Neueste Artikel - Seite 248
-
Geico zieht Zorn auf sich
Schon wieder scheint Warren Buffets Autoversicherer Geico reihenweise Leute vor die Tür gesetzt zu haben. In den sozialen Medien berichten dutzende ehemalige Mitarbeiter von Kündigungen, viele zeigen sich empört und wettern gegen das Management. Erst im vergangenen Sommer hatte der US-Versicherer alle seine Filialen in Kalifornien geschlossen, wenige Wochen später überrollte eine Kündigungswelle die Marketingabteilung der Berkshire Hathaway-Tochter. … Lesen Sie mehr ›
-
Policen Direkt kauft Mehr-finanz24
Die Maklergruppe Policen Direkt hat den Makler Mehr-finanz24 aus Westendorf gekauft. Zukünftig arbeitet das Team am Standort in Augsburg bei der Secura Gumpp AG, die bereits seit 2022 Teil von Policen Direkt ist. Der Kauf von Maklern gehört inzwischen fest zum Geschäftsmodell des Unternehmens, das 2003 auf dem deutschen Zweitmarkt für Lebensversicherungen startete. … Lesen Sie mehr ›
-
Vermittler verdienen etwas mehr
Deutsche Vertreter- und Maklerbetriebe haben ihren Gewinn zuletzt leicht gesteigert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Strukturanalyse des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Im Durchschnitt lag der erzielte Gewinn bei 103.700 Euro im Jahr. Die meisten Betriebe haben höchstens neun Mitarbeiter. Erstmals wurde auch zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Die Teilnehmerzahl ist deutlich niedriger ausgefallen als bei der letzten Ausgabe vor zwei Jahren. Ausschließlichkeitsvertreter dominieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz Commercial ernennt Londoner Vertriebschef
Leute – Aktuelle Personalien Die Gewerbe- und Industrieversicherungsmarke Allianz Commercial verstärkt sich weiter personell und ernennt mit Alastair Warren-Upham einen Vertriebschef für das Geschäft im Londoner Markt. Währenddessen verlässt der Leiter der Kommunikationsabteilung bei der Munich Re den Konzern nach nur wenigen Monaten schon wieder. Auch die Tochter Ergo verzeichnet einen Abgang. Außerdem: Axa XL ernennt einen neuen Kanada-Chef und einen Verantwortlichen für Teile des USA-Geschäfts. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance und VHV Reasürans. … Lesen Sie mehr ›
-
Italienische Fluten kosten noch mehr
Der Versicherungsschaden nach den katastrophalen Überschwemmungen in der italienischen Region Emilia-Romagna ist deutlich höher als bislang berechnet – und das trotz der niedrigen Versicherungsdurchdringung in dem Land. Der Züricher Schadendaten-Spezialist Perils gibt den Schaden für die Branche nun mit fast 500 Mio. Euro an, das sind rund 30 Prozent mehr als in seiner ersten Schätzung. … Lesen Sie mehr ›
-
Harter Markt macht Rückversicherer noch profitabler
Die vier größten europäischen Rückversicherer haben ihre Rentabilität im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor haben ihre versicherungstechnischen Ergebnisse und auch ihre Kapitalanlageergebnisse gesteigert. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich deutlich von 9 Prozent im ersten Halbjahr 2022 auf durchschnittlich 21 Prozent und übertraf damit die Kapitalkosten der Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückversicherer vor schwerer Hurrikan-Saison
Die Chance auf eine überdurchschnittlich teure Hurrikan-Saison stehen bei 60 Prozent, hat die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration mitgeteilt. Grund sind die rekordverdächtig hohen Meerestemperaturen. Gegen hohe Hurrikan-Schäden ist die Munich Re am besten gewappnet, glauben die Analysten der Bank Berenberg. Der Grund ist nicht etwa mangelnder Risikoappetit, im Gegenteil, die Munich Re nimmt mehr als andere. Aber ihre Bilanz ist am ehesten in der Lage, auch hohe Schäden zu verdauen. … Lesen Sie mehr ›
-
Vesttoo-Betrug beschäftigt Bermuda
Nachdem das von einem Betrugsskandal erschütterte Insurtech Vesttoo sich in den USA in die Insolvenz geflüchtet hat, macht die Aon-Tochter White Rock jetzt auch in Bermuda Ansprüche geltend. Die dortige Finanzaufsicht BMA hat mitgeteilt, dass sie sich mit dem Unternehmen auf einen gemeinsamen Kurs geeinigt hat, um maximalen Ersatz für die betroffenen Versicherungskunden zu erreichen. Mittlerweile sei erwiesen, dass der Betrugsursprung außerhalb liegt, hat Vesttoo derweil mitgeteilt. … Lesen Sie mehr ›
-
Von wegen Sommerloch!
Legal Eye – Die Rechtskolumne Während anderenorts Wildschweine zu Löwinnen gemacht werden mussten, um die nachrichtenarme Zeit in den Sommermonaten zu überbrücken, ging es im Versicherungsrecht in den vergangenen Wochen vergleichsweise hoch her. Grund hierfür waren vornehmlich drei Entscheidungen von Instanzgerichten, die in der Versicherungsbranche für mächtig Aufsehen gesorgt haben. Und als wäre das noch nicht genug, hat sich dann auch noch die BaFin zu Wort gemeldet. … Lesen Sie mehr ›
-
Positive Aussichten für Versicherer
Der Geschäftsklimaindex der Versicherungswirtschaft ist im zweiten Quartal des Jahres auf ein spürbar positiveres Niveau gestiegen. So legte er um 13,3 Punkte auf insgesamt 7,7 Punkte zu. „Die Unternehmen fassen wieder mehr Mut“, fasste Jörg Asmussen vom Versichererverband GDV die sich normalisierende Lage in der Branche zusammen. Die Inflation und der Krieg mitten in Europa hatten zuvor zu Belastungen geführt. … Lesen Sie mehr ›
-
Katastrophen statt Events
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Der Kalender ist leer, doch bei den Versicherern herrscht trotzdem keine Sommerruhe. … Lesen Sie mehr ›
-
Frische Spekulation über GGW-Verkauf
HG Capital, der Mehrheitseigner des Maklerhauses GGW Group, soll über einen Verkauf oder Teilverkauf nachdenken und dabei das Unternehmen mit 1,5 Mrd. Euro bewerten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag. Am Tag zuvor hatte GGW-Chef Tobias Warweg bei einer Kurzkonferenz in Köln Informationen des Versicherungsmonitors bestätigt, nach denen die Gruppe zwei Investmentbanken mandatiert hat. Dabei gehe es um das Umhängen des GGW-Investments von einem HG-Fonds zu einem anderen, nicht um einen Verkauf, sagte Warweg. Er schloss aber nicht aus, dass weitere Investoren an Bord kommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Hawaii: Wie eine marode Infrastruktur die Versicherer trifft
Herbert Frommes Kolumne Für grausame Bilder sorgen die Waldbrände auf der Insel Maui, die zum US-Bundesstaat Hawaii gehört. Mindestens 111 Menschen sind gestorben, rund 1.300 werden noch vermisst. Das Feuer verwandelte die Stadt Lahaina in eine Trümmerwüste. Versicherer müssen mit Milliardenzahlungen rechnen. Das Feuer wurde wahrscheinlich durch unzureichend gesicherte Stromleitungen ausgelöst, hohe Regressforderungen gegen Hawaiian Electric sind wahrscheinlich. Die Katastrophe zeigt, wie schlimm eine marode Infrastruktur für die gesamte Gesellschaft und für Versicherer ist. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebensversicherungskundin verliert vor dem BGH
Bei besonders gravierenden Umständen können Kunden ihre Lebensversicherung auch dann nicht rückabwickeln, wenn sie beim Abschluss vom Anbieter nicht oder unzureichend über das Widerspruchsrecht aufgeklärt wurden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az. IV ZR 268/21). Die Klägerin hatte im konkreten Fall beim Versicherungsantrag alle Rechte daraus als Sicherheit für ein Baufinanzierungsdarlehen an eine Bank abgetreten. Allgemeingültige Ableitungen ermöglicht das Urteil laut dem BGH allerdings nicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherung für Teslas Modell Y könnte teurer werden
Der Elektromobilhersteller Tesla stellt seine Produktion in Grünheide, Brandenburg um. Fortan sollen dort Fahrgastzellen aus einem Stück gefertigt werden, statt aus vielen Einzelteilen. Das senkt die Produktionskosten, Versicherer könnten aber ihre Tarife erhöhen, fürchten Experten. Denn auch bei Kleinschäden muss zukünftig unter Umständen das ganze Chassis getauscht werden. Das treibt die Reparaturkosten in die Höhe. … Lesen Sie mehr ›