• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt11
  • Events
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenloser Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Alle Dossiers
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Herbert Frommes Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt11
  • Events
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenloser Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Alle Dossiers
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Kaum Wissen über Kunden, BaFin, Herbert Fromme

Newsletter: Kaum Wissen über Kunden, BaFin, Herbert Fromme

von Redaktion am 26. Mai 2023

Artikel drucken Artikel drucken

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 26.05.2023  Max.Mustermann@beispiel.de                                                                                                   

Stellenmarkt
ONE UNDERWRITING: (Senior) Claims Manager (m/w/d) Verkehrshaftungsversicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr +++ le groupe bleu GmbH: Accountmanager Haftpflicht / Unfall, Stuttgart +++ Relyens Mutual Insurance Niederlassung Deutschland: Underwriting Support Heilwesen-Haftpflicht & Cyber (m/w/d), Düsseldorf +++ le groupe bleu GmbH: Accountmanager Sach / Technische Versicherungen, Stuttgart
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
„Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
Karsten John, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infas Quo, wirft den deutschen Versicherer riesige Defizite vor, was Informationen über die Kunden angeht. Andere Branchen seien hier viel weiter, sagte er auf einer Veranstaltung der Süddeutschen Zeitung. Genau diese Daten bräuchten die Versicherer aber für eine adäquate Ansprache jüngerer Generationen – die vor allem über das Smartphone läuft und bei der auch neuartige Technologien wie künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle spielen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: SV Veranstaltungen / Anna McMaster

 
 
Zahl des Tages: 6 Euro

Flottenbetreiber können bei der Volkswagen Group Info Services für eine Gebühr von 6 Euro pro Monat und Fahrzeug Daten aus den Fahrzeugen erwerben. Das sagte Patricia Stich, Vorständin der VW-Tochter, bei einer SZ-Konferenz.
 

 
News
 
Frank Grund: „Es geht uns um Ausreißer“
 Exklusiv  Die Finanzaufsicht BaFin prüft im laufenden Jahr sechs Lebensversicherer, die wegen vergleichsweise hoher Kosten, besonders durch Provisionen, oder niedrigen Erträgen für Kunden aufgefallen sind. Das geht aus Anlagen zum aktuellen Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen hervor, die von der Behörde in dieser Woche veröffentlicht wurden. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, warum die Behörde diesen Weg geht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2

Bild: SV Veranstaltungen / Anna McMaster

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



 
Anzeige


 
Werding nimmt Branche bei Kosten in die Pflicht
Auf dem Insurance Summit in Berlin hat sich der Versichererverband GDV zum zweiten Mal in der laufenden Woche mit der privaten Altersvorsorge beschäftigt. Der Wissenschaftler Martin Werding forderte angesichts der Alterung der Gesellschaft dringend einen zeitgemäßen Nachfolger für die Riesterrente. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen sagte, das Entscheidende sei, dass eine Reform gelingt. Wenn der Prozess rund um die Fokusgruppe private Altersvorsorge in einer refomierten Riesterrente münden sollte, wäre das für ihn auch akzeptabel. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Woche in Bildern
Das brennende Hauptpostamt in der philippinischen Hauptstadt Manila, Klimaproteste auf Shells Jahreshauptversammlung in London, die Nachwirkungen der verheerenden Flut im Norden Italiens, der Einsturz eines brennendes Hauses in Sydneys Stadtzentrum und Mexikos aktivster Vulkan Popocatépetl stößt Asche, Dampf und Gas aus: In unserer Woche in Bildern stellen wir Ihnen Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
ESG-Beratung: Vermittler sehen viel Luft nach oben
Nur die Hälfte der Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler fühlen sich ausreichend informiert, um die Nachhaltigkeitspräferenzen von Kundinnen und Kunden abfragen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt das 15. AfW-Vermittlungsbarometer, das im Auftrag des Bundesverbands Finanzdienstleistungen (AfW) erstellt wurde. Dass weiterer Schulungsbedarf besteht, zeigen auch die folgenden Ergebnisse: 54 Prozent der Vermittler gab an, ihren Kunden die drei Fachbegriffe ESG (Environmental Social Governance), Taxonomie und Greenwashing erklären zu können. 32 Prozent haben mit mindestens einem der genannten Fachbegriffe Probleme. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
 
 
Anzeige


 
Die NZIA blutet aus
Immer mehr Versicherer treten aus der Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) aus. Mit der Allianz, der Axa und dem Rückversicherer Scor haben sich nun gleich drei weitere Branchen-Schwergewichte zu diesem Schritt entschlossen – die Axa hat bis jetzt immerhin den Vorsitz der NZIA geführt. Der Vorstandschef des Versicherungsmarkts Lloyd’s of London findet, dass die Initiative ihren Mitgliedern weniger restriktive Vorgaben machen muss, um bestehen bleiben zu können – Lloyd’s will der NZIA aber erst einmal die Stange halten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
 
Selbstständige im Bürokratie-Dschungel
Könnten Selbstständige sich etwas wünschen, dann wäre es ein Abbau der Bürokratie. Das zeigt eine Umfrage durch Infas Quo im Auftrag des Versicherungsmonitors mit Unterstützung von Hiscox. Im dritten und letzten Teil der kleinen Serie geht es um politische und regulatorische Risiken. Über 70 Prozent der Befragten rechnen für das laufende Jahr damit, dass es eher mehr Bürokratie geben wird. Jeder fünfte Unternehmer sieht darin eine Gefährdung seiner Existenz. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Gothaer ist neuer Risikoträger von Enzo
Das deutsche Insurtech Enzo festigt seine Position in der Wohngebäudeversicherung. Der Assekuradeur arbeitet künftig mit der Gothaer als Risikoträger zusammen. Dabei sollen Enzos digitale Prozesse sowie die Erfahrung des Unternehmens in der Prävention mit der Expertise der Gothaer kombiniert werden. Mit diesem strategischen Schritt möchten beide Unternehmen nach eigenen Angaben im Bereich Schadenprävention weiter wachsen und neue Kundengruppen erschließen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de
 
Versicherer als Arbeitgeber bei Schülern wenig beliebt
Aus der Versicherungswirtschaft gehört nur die Allianz zu den 50 Arbeitgebern, bei denen sich Schüler und Studierende verschiedener Fachrichtungen am ehesten bewerben würden. Das geht aus dem Absolventen- und dem Schülerbarometer des Beratungs- und Marktforschungs-Unternehmens Trendence hervor. Zu den 50 beliebtesten potenziellen Arbeitgebern gehören aus dem Segment Versicherung und Finanzen darüber hinaus nur noch die AOKen (Rang 20), die Sparkassen-Finanzgruppe (Platz 25) sowie Commerzbank und Deutsche Bundesbank (beide Rang 44). weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
 
Zitat des Tages

„Man sollte niemals auf Gerüchte hören. Wenn ich nicht in der Lage wäre, die Sitzung zu leiten, dann wäre ich nicht hier.“

Bei der Hauptversammlung des französischen Rückversicherers Scor antwortet der Aufsichtsratsvorsitzende Denis Kessler laut einem Bericht von Les Echos investir auf die Frage eines Aktionärs, was er zu Gerüchten über seinen Gesundheitszustand sage.

 
Gestern meistgeklickt

KI geht nur mit gutem Daten-Management

Auf fortschrittlicher Datenanalyse und künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologien werden große, aber noch schwer vorhersehbare Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft haben. Ist KI ein entscheidender Konkurrenzfaktor bei der Marktbereinigung? Zu dieser Frage diskutierten bei einer Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung Experten von Generali, Zurich, Ottonova, Versicherungskammer und dem Beratungsunternehmen Alexander Thamm. Dabei wurde deutlich: Es kommt in erster Linie auf Daten und Management-Kompetenzen an. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Die BaFin baut der Branche eine Brücke
Die Debatte um Provisionen und die Provisionshöhe in der Lebensversicherung dreht sich im Kreis. Die Triumphgesänge mancher Vermittlerverbände nach dem Rückzug des Provisionsverbots-Plans der EU-Kommission liegen völlig daneben. Sie weigern sich zu verstehen, dass sich das gesellschaftliche Klima gewandelt hat und die extrem hohe Kostenbelastung nicht mehr akzeptiert wird. Wie lange angekündigt, handelt jetzt die BaFin. Die Versicherer sollten sich an die Vorgaben halten und sich nicht länger von Vertrieben und Banken durch die Manege ziehen lassen, schreibt Herbert Fromme. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Versicherungsmonitor

 
Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

NEU: VM NewsQuiz Nr. 238 – Datendiebstahl, Investments und neue Partnerschaften. Testen Sie Ihr Wissen! hier mitraten (€)

 Exklusiv  Das Kölner Maklerunternehmen Global Assekuranz hat den Frankfurter Makler Hoesch & Partner gekauft. Damit geht die Fusions- und Übernahmewelle in der Branche weiter. hier weiterlesen (€)

Die EU hat die heiß diskutierte Kleinanlegerstrategie vorgelegt. Auch wenn es erst einmal kein generelles Provisionsverbot gibt, kommen wie erwartet strengere Regeln auf Vermittler zu. hier weiterlesen (€)

Die schweren Überschwemmungen in der italienischen Region Emilia-Romagna haben schon jetzt zu Schäden in Milliardenhöhe geführt. Laut dem Versicherungsmakler Aon sind viele der Schäden unversichert.​​​​​​​ hier weiterlesen (€)

NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Der GDV preist seine Bürgerrente an. hier ansehen (€)
 

 
Schadensfall
 
Gamer löst Großeinsatz aus

Ein Gamer versetzte am Mittwochabend den Ort Bendfeld in Schleswig-Holstein in Aufruhr. Der Grund: Während eines Computerspiels stieß er immer wieder laute Hilferufe aus. Mehrere Anwohner hörten die Schreie, konnten sie aber nicht zuordnen und alarmierten die Polizei. Diese suchte mit Unterstützung der Feuerwehr und der Nachbarschaft großräumig das umliegende Areal ab. Auch der Einsatz einer Drohne war bereits geplant. Aber dann klärte sich der Fall schnell auf: Der Gamer gab gegenüber der Polizei an, dass er die Schreie während des Onlinespiels unbedacht ausgestoßen habe. Da er Kopfhörer getragen habe, sei ihm die eigene Lautstärke nicht bewusst gewesen. weiterlesen auf Spiegel.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
 

 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« BaFin prüft sechs Lebensversicherer, NZIA, Enzo
Talanx kauft zu, Wechselgott, Generali »

Trends

  • © Herbert Fromme

    Frank Grund: „Es geht uns um Ausreißer“

  • ©picture alliance/ASSOCIATED PRESSpicture alliance/ASSOCIATED PRESS

    Schiffs-Totalverluste rückläufig, Brände nehmen zu

  • © Zurich Gruppe Deutschland

    Zurich-Vertriebschef Barna geht

Stellenmarkt:

ONE UNDERWRITING
(Senior) Claims Manager (m/w/d) Verkehrshaftungsversicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr

Frommes Versicherungsmonitor
Volontär/in (m/w/d), Köln

Relyens Mutual Insurance
Underwriting Support Heilwesen-Haftpflicht & Cyber (m/w/d), Düsseldorf 

le groupe bleu GmbH
Accountmanager Sach/Technische Versicherungen, Stuttgart

Alle Jobs

Abo-Login

  • Register
  • Lost Password

Anzeige:

Meistgeklickt

  • Zurich-Vertriebschef Barna geht
  • Kalteier verlässt die Generali
  • Inter feuert den Chef
  • Milliardenübernahme durch Talanx
  • Wer hat Angst vorm bösen Mann?
  • Signal Iduna will an Strategiezielen festhalten

Aktuelle Nachrichten

  • Zurich Deutschland strukturiert Vorstandsbereiche um
  • Gothaer feuert Justiziar Wolfgang Rüdt
  • Acrisure Re prognostiziert durchschnittliche Hurrikan-Saison

Neueste Kommentare

  • Jochem Schueltke zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Frank Porzberg zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Jochem Schueltke zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Peter Kleinort zu KI geht nur mit gutem Daten-Management
  • Michael Ranft zu Weniger Beschwerden beim Ombudsmann

Anzeige:

Twitter-Schau des Versicherungsmonitors

Tweets from https://twitter.com/niggou/lists/stuff

Archiv

Anzeige:

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Versicherungsmonitor auf Twitter

Bildrechte