Neueste Artikel - Seite 77
-
Kfz-Versicherern droht erneutes Minus
Das Risiko ist erheblich, dass die Kfz-Versicherer 2025 erneut in den roten Zahlen landen. Treiber sind steigende Preise für Ersatzteile und höhere Werkstattkosten, schreibt die LBBW in einer Analyse. Während die Beiträge der Schaden- und Unfallversicherer wachsen, schwächelt das Geschäft der Lebensversicherer. Seit 2004 ist die Zahl der Verträge nahezu kontinuierlich gesunken. Das Beitragsaufkommen in der Schaden- und Unfallversicherung könnte 2024 erstmals höher ausgefallen sein als in der Lebensparte. … Lesen Sie mehr ›
-
Waldbrände in Los Angeles halten an
Auch sechs Tage nach dem Ausbruch der Waldbrände in und um Los Angeles, sind die Feuer nicht gelöscht. Zu Beginn der Woche soll der Wind sogar wieder stärker werden, was der Feuerwehr ihre Arbeit weiter erschwert. Die kalifornische Versicherungsaufsicht versucht derweil mithilfe regulatorischer Maßnahmen den Betroffenen möglichst viel Versicherungsschutz zuzusichern. Die Versicherer selbst gehen auf Ursachensuche. … Lesen Sie mehr ›
-
D&O: Kein Versicherungsschutz für Strohmänner
Legal Eye – Die Rechtskolumne Nicht selten kommt es vor, dass sich sogenannte Strohmänner als Geschäftsführer ins Handelsregister eintragen lassen, weil für die faktischen Geschäftsführer eine Eintragung wegen Vorstrafen oder anderer Hindernisse nicht in Frage kommt. Für die Strohmänner kann das existenzvernichtende Konsequenzen haben, wie ein Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm zeigt. Demnach besteht für sie kein D&O-Versicherungsschutz, wenn sie ihre Strohmanneigenschaft gegenüber dem Versicherer nicht offengelegt haben. … Lesen Sie mehr ›
-
Michael Hendriks wechselt von Aon zu PIB
Leute – Aktuelle Personalien Der langjährige Aon-Geschäftsführer Michael Hendriks wechselt zum britischen Makler PIB und wird Chief Commercial Officer im Führungsteam für Kontinentaleuropa. Im September war bekannt geworden, dass Hendriks den Großmakler verlässt. Bei PIB soll er unter anderem Übernahmeziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden. Außerdem: Der Münchener Verein führt ein eigenständiges IT-Ressort in das Unternehmen ein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch von der der Ratingagentur A.M. Best. … Lesen Sie mehr ›
-
Schäden durch US-Brände sind hoch, aber beherrschbar
Seit Tagen wüten in der Region Los Angeles verheerende Waldbrände. Auf über 20 Mrd. Dollar (19,4 Mrd. Euro) dürften sich laut JP Morgan allein die versicherten Schäden belaufen. Die Katastrophe wird vor allem bei Erstversicherern für hohe Verluste sorgen, erwarten die Ratingagenturen S&P und Moody‘s. Hauptleidtragender dürfte der staatliche Versicherer Fair Plan sein. Die Auswirkungen auf Rückversicherer und Cat Bonds bleiben wohl begrenzt. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Woche in Bildern 2/2025
Woche in Bildern Die schweren Waldbrände in einem Luxusviertel von Los Angeles, ein Banküberfall in der hessischen Kleinstadt Rimbach, die Überschwemmungen in der Grafschaft Gloucestershire im Südwesten Englands, ein schwerer Autounfall im niedersächsischen Friesoythe und der Transport einer Luxusyacht zur weltgrößten Yacht- und Wassersportmesse: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie geht es mit Element weiter?
Kommentar Versicherer gehen in Deutschland nicht pleite? Das Insurtech Element hat mich eines Besseren belehrt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die BaFin einen Insolvenzantrag wegen Überschuldung für den Berliner White-Label-Anbieter eingereicht hat. Der Fall zeigt: Es ist gut, dass die Aufsicht die Jung-Versicherer so eng im Blick hat. Wie es jetzt mit Element weitergeht, ist ungewiss. Ein Bestandsverkauf noch vor Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens wäre wahrscheinlich der beste Weg. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Gut Ding will Weile haben
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Gut Ding will Weile haben. … Lesen Sie mehr ›
-
DORA-Start fordert Versicherer
The Long View – Der Hintergrund Ab dem 17. Januar 2025 gelten die Anforderungen des europäischen Digital Operational Resilience Act (DORA). Er bildet für den Finanzsektor den regulatorischen Rahmen für Maßnahmen zur Steigerung der Cybersicherheit, das Management von Risiken im IT- und Kommunikationstechnologie-Bereich sowie zur Stärkung der digitalen Resilienz. Auf die Versicherer wartet in diesem Jahr viel Arbeit, schließlich dürften nur wenige Gesellschaften alle Anforderungen zum Startzeitpunkt operationalisiert haben. … Lesen Sie mehr ›
-
Schmidtke ersetzt Bader bei der Ergo
Leute – Aktuelle Personalien Sebastian Schmidtke (Bild) ist seit dem Jahreswechsel neuer CEO der Ergo-Reiseversicherung. Er ersetzt bei der Munich Re-Tochter Richard Bader, der neuer Chief Commercial Officer bei Howden Deutschland wird. Außerdem: Daniel Regensburger ist neuer Co-CEO von Pangaea Life Capital Partners, einem Joint Venture der Bayerischen mit einer Schweizer Investmentgesellschaft. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Maklerpool PMA aus Münster, beim österreichischen Industrieversicherungsmakler Greco sowie beim US-Großmakler und Berater Willis Towers Watson. … Lesen Sie mehr ›
-
Kanzlei BLD setzt Fuß in den US-Versicherungsmarkt
Die auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) und ihr enger Kooperationspartner, die britische DAC Beachcroft (DACB), verstärken die Präsenz im US-Markt. DACB hat Büros in New York und Los Angeles eröffnet und dazu 30 Fachleute von Wettbewerbern abgeworben. Die Neuzugänge sind unter anderem auf deckungsrechtliche Fragen spezialisiert. DACB und BLD haben bereits eine Partnerkanzlei in den USA, die bei der Haftungsabwehr unterstützt. … Lesen Sie mehr ›
-
Rekordschäden durch Waldbrände in Los Angeles
Seit Dienstag weiten sich mehrere Waldbrände in der Region um Los Angeles aus. Erste Schätzungen gehen von bis zu 13 Mrd. Dollar (12,6 Mrd. Euro) an versicherten Schäden aus. Dabei dürften die wirtschaftlichen Schäden noch einmal um ein Vielfaches höher liegen. Dass die Feuer zu diesen Rekordsummen führen, liegt auch daran, dass besonders viele sehr wertvolle Gebäude betroffen sind. … Lesen Sie mehr ›