Neueste Artikel - Seite 221

  • Wefox sichert sich neue Finanzierung

    Das milliardenschwer bewertete Insurtech Wefox genießt offenbar weiterhin das Vertrauen von Geldgebern. Das Unternehmen sicherte sich gerade frisches Geld in Höhe von 55 Mio. Dollar von Deutscher Bank und Unicredit in Form einer Wandelschuldverschreibung. Das Fremdkapital kann bei einer künftigen Finanzierungsrunde in Eigenkapital umgewandelt werden. Wefox hatte sich zuletzt stark darauf konzentriert, möglichst schnell profitabel zu werden, und hatte dafür unter anderem große Teile des Versicherungsgeschäfts in Deutschland aufgegeben. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer müssen Daten in die Cloud bringen

    Aufsichtsbehörden und Gesetzgeber verordnen immer strengere Regeln, um die Auswirkungen von Cyberangriffen auf Unternehmen zu mildern und Kunden zu schützen. Versicherer sollen demnach ihre Daten zukünftig in Clouds speichern, um eine schnelle Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs gewährleisten zu können. Technische Vorbereitung ist wichtiger als eine Cyber-Police, sagen die Cyber- und Versicherungsexperten der Anwaltskanzlei Taylor Wessing. … Lesen Sie mehr ›

  • Reform mit komplexen Folgen

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Durch eine Reform des Pflichtversicherungsgesetzes fallen erstmals Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Kilometer pro Stunde wie Arbeitsmaschinen und Gabelstapler auf öffentlichen Straßen unter die Versicherungspflicht. Gleiches gilt für Fahrzeuge bei Motorsportveranstaltungen abseits des Straßenverkehrs. Für die Versicherer bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand: Sie müssen Kunden informieren und Versicherungsbedingungen anpassen. … Lesen Sie mehr ›

  • Kommt Telematik jetzt in Fahrt?

     Exklusiv  Wie drastisch der Preisanstieg in der deutschen Kfz-Versicherung ausfallen wird, ist noch unklar. Für die Kunden dürfte es aber auf jeden Fall teurer werden – und das in einer Sparte, in der Millionen Fahrer in jedem Herbst alles daransetzen, dass sie im Folgejahr ein paar Euro weniger zahlen. Diese Entwicklung könnte Telematik-Verträgen, die bis zu 30 Prozent Rabatt in Aussicht stellen, neuen Auftrieb verleihen. Allerdings: Die Zahl der Anbieter ist in den vergangenen Jahren eher geschrumpft als gewachsen. Mit der DEVK hat sich jetzt ein weiterer Versicherer zurückgezogen. … Lesen Sie mehr ›

  • Sturmschäden und Solvenzquoten

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Munich Re, Hannover Rück, Scor, Allianz, Zurich und MLP, Untersuchung der Solvenzquoten der Lebensversicherer sowie Nachhaltigkeitstag des Branchenverbands GDV … Lesen Sie mehr ›

  • US-Demokraten klopfen Versicherern auf die Finger

    Aufgrund steigender Naturkatastrophenschäden ziehen sich immer mehr US-Gebäudeversicherer aus dem Neugeschäft zurück oder erhöhen die Prämien. Das kann langfristig zu einem großflächigen Rückgang der Immobilienwerte und zu systemischen Risiken wie in der Finanzkrise 2007/2008 führen, fürchten US-Demokraten. Der Haushaltsausschuss des US-Senats hat jetzt 40 große Versicherer aufgefordert, sich zu ihrer Underwriting-Politik angesichts des Klimawandels zu äußern. Es ist nicht der erste böse Brief des Gremiums an die Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›

  • IWF warnt vor Risiken durch Private Equity-Investoren

    Der internationale Währungsfonds (IWF) hat die Aufsichtsbehörden weltweit dazu aufgerufen, die Liquiditätsrisiken von Lebensversicherern unter der Kontrolle von Private Equity-Investoren genau im Auge zu behalten. Wegen hoher illiquider Mittel bei den Gesellschaften müssten die Aufseher systemische Risiken eindämmen. Der IWF kritisiert außerdem, dass immer mehr Investoren eigene Bermuda-Rückversicherer gründen. … Lesen Sie mehr ›

  • Gothaer einigt sich mit entlassenem Justiziar

     Leute – Aktuelle Personalien  Im Juni hatte die Gothaer ihren Justiziar Wolfgang Rüdt fristlos entlassen, jetzt haben sich die beiden Seiten auf einen Vergleich geeinigt. Außerdem: Der langjährige Krose-Geschäftsführer Armin Beier-Thomas geht in den Ruhestand. Personelle Veränderungen gibt es auch bei der OVB Holding, wo ein Controlling-Experte in den Aufsichtsrat zurückkehrt. Der Großmakler Aon möchte derweil Geschäftsbereiche zusammenlegen und befördert eine CEO. Aspen hat einen neuen Leiter der Naturkatastrophen-Rückversicherung, und ein bekannter PR-Profi im Versicherungsbereich hat einen neuen Job. … Lesen Sie mehr ›

  • Industrieversicherung: Knappe Kapazität hat Folgen

     Herbert Frommes Kolumne  Bei den Preisen in der Industrieversicherung ist etwas Ruhe eingekehrt. Doch die Kapazitäten bleiben knapp oder werden noch knapper. Der Unmut in der Industrie wächst. Risikomanager suchen händeringend nach Alternativen. Viele denken über Captives nach oder haben bereits Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben. Meist wird es beim Nachdenken bleiben, denn Captives sind weder einfach noch billig. Die zweite Alternative: Große internationale Anbieter, die mit echten Kapazitäten kommen, sind hoch willkommen. Die traditionellen Anbieter werden Marktanteile verlieren. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Woche in Bildern 44/2023

     Woche in Bildern  Die Dürre im brasilianischen Amazonas-Regenwald, die aus den Nähten platzenden Iguazu-Wasserfälle im Süden Brasiliens, der Orkan „Ciaran“ im südenglischen Kent, der Smog über der „Verbotenen Stadt“ in Peking und eine vom Tropensturm „Pilar“ umgewehte Tankstelle in Mexiko: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

  • Swiss Re erzielt Quartalsgewinn von 1 Mrd. Dollar

    Die Swiss Re hat in den ersten neun Monaten von einem Rückgang der Schäden durch Naturkatastrophen (Bild: Brände auf Maui im August) sowie durch die Corona-Pandemie profitiert. Der Gewinn der Schweizer stieg deutlich an. Der Rückversicherer bestätigte das ausgegebene Gewinnziel von mehr als 3 Mrd. Dollar für 2023. Zum verheerenden Sturm „Otis“ in Mexiko wollte Swiss Re keine Schätzung abgeben. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 261

    Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 261

    Corona-Pandemie, Lieferkettenprobleme, hohe Inflation oder die Kriege in Israel und der Ukraine: Die Ereignisse überschlagen sich, und die Sorgen werden nicht weniger. Was bleibt für den französischen Versicherer Axa die größte Bedrohung für die Gesellschaft? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 261. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Bitte nicht lachen

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Bedenkliche Deckungslücken in der Krankenversicherung … Lesen Sie mehr ›

  • Hurrikan „Otis“ kostet Axa 200 Mio. Euro

    Der französische Axa-Konzern wird für den schweren Sturm „Otis“, der die mexikanische Küstenstadt Acapulco vor einer Woche heimgesucht hat, rund 200 Mio. Euro vor Steuern und abzüglich Rückversicherung aufwenden müssen. Trotz dieser und anderer Belastungen ist das Unternehmen aber optimistisch, sein Gewinnziel von mehr als 7,5 Mrd. Euro in diesem Jahr zu erreichen. Für ein Umsatzplus sorgte in den ersten neun Monaten unter anderem die Industrieversicherung. In der Lebens- und Krankenversicherung mussten die Franzosen Rückgänge verbuchen. … Lesen Sie mehr ›

  • Mehr Interesse an jungen Insurtechs

    Zwischen Juli und September umfassten die weltweiten Investitionen in Insurtechs über eine Milliarde Dollar. Ein Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, besonders profitiert haben davon Insurtechs in der Frühphase. Das meldet der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in seinem vierteljährlichen Branchenreport. Aufatmen können die jungen Unternehmen aber nicht. Die Summen der einzelnen Deals sind auf dem niedrigsten Stand seit sechs Jahren. … Lesen Sie mehr ›