Die auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) und ihr enger Kooperationspartner, die britische DAC Beachcroft (DACB), verstärken die Präsenz im US-Markt. DACB hat Büros in New York und Los Angeles eröffnet und dazu 30 Fachleute von Wettbewerbern abgeworben. Die Neuzugänge sind unter anderem auf deckungsrechtliche Fragen spezialisiert. DACB und BLD haben bereits eine Partnerkanzlei in den USA, die bei der Haftungsabwehr unterstützt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Bach Langheid Dallmayr’
Johann Ulferts ist neuer Geschäftsführer bei Funk
Leute – Aktuelle Personalien Johann Ulferts ist neuer Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH. Er ist dort fortan für den bundesweiten Vertrieb zuständig und übernimmt zudem die Leitung des Standortes in Hamburg. Außerdem: Die Anwaltskanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) setzt ihre Wachstumsstrategie fort und eröffnet einen neuen Standort in Leipzig. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Alten Leipziger-Halleschen und bei den Kölner GVV Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›
GGW GmbH holt neuen Vertriebschef von Aon
Leute – Aktuelle Personalien Die Hamburger Maklerfirma GGW hat mit Jan Kramer ein neues Mitglied der Geschäftsleitung. Er kommt vom Großmakler Aon und übernimmt bei der GGW GmbH die Verantwortung für den Vertrieb. In der Firma hat die GGW Group vier Hamburger Traditionsmakler zusammengefasst. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei Bach Langheid Dallmayr. … Lesen Sie mehr ›
(Verspätetes) „Weihnachtsgeschenk“ aus Brüssel?
Legal Eye – Die Rechtskolumne DHL feierte schon vor Weihnachten Rekord: Zwölf Millionen sortierte Päckchen an einem Tag und damit doppelt so viele wie sonst in 24 Stunden. Die Bestellungen sollen unter anderem am Black Friday und in der Cyber Week über Online-Plattformen aufgegeben worden sein und verdeutlichen die Bedeutung des Online-Handels. Das trifft auf in diesem Monat relevant gewordene Vorschriften zum Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, die auch für den Online-Handel Neuerungen beinhalten. Ein (verspätetes) „Weihnachtsgeschenk“ für die Versicherer, die sich mit Inanspruchnahmen ihrer versicherten Händler und Hersteller befassen müssen? … Lesen Sie mehr ›
Versicherer dürfen weiterhin keine Kanzleien kaufen
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass das sogenannte Fremdbesitzverbot bei Anwaltskanzleien zulässig ist und nicht gegen Europarecht verstößt. Damit durchkreuzt das Gericht Pläne von Rechtsschutzversicherern wie Arag, hierzulande in die Rechtsberatung einzusteigen. In anderen Ländern berät die Arag ihre Kunden bereits außergerichtlich und vertritt sie teilweise auch vor Gericht. In Deutschland würde der Versicherer das auch gern machen. … Lesen Sie mehr ›
Der Lieferkettenkrimi – (wann) kommt die Kettensäge?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte im Oktober die Meinung geäußert, dass „die Kettensäge anzuwerfen und das Ding wegzubolzen“ sei. Gemeint war das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz (LkSG). Er hat sich damit erneut gegen den bürokratischen Aufwand und für die deutsche Wirtschaft ausgesprochen. Aber profitieren deren Akteure wirklich von einem Wegbolzen des LkSG? Die Umsetzung der EU-Lieferketten-Richtlinie steht kurz bevor und Mensch und Umwelt warten noch immer auf bessere Bedingungen. … Lesen Sie mehr ›
Reiserücktrittspolicen: Dauerbrenner Stornokosten
Legal Eye – Die Rechtskolumne In vielen Teilen Deutschlands haben die Herbstferien begonnen. Im Herbst passiert es aber schnell, dass eine Krankheit den Reiseantritt verhindert. Mit einer Reiserücktrittsversicherung wird die entgangene Urlaubsfreude zwar nicht ersetzt, aber wenigstens die Stornokosten werden erstattet. Für Versicherer beginnt in so einem Fall jedoch oft erst der Ärger. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2024 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Florian Karle, Alexander Mahnke, Monika Behrens, Dirk Vogler und Hannah Witzel freuen. Für „Legal Eye“ schreiben demnächst Andreas Schmitt, Florian Weichselgärtner, Tobias Wessel, Christiane Osterspey und Daniel Kreienkamp. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
Wie Clyde und BLD um die Marktspitze kämpfen
Exklusiv Die Kanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) gilt seit Jahren als Platzhirsch im umkämpften Markt der Versicherungsanwälte. Doch Clyde & Co. macht ihr mit einem aggressiven Wachstumskurs den Spitzenplatz streitig. Marktbeobachter sprechen bereits von einem Duopol. Für das internationale Management von Clyde ist Deutschland ein wichtiger strategischer Markt, entsprechend viel investiert es in die Expansion. BLD denkt aber nicht daran, den Spitzenplatz kampflos aufzugeben. … Lesen Sie mehr ›
Spezialkanzlei BLD führt neue Karrierestufen ein
Leute – Aktuelle Personalien Die Spezialkanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) hat neue Karrierestufen eingeführt. Das sei eine Konsequenz aus dem starken Wachstum der Kanzlei in den vergangenen Jahren, sagt der geschäftsführende Partner Joachim Grote (Bild). BLD ernennt gleich fünf neue Salary Partner sowie vier neue Counsel. Die Optio Group verstärkt das Geschäft ihrer Rückversicherungseinheit Optio Re im Nahen Osten und in Nordafrika mit einem neuen Managing Director of Broking and General Lines. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei World Insurance und MS Amlin. … Lesen Sie mehr ›
Wolff leitet die deutsche Sompo-Niederlassung
Leute – Aktuelle Personalien Der Bermuda-Versicherer Sompo International hat Annette Wolff zur Leiterin seiner deutschen Niederlassung in Köln gemacht. Die Kölner Großkanzlei BLD hat gleich acht neue Counsel bestellt, um die entsprechenden Geschäftsfelder zu stärken, und die Darag in Großbritannien hat eine neue Leiterin im Bereich Mergers & Acquisitions. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Allianz Holdings und Everest Re. … Lesen Sie mehr ›
MLP-Chef Schroeder-Wildberg bleibt bis Ende 2027
Leute – Aktuelle Personalien MLP verlängert die Amtszeit von Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg um weitere fünf Jahre. Zusätzlich wird er, wie im November 2021 bereits angekündigt, Aufsichtsratsvorsitzender der größten Tochter MLP Finanzberatung SE. Außerdem: Die Kölner Kanzlei BLD hat neue Partner und Counsel, die Örag-Gruppe eine neue Vorstandsvorsitzende und das Start-up Nect ein Frauen-Duo in Führungspositionen. Auch bei Lloyd’s, Conceptif Pensions AG und SRS gibt es personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
Angst vor der Klageflut
Legal Eye – Die Rechtskolumne Kein Tag vergeht derzeit ohne Hinweis in den Medien auf Produktrückrufe. Hersteller von Life-Science-Produkten, Arzneimitteln und nun auch Lebensmitteln sehen sich nach – teils vorsorglichen – Produktrückrufen wegen möglicher Verunreinigungen einer Vielzahl von Inanspruchnahmen ausgesetzt. Anders als früher werden die Ansprüche aber nicht mehr mit einer tatsächlich eingetretenen kausalen Gesundheitsbeeinträchtigung begründet, sondern mit der durch den Rückruf ausgelösten Angst, später möglicherweise aufgrund der Verunreinigung zu erkranken. Die Gerichte in Deutschland weisen derartige Klagen bislang überwiegend ab. Dennoch versuchen Anspruchstelleranwälte, analog der Entwicklung nach dem Rückruf valsartanhaltiger Arzneimittel, Klagewellen auch bei Lebensmitteln einzuleiten. … Lesen Sie mehr ›
Grenzen des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs
Legal Eye – Die Rechtskolumne Mit seinem Urteil vom 15. Juni 2021 hat der Bundesgerichtshof (BGH) zum Auskunftsanspruch des Versicherungsnehmers gegen seinen Versicherer gemäß der Datenschutzgrundverordnung Stellung bezogen. Der BGH hat den Anwendungsbereich zunächst weit gezogen. Er benennt aber auch zahlreiche Grenzen, die verhindern werden, dass der Anspruch über Umwege zu einer umfassenden Offenlegung von Dokumenten wie im US-amerikanischen Discovery-Verfahren führt. Das Urteil zeigt aber auch, dass Versicherer ein klar dokumentiertes Konzept zum Umgang mit Auskunftsersuchen brauchen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer sollten neues Kaufrecht im Blick haben
Legal Eye – Die Rechtskolumne Ende Juni wurden im Bundesgesetzblatt die zum 1. Januar 2022 in Kraft tretenden Änderungen aufgrund der Umsetzung der Warenverkaufsrichtlinie verkündet. Sie haben möglicherweise einen nicht unerheblichen Einfluss auf das deutsche Kaufrecht, sodass sich Gewerbe, Industrie und auch Produkthaftpflichtversicherer hiermit beschäftigen sollten. Dies gilt insbesondere für die Neufassung des Sachmangelbegriffs, die Anpassungen beim Anspruch auf Erstattung von Aus- und Einbaukosten, die Verlängerung der Beweislastumkehr und die neu eingeführte Pflicht, Embedded Software fortlaufend zu aktualisieren. … Lesen Sie mehr ›