Großschäden können dazu führen, dass ganze Branchen Probleme bei der Abdeckung der entsprechenden Risiken haben. Diese Erfahrung mussten Chemieunternehmen und Firmen in der Fleischindustrie machen, nachdem eine Explosion bei BASF und ein Großfeuer bei Wiesenhof vergangenes Jahr hohe Schäden verursacht hatten. Das berichtet der Industrieversicherungsmakler Marsh in seinem Versicherungsmarktreport 2017. Außerdem: Bei der Absicherung von Haftungsrisiken werden individuelle Haftungsvereinbarungen wegen der Digitalisierung wichtiger. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘BASF’
Rückversicherer müssen Geschäftsmodell ändern
Das Geschäftsmodell der Erstversicherer wird sich in Zukunft stark verändern – und das Geschäftsmodell der Rückversicherer gleich mit. Davon zeigten sich Experten auf dem Rückversicherungstag der Süddeutschen Zeitung überzeugt. So kann sich Roland Oppermann, Vorstand bei der SV Sparkassenversicherung, gemeinsame Assistance-Dienstleister von Erst- und Rückversicherern vorstellen. Die Digitalisierung stellt zusätzliche Anforderungen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx mit Millionenschaden nach BASF-Explosion
Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx muss für die Schäden der Explosion beim Chemiegiganten BASF einen zweistelligen Millionenbetrag aufwenden. Hurrikan „Matthew“ schlägt mit voraussichtlich 100 Mio. Euro zu Buche. Der Versicherer hat seinen Gewinn in den ersten neun Monaten deutlich auf 635 Mio. Euro gesteigert. Allerdings war im Vorjahr ein negativer Sondereffekt in dreistelliger Millionenhöhe zu verkraften, der jetzt wegfiel. Die Umstrukturierung bei Talanx Deutschland verläuft unterdessen offenbar nach Plan. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Geringer Sachschaden durch BASF-Feuer
Nach Einschätzung des weltweit größten Rückversicherers Munich Re wird die Explosion beim Chemiegiganten BASF den Feuerversicherungsmarkt nicht sonderlich stark beeinflussen. Den Sachschaden schätzt der Konzern als nicht sehr groß ein, als Unsicherheitsfaktor bleibt der Betriebsunterbrechungsschaden. Insgesamt ist der deutsche Feuerversicherungsmarkt in keiner guten Verfassung. Auch in der Rückversicherung sieht die Situation nach wie vor nicht rosig aus. Munich Re setzt daher auf innovative Produkte jenseits des Kerngeschäfts. … Lesen Sie mehr ›
Allianz und andere gründen Cyber-Abwehrstelle
Die vier deutschen Großunternehmen Allianz, BASF, Bayer und Volkswagen wollen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit künftig eng zusammenarbeiten und gründen dafür ein Gemeinschaftsunternehmen. Der Schritt dürfte der Allianz einen kräftigen Schub bei ihren Cyber-Versicherungsaktivitäten bringen. Über die Tochter Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) bietet das Unternehmen bereits Cyber-Deckungen an und baut entsprechendes Know-how auf. Die neue Gesellschaft soll auch anderen Firmen – wohl auch Versicherern – offen stehen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XLVII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Erste Annäherungsversuche zwischen alternativem Kapital und der Industrie. … Lesen Sie mehr ›
BASF-Versicherungschef: Chance statt Risiko
Die Industrieversicherer müssen sich mehr auf die Chancen statt auf die Risiken konzentrieren, wenn sie auch in Zukunft erfolgreich sein wollen. „Es scheint, als ob wir uns in einer konservativen Industrie bewegen, die sich auf die Risiko-Landschaft konzentriert und immer noch mehr darüber spricht, statt Energie auf die Chancen-Karte zu verwenden“, sagte Eberhard Faller, Vorstandsvorsitzender von Lucura, auf dem Neujahrsempfang von Mapfre Global Risks Deutschland. … Lesen Sie mehr ›