Käuferinnen und Käufer sind zwiegespalten, wenn es um das Angebot von Embedded-Policen geht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Hildener Marktforschungsinstituts Nordlight Research. Auch wenn Experten dem Konzept großes Vertriebspotenzial zurechnen, empfinden viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein solches Angebot als unseriös. Großes Vertrauen in diesem Bereich haben sich die Allianz, die HUK-Coburg und der ADAC erarbeitet, die größte Ablehnung erfahren die Sparkassen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘ADAC’
Erneutes Milliarden-Minus in der Kfz-Versicherung
Die deutschen Autoversicherer werden 2024 für jeden eingenommenen Euro 1,06 Euro für Schäden und Verwaltungskosten aufwenden. Der Lobbyverband der Versicherungsbranche GDV erwartet in der Folge den zweiten Milliardenverlust in Folge für die Sparte. Und auch 2025 dürften die Anbieter angesichts der steigenden Reparaturkosten in den roten Zahlen landen. Der Rückversicherer E+S prophezeit einen weiteren Preisanstieg. … Lesen Sie mehr ›
ADAC: Jeder zweite Versicherte will wechseln
Laut einer Umfrage der ADAC Autoversicherung will mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer ihren Kfz-Versicherer wechseln. Zur Wechselsaison, in der viele Anbieter die Preise stark erhöhen wollen, kommen diese Ergebnisse nicht überraschend. Die Allianz, der Mehrheitseigner der ADAC Autoversicherung, hat eine großangelegte Werbekampagne gestartet, um dem Marktführer HUK-Coburg Kunden abzujagen. … Lesen Sie mehr ›
Verimi: Hacker warnen vor Sicherheitsproblemen
Exklusiv Die Online-Anmeldeplattform Verimi ist weiterhin von Sicherheitsproblemen betroffen. In einer anonymen E-Mail an den Versicherungsmonitor beschreiben Hacker, wie sie sich mit manipulierten Ausweisdokumenten Zugang zum Online-Kundenportal der R+V verschafft haben wollen. Die R+V nutzt das Verimi-System, um ihre Nutzer beim Login zu verifizieren. Die Hacker warnen auch vor den Online-Sicherheitsrisiken der Nürnberger Lebensversicherung. Verimi räumt die Sicherheitslücken ein. … Lesen Sie mehr ›
Wie geht es der Allianz Direct?
Exklusiv Der Herbst wird stürmisch in der Autoversicherung. Fast alle Kfz-Versicherer wollen die Preise deutlich erhöhen. Angesichts hoher technischer Verluste im Jahr 2023 haben sie auch kaum eine Wahl. Viele Kunden werden wechseln wollen. Die Direktversicherer können davon profitieren. Der Versicherungsmonitor stellt in den kommenden Wochen die wichtigsten Direktversicherer vor. Heute: die Allianz Direct. … Lesen Sie mehr ›
Startschuss für ADAC Zuhause Versicherung
Die Finanzaufsicht BaFin hat dem neuen Gemeinschaftsunternehmen des ADAC und der Allianz die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt. Die ADAC Zuhause Versicherung AG mit Sitz in München darf künftig Hausratversicherungen und Schutzbriefe verkaufen. Damit gehen die Unternehmen den bereits im vergangenen Jahr angekündigten Schritt zur Verknüpfung der Bereiche Wohnen und Mobilität. … Lesen Sie mehr ›
ADAC Autoversicherung sieht sich auf Kurs
Die mehrheitlich zur Allianz gehörende ADAC Autoversicherung hat im Jahr 2023 mit 328.000 Neuverträgen ein Rekordneugeschäft verzeichnet. Erstmals konnte das Unternehmen auch die Millionenmarke bei den versicherten Fahrzeugen überschreiten. Kundinnen und Kunden würden verstärkt Preise vergleichen und seien wechselbereiter, begründet der ADAC das Wachstum. … Lesen Sie mehr ›
Steigende Kfz-Prämien heizen Wechselgeschäft an
Im Jahresendgeschäft 2023 haben viele verlustgeplagte Kfz-Versicherer die Prämien erhöht. Das hat mehr Kunden als im Vorjahr dazu bewegt, ihre Police zu kündigen und einen neuen Vertrag abzuschließen. Die Marktforscher von Sirius Campus berichten von insgesamt 2,3 Millionen Vertragswechseln. Das sind 20 Prozent mehr als 2022. Ein wesentlicher Impulsgeber für die Vertragskündigung waren schlecht formulierte Jahresbeitragsbriefe der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Abflussdienst statt Abschleppdienst
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Der ADAC weitet sein Geschäftsfeld auf Haus & Wohnen aus. … Lesen Sie mehr ›
ADAC baut Kooperation mit Allianz aus
ADAC und Allianz wollen noch enger zusammenarbeiten. Seit vier Jahren ist die Allianz Mehrheitseigner der ADAC Autoversicherung, über die beide gemeinsam den ADAC-Mitgliedern Policen anbieten. Jetzt will die ADAC SE, die kommerzielle Tochter des Autoclubs, das Versicherungsangebot um die Bereiche Wohnung und Haus erweitern und gründet ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit der Allianz Versicherung. Mit diesem Joint Venture hofft der Autoclub, seine Mitglieder auch in Bereichen jenseits der Mobilität unterstützen zu können – und dabei ordentliche Provisionseinnahmen zu erzielen. … Lesen Sie mehr ›
Flexperto bekommt neuen Chef
Leute – Aktuelle Personalien Gründer und Geschäftsführer Felix Anthonj räumt seinen Platz beim Technologieanbieter Flexperto und übergibt die Führung zum 1. März an Moritz Delbrück (Bild). Unter der neuen Führung hat das Berliner Unternehmen viel vor. Außerdem: Die Unternehmensberatung Roland Berger erweitert ihr Restrukturierungsgeschäft und bestellt Cyrus Asgarian als neuen Senior Partner, und das Defino Institut für Finanznorm hat keinen Alleinvorstand mehr. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Plansecur, Generali und Markel. … Lesen Sie mehr ›
Daehne übernimmt Vorsitz bei ADAC Autoversicherung
Leute – Aktuelle Personalien Die ADAC Autoversicherung bekommt mit Stefan Daehne (Bild) einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Er wird das Amt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben ab September 2022 übernehmen. Außerdem: Beim Lufthansa-Versicherer Delvag tritt Martin Schmatz in die Fußstapfen von Roland Kern, und der Makler Südvers erweitert seine Geschäftsführung. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Willis Towers Watson, Hiscox sowie den VPV Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Wechsel: Preis wiegt höher als Vertrauen
Mit einem günstigen Preis lassen sich immer noch am einfachsten wechselwillige Kfz-Versicherte ködern. Das zeigt eine Umfrage von Heute und Morgen. Fast 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie einen Wechsel ihres Anbieters in Erwägung gezogen haben, weil sie mit dem bisherigen Preis nicht zufrieden waren. Das Vertrauen in den aktuellen Versicherer war nur für wenige ein Grund, ihm die Treue zu halten. … Lesen Sie mehr ›