt die BaFin. Versicherer sollten sich an die Vorgaben halten und sich nicht länger von Vertrieben und Banken durch die Manege ziehen lassen, schreibt Herbert Fromme. weiterlesen »
Copyright: Versicherungsmonitor |
|
|
|
|
|
|
In unserer Woche in Bildern stellen wir Ihnen Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen, darunter das brennende Hauptpostamt in der philippinischen Hauptstadt Manila. weiterlesen »
Copyright: picture allliance / ASSOCIATED PRESS / Aaron Favila |
|
|
|
|
|
|
Karsten John, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infas Quo, wirft den deutschen Versicherer gerade mit Blick auf andere Branchen riesige Defizite vor, was Informationen über die Kunden angeht . weiterlesen »
Copyright: SV Veranstaltungen / Anna McMaster |
|
|
|
|
|
|
|
|
Monitor am Morgen. Dieser Newsletter ist ein exklusiver Service für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor. Weiterleiten ist nicht gestattet. mehr »
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.