Archiv ‘Basler Versicherungen’

Altsysteme als Ausrede für langsame Transformation

Die digitale Transformation steht bei den meisten Versicherern ganz oben auf der Agenda. Dass dieser Prozess so langsam abläuft, begründen die meisten Gesellschaften mit ihren Legacy-Systemen. Das ist Experten zufolge jedoch nicht der einzige Grund. „Altsysteme können Transformationen erschweren, aber sie werden oft auch als Ausrede genutzt, um sich nicht zu verändern“, sagte Hans Vranken, Chef von Axa Direct Japan, bei einer Online-Konferenz des Beraters Sollers Consulting. Er sieht die Führungsebene in der Pflicht, mehr Engagement zu zeigen. … Lesen Sie mehr ›

Concordia: Feldhaus geht, Hanekopf kommt

 Leute – Aktuelle Personalien  Stühlerücken bei der Concordia und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig: Heiner Feldhaus (Bild), seit 18 Jahren Vorstandsvorsitzender der Concordia, geht zum 29. Februar 2020 in den Ruhestand. Für ihn kommt Stefan Hanekopf, derzeit noch Vorstandsmitglied bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. Hanekopfs Nachfolge ist auch geklärt. Außerdem: Darag erhält mit Andrew Hill einen neuen Chief Operating Officer, der von der Zurich kommt. Bei der italienischen Niederlassung von HDI Global gibt es einen Wechsel in der Leitung und bei der Zurich wird Peter Giger neuer Risikochef. … Lesen Sie mehr ›

Basler mit neuer Finanzchefin

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Basler hat Julia Wiens zur Finanzchefin ernannt. Die Mathematikerin übernimmt den Vorstandsposten bei der deutschen Baloise-Tochter zum 1. Februar 2017. Sie verantwortet auch die Kapitalanlage des Versicherers. Außerdem: Die Universa hat Stefan Krause zum Hauptabteilungsleiter im Bereich Anwendungsentwicklung befördert. Seit Jahresbeginn verantwortet er damit die Neu- und Weiterentwicklung unternehmenseigener Software. … Lesen Sie mehr ›

Basler drückt auf Baloise-Ergebnis

Eine Nachreservierung bei den deutschen Basler Versicherungen hat der Schweizer Konzernmutter Baloise im ersten Halbjahr einen um 25 Mio. Franken (22,8 Mio. Euro) geringeren Gewinn beschert. Mit der Stärkung sei die deutsche Tochter für künftige Belastungen gut abgesichert, sagte Konzernchef Gert de Winter. Er will das Schaden- und Unfallgeschäft in Deutschland stärker auf kleinere Unternehmen und Privatkunden ausrichten, Industriekunden sollen eine geringere Rolle spielen. Der Personalabbau läuft offenbar nach Plan. … Lesen Sie mehr ›

Basler leidet unter Großschäden

Die zur Schweizer Baloise gehörenden Basler Versicherungen setzen die Sanierungsbemühungen in Deutschland fort. Maßnahmen wie der Abbau von bisher 300 Stellen führten im vergangenen Jahr zu geringeren Kosten, allerdings litt das Geschäft unter teuren Großschäden. Die Schaden- und Kosten-Quote stieg auf knapp 107 Prozent. Der Gewinn auf Gruppenebene sank zwar deutlich auf 512 Mio. Franken, allerdings hatte die Baloise im Vorjahr von einem Sondereffekt in Höhe von 160 Mio. Franken profitiert. … Lesen Sie mehr ›

Basler wird im Industriegeschäft vorsichtig

Die zur Schweizer Baloise gehörenden Basler Versicherungen in Deutschland haben sich aus unprofitablen Bereichen der Industrieversicherung wie dem Flottengeschäft zurückgezogen. Dieser Schritt und ein rückläufiges Lebengeschäft haben die Prämieneinnahmen im vergangenen Jahr sinken lassen. Auch der Gewinn war wegen einer hohen Großschadenbelastung und Aufwendungen für die Restrukturierung der deutschen Geschäftseinheit rückläufig. … Lesen Sie mehr ›

Chef der Basler Deutschland geht

Die Baloise muss Ersatz für ein Mitglied der Konzernleitung finden. Jan De Meulder, Leiter des Konzernbereichs International und Vorstandsvorsitzender der Basler Versicherungen in Deutschland, verabschiedet sich aus gesundheitlichen Gründen zum Frühjahr kommenden Jahres in den Ruhestand. Wer ihm nachfolgt, steht noch nicht fest. … Lesen Sie mehr ›