Sollte der Verkauf der Run-off-Plattform Viridium tatsächlich wie erwartet in den kommenden Tagen über die Bühne gehen, wäre das eine gute Nachricht für den derzeit brachliegenden Abwicklungssektor, glaubt der Berater WTW. Der Druck auf die Lebensversicherer ist groß, Zusammenschlüsse oder Bestandsabgaben werden immer attraktiver. WTW-Berater Michael Klüttgens erwartet deshalb in den kommenden fünf Jahren jeweils eine Run-off-Transaktion in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Abwicklung’
Allianz-Konsortium vor Viridium-Kauf
Exklusiv Ein von der Allianz geführtes Konsortium steht kurz vor dem Kauf des Abwicklungsspezialisten Viridium. Das erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Mit an Bord sind der Vermögensverwalter Blackrock und die japanische Versicherungsholding T&D. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der nach Problemen mit seinem Lebensversicherer in Italien von der BaFin nicht mehr als Viridium-Eigner akzeptiert wird. … Lesen Sie mehr ›
Bäte betont Allianz-Interesse an Viridium
Der Verkauf des Run-off-Spezialisten Viridium ist in der letzten Runde. Zu den Bietern gehört auch die Allianz, die Teil eines Konsortiums mit dem Vermögensverwalter Blackrock und dem japanischen Versicherer T&D Holdings sein soll. Konzernchef Oliver Bäte hat im Gespräch mit Aktienanalysten erläutert, worum es dem Konzern dabei geht: vor allem um die Gebühreneinnahmen aus der Kapitalanlage. „Wir mögen das Geschäftsmodell sehr“, sagte er. … Lesen Sie mehr ›
Tarif-Friedhof Lebensversicherung
Herbert Frommes Kolumne Bei Ergo sind 7.000 Tarife bei den Lebensversicherern im internen Run-off, beim Abwicklungsspezialisten Athora rund 1.000. Die deutschen Lebensversicherer müssen mit enormen Altlasten fertig werden. Denn diese Tarife müssen über kurz oder lang auf neue IT-Systeme umgestellt werden. Wenn die Finanzaufsicht BaFin an ihrer rigiden Position festhält, dass dies auf den Cent genau geschehen muss, haben kleine und mittelgroße Lebensversicherer keine Chance. … Lesen Sie mehr ›
Run-off: Es muss doch irgendwie weitergehen
Der deutsche Run-off-Markt für Lebensversicherungen befindet sich im Stillstand, die letzte Transaktion ist länger her. Abwicklungsspezialisten und Versicherer haben großes Interesse an weiteren Deals, hieß es bei der Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Kleine und mittelgroße Versicherer werden durch Zinssituation und schlechte IT zunehmend unter Druck kommen. Das werde zwangsläufig zu weiteren Deals führen, so die Prognose. Bewegen werde sich der Markt spätestens dann, wenn Viridium einen neuen Mehrheitseigner gefunden hat. … Lesen Sie mehr ›
Run-off muss nicht schlecht für Kunden sein
Wird ein Lebensversicherungsbestand für das Neugeschäft geschlossen und an einen externen Abwickler abgegeben, geht dies zulasten der Kunden, so die häufig geäußerte Kritik von Verbraucherschützern. Eine Studie der Ratingagentur Assekurata zeigt: Das muss nicht zwangsläufig so sein. Die Anbieter geben zwar einen geringeren Anteil des Rohüberschusses an ihre Kunden weiter und mehr an ihre Aktionäre. Da sie aber oft einen höheren Rohüberschuss erwirtschaften, kann das den Versicherten durchaus eine höhere Umsatzrendite bescheren. … Lesen Sie mehr ›
QBE reduziert Risiken in Nordamerika
Der australische Versicherer QBE hat mit den Run-off-Spezialisten Riverstone und Enstar große Rückversicherungstransaktionen für den nordamerikanischen Markt geschlossen. Der Industrieversicherer verringert damit das Risiko von Rückstellungen in Höhe von rund 1,6 Mrd. Dollar (1,37 Mrd. Euro). Im ersten Halbjahr hat QBE außerdem einen Nettogewinn von 802 Mio. Dollar erzielt, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. … Lesen Sie mehr ›
Darag verkauft US- und Bermuda-Geschäft
Der Run-off-Spezialist Darag trennt sich von seinem Geschäft in den USA und Bermuda. Damit reagieren die Eigner – drei Private Equity-Unternehmen – auf Darags Probleme im nordamerikanischen Markt. Käufer ist der US-Abwickler Riverstone. Zuvor hatten die Darag-Eigner versucht, einen zusätzlichen Investor zu finden. Jetzt will sich Darag auf das Geschäft in Europa konzentrieren, das deutlich besser dasteht. … Lesen Sie mehr ›
Zurich: Entscheidung zu Run-off erst nächstes Jahr
Nach dem geplatzten Verkauf eines deutschen Lebensversicherungsportfolios an den Abwickler Viridium sucht Zurich immer noch nach einer Lösung. In diesem Jahr werde voraussichtlich keine Entscheidung mehr zur Zukunft der Verträge fallen, sagte Konzernchef Mario Greco bei der Präsentation der Zahlen zum ersten Quartal. In der Industrieversicherung konnte Zurich von weiter steigenden Preisen profitieren. Ein baldiges Ende des harten Marktes sieht Greco nicht. … Lesen Sie mehr ›
Viridium: Neue Deals erst mit neuen Eigentümern
Beim Abwicklungsspezialisten Viridium ruht die Übernahme neuer Bestände, bis eine Lösung für die Eigentümerstruktur gefunden ist. Das Unternehmen gehört aktuell mehrheitlich dem Investor Cinven, der mit dem Eurovita-Skandal in Italien seiner deutschen Tochter einen Bärendienst erwiesen hat. „Die Anteilseigner sind dabei, strategische Optionen zu prüfen“, sagte Viridium-Chef Tilo Dresig am Dienstag bei einem Pressegespräch in Frankfurt. Die Pause nutzt der Abwickler für Investitionen in die IT. … Lesen Sie mehr ›
Die Krise des Run-off-Marktes
Herbert Frommes Kolumne Innerhalb weniger Monate ist der zweite große Run-off-Deal für deutsche Lebensversicherungsbestände geplatzt. Die Axa gibt 900.000 Verträge mit 19 Mrd. Euro Kapitalanlagen nun doch nicht an Athora ab. Erst im Januar war die Übernahme von 720.000 Verträgen der Zurich durch Viridium gescheitert. Damit ist der Markt für die externe Abwicklung endgültig in eine schwere Krise geraten. Tot ist er aber noch lange nicht. Dafür sorgt unter anderem der schlechte Zustand der IT bei vielen Lebensversicherern. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Neuer Eigner gesucht
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Abwickler Viridium sucht ein neues Zuhause. … Lesen Sie mehr ›