Archiv ‘Barrierefreiheit’

Barrierefreiheit Netz

Schlussspurt zur Barrierefreiheit

 Exklusiv  Bis Ende Juni müssen die Webseiten aller Versicherer barrierefrei sein – blinde Menschen etwa müssen sie dann problemlos nutzen können. Der Softwareanbieter MSG hat sich angeschaut, wie weit die Unternehmen sind, und ist auf hochmotivierte Teams gestoßen, aber auch auf jede Menge ausstehende Arbeit. Am besten wäre es, die digitalen Angebote würden ganz neu aufgesetzt, erklären Annemarie von Weihe und Axel Kotulla im Interview. Das kommt aber wohl nur für wenige infrage. … Lesen Sie mehr ›

Barrierefreiheit: Von der Pflicht zur Erfolgsstrategie

 The Long View – Der Hintergrund  Ab dem Sommer 2025 müssen die Internetseiten von Versicherern barrierefrei zugänglich sein, damit auch Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten sie nutzen können. Das klingt auf den ersten Blick vor allem nach zusätzlicher Arbeit. Es ist aber für alle, die jetzt schnell handeln, eine Chance auf bessere Sichtbarkeit im Netz, ein besseres Image und die Erschließung neuer Kundengruppen. … Lesen Sie mehr ›

KMU von Versicherern wenig begeistert

Mehr Nähe und Barrierefreiheit im Schadenfall sowie Distanz im schadenfreien Alltag – das sind einige der Wünsche kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland in Bezug auf ihre Versicherer. Diese werden von den Unternehmen im Rahmen einer Umfrage des Kölner Marktforschers Heute und Morgen neutral bewertet, besitzen aber genügend Potenzial, um diese Einschätzung zu verbessern. … Lesen Sie mehr ›

Arag: Empathie bleibt auch im KI-Zeitalter wichtig

Künstliche Intelligenz (KI) spielt bei der Arag eine immer größere Rolle. Einen Einblick in verschiedene hausinterne Projekte gab Vorständin Katrin Unterberg bei einer Fachveranstaltung des Schadenmanagers Actineo in Köln. Das Unternehmen nutzt KI, um beispielsweise den Kontakt zum Kunden möglichst barrierefrei zu gestalten und standardisierte Verfahren ohne menschliches Zutun umsetzen zu können. Empathie, die für Geschädigte besonders wichtig ist, soll dadurch aber nicht zu kurz kommen, betonte sie. … Lesen Sie mehr ›