Kunden des auf Liebhaberfahrzeuge spezialisierten Assekuradeurs OCC können künftig ein neues Werkstatt-Netzwerk des Chemiekonzerns BASF nutzen. Dessen Lackhersteller BASF Coatings hat mit seiner Marke Glasurit bundesweit rund 80 Betriebe für ihre besondere Kenntnis im Bereich Oldtimer zertifiziert. OCC will von der Kompetenz der Werkstätten profitieren, um Schadenfälle und Restaurierungsmöglichkeiten künftig besser einschätzen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘BASF’
Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing
Die Inflation wird bleiben, darin waren sich Rednerinnen und Redner beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors einig. Aber wie sich die Preissteigerungen genau auf Anbieter, Privatkunden und Industrie auswirken, darüber gab es lebhafte Diskussionen bei der Kurzkonferenz am 16. März 2023. … Lesen Sie mehr ›
Die ungleichen Folgen der Inflation
Unter der Inflation leiden Industriekunden beim Thema Versicherungsschutz gleich mehrfach, Alternativen zum klassischen Schutz mit steigenden Prämien haben nur die großen Konzerne. Das war ein wichtiges Thema beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors am Donnerstag. Privatkunden zeigen sich angesichts der Teuerungsrate zunehmend preissensibel und offen für günstige Produkte. Für die Versicherer seien Inflation und Zinsen dagegen mehr Segen als Fluch, sagte Julia Wiens, Finanzchefin der Baloise Deutschland. „Mittelfristig werden wir profitieren.“ … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 3
Die Industrie beschließt angesichts der schwierigen Lage im Cybermarkt mit Miris einen eigenen Risikoträger zu gründen. Hurrikan „Ian“ richtet in den USA schwere Schäden an. Der Europäische Gerichtshof trifft eine folgenreiche Entscheidung zur Gruppenversicherung. Die Finanzaufsicht BaFin macht Ernst mit ihrem Provisionsrichtwert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier folgt der letzte von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Hausgemachte Probleme in der Industrieversicherung
Zu geringe Kapazitäten in der Cyberversicherung, zu wenig Personal für die Kommunikation von Preiserhöhungen. Der Unmut bei den Versicherungseinkäufern aus der Industrie ist trotz aller Wiedersehensfreude beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft groß. Viele der Probleme halten die Unternehmenskunden für hausgemacht. Mit etwas mehr Weitsicht hätten sie verhindert werden können, glauben sie. Die Versicherer sehen aber auch eine Mitschuld der Kunden. … Lesen Sie mehr ›
BASF: „Auch neue Technologien versichern“
Die Transformation der Industrie zu klimaneutralem Wirtschaften bringt neue Risiken mit sich. Dafür benötigen die Unternehmen auch die Industrieversicherer. Sie brauchen aber die Bereitschaft, auch neue Risiken zu versichern, sagte BASF-Chef Martin Brudermüller auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft in Unterschleißheim bei München. Die Industrie ärgert sich gerade über Versicherer, die trotz Ukraine-Krieg und Energiekrise auf ihren Nachhaltigkeitsrichtlinien bestehen. … Lesen Sie mehr ›
Industrie gründet eigenen Cyberversicherer
Exklusiv Mehrere europäische Unternehmen gründen gemeinsam einen neuen Cyberversicherer. Die Gesellschaft namens Miris wird ihren Sitz in Brüssel haben und wird als Gegenseitigkeitsversicherer, auch Mutual genannt, organisiert sein. Die Industrie reagiert damit auf die anhaltend schwierige Lage in der Cyberversicherung. Auch auf dem Industrieversicherungs-Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft wurde das Thema Mutuals diskutiert. HDI Global-Chef Edgar Puls sagte, er sehe die mögliche Gründung solcher Gesellschaften nicht als Bedrohung. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Ärger, Enttäuschung – und viel Gesprächsbedarf
Themenschwerpunkt D&O Der Gesprächsbedarf in der Managerhaftpflichtversicherung ist gewaltig: Industrie, Versicherer und Makler sind mächtig genervt voneinander und suchen nach Lösungen für die von teuren Schadenfällen, steigenden Preisen und sinkenden Kapazitäten gebeutelte Sparte. Während die Industrie beim dritten Round Table-Gespräch des Versicherungsmonitors bereits über die Möglichkeit nachdenkt, künftig Risiken selbst zu versichern, plädieren die Versicherer für einen offenen Dialog. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer mit neuem Compliance-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Der Kölner Versicherer Gothaer hat einen neuen Compliance-Chef und Leiter der Konzernrechtsabteilung. Wolfgang Rüdt (Bild) hat die Position von Dirk Pooshoff übernommen, der in den Ruhestand geht. Außerdem: Georg Thurnes ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung. Sein Vorgänger Heribert Karch will sich künftig auf seine Aufgaben beim Versorgungswerk Metallrente konzentrieren. Bei Daimler Financial Services bekommt das Zukunftsfeld „Mobilität“ mit Jörg Lamparter einen eigenen Vorstand. Klaus Entenmann geht Ende des Jahres als CEO von Daimler Financial Services in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Franz Reiner. … Lesen Sie mehr ›
HDI startet Belegschaftsplattform mit Telekom und Siemens
Talanx Deutschland, der Privatkundenanbieter der Talanx-Gruppe mit den Anbietern HDI Leben und HDI Versicherung, hat seine im Januar 2018 angekündigte Plattform fertiggestellt. Finance-Gate kann von Vertretern, Maklern und Kunden im Belegschaftsgeschäft genutzt werden. Hinter der Plattform steht ein Gemeinschaftsunternehmen von HDI und Sevenval, einem Digitalentwickler. Im ersten Schritt hat Finance-Gate die Telekom-Tochter DeTeAssekuranz und Siemens Private Finance als Kunden gewonnen, die Finance-Gate unter eigener Marke im Belegschaftsgeschäft betreiben werden. Das neue Unternehmen tritt gegen die Hauptkonkurrenten Asuro und Jung DMS an. Auch Clark ist in diesem Markt unterwegs. … Lesen Sie mehr ›
Industrie hadert mit Cyber-Kapazitäten
Die Industrieversicherer sind in der Cyberversicherung deutlich vorsichtiger geworden und stellen weniger Kapazitäten zur Verfügung. Das monieren immer mehr Risikomanager. Am Freitag nutzte BASF-Risikomanager und GVNW-Vorstand Eberhard Faller das Symposium des Verbandes für deutliche Kritik. Sein Unternehmen habe zwar ausreichend Kapazitäten, es gebe aber viele Firmen, die sich höhere Deckungen wünschten, sagte er. Zurich-Managerin Sierra Signorelli verwies auf die kritischen Fragen von Investoren und Ratingagenturen, denen sich die Versicherer stellen müssen. Mohsen Sohi, Chef des Technologiekonzerns Freudenberg, will frühestens in ein paar Jahren eine Cyberversicherung abschließen. Er setzt vor allem auf ein solides Finanzkonzept für den Konzern mit Hauptsitz in […] … Lesen Sie mehr ›
Sicher durch die Katalonien-Krise
Die wirtschaftsstarke Region Katalonien im Norden Spaniens ist nach dem gescheiterten Unabhängigkeitsreferendum schwer angeschlagen. Am 21. Dezember wählt Katalonien ein neues Regionalparlament, in dieser Woche beginnt der offizielle Wahlkampf. Von den politischen Unruhen der vergangenen Wochen sind 100.000 dort ansässige Unternehmen betroffen, darunter etwa 800 deutsche. Risiken wie Zahlungsausfälle oder Vertragsbruch können in- und ausländische Firmen über Industrieversicherer absichern. Dabei gilt: Je kritischer die Lage in einem Land, desto mehr Prämie bekommt der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Ungeliebtes Feuerrisiko
Teure Großschäden können Konsequenzen für ganze Branchen haben. Industrieversicherungsmakler berichten, dass die Vertragsverhandlungen nach großen Feuerschäden schwieriger werden – auch für schadenfreie Unternehmen. Aktuell geht es vor allem um das Neugeschäft in Branchen wie der fleischverarbeitenden Industrie oder der Recyclingwirtschaft. Gerade bei Recyclingbetrieben finden die Makler das angesichts vergleichsweiser geringer drohender Schäden nicht nachvollziehbar. … Lesen Sie mehr ›
Branchenmalus nach Großschaden
Großschäden können dazu führen, dass ganze Branchen Probleme bei der Abdeckung der entsprechenden Risiken haben. Diese Erfahrung mussten Chemieunternehmen und Firmen in der Fleischindustrie machen, nachdem eine Explosion bei BASF und ein Großfeuer bei Wiesenhof vergangenes Jahr hohe Schäden verursacht hatten. Das berichtet der Industrieversicherungsmakler Marsh in seinem Versicherungsmarktreport 2017. Außerdem: Bei der Absicherung von Haftungsrisiken werden individuelle Haftungsvereinbarungen wegen der Digitalisierung wichtiger. … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.