Archiv ‘BDVM’

Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt

Wie lassen sich Recyclingunternehmen besser versicherbar machen? Wie lässt sich die Versicherungslücke bei Naturkatastrophenrisiken stopfen? Darüber diskutierten Experten auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler in Berlin. Mit dem Plan von Union und SPD, einen staatlichen Rückversicherer zur Absicherung von Elementargefahren zu gründen, können sich viele anfreunden – auch wenn es unterschiedliche Ansichten zur konkreten Ausgestaltung gibt. … Lesen Sie mehr ›

BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

Die Lage auf dem Industrieversicherungsmarkt gilt im Vergleich zu der Situation vor einigen Jahren eigentlich als relativ entspannt. Doch nicht alle Sparten und Unternehmen profitieren davon. Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) warnt vor deutlichen Deckungsengpässen in der Gewerbe- und Industrieversicherung. Auch abseits der üblichen Problembranchen wie Holzverarbeitung, Recycling und Galvanik fällt es Firmen immer schwerer, ausreichende Versicherungskapazitäten einzukaufen, zeigt eine Studie des Verbands. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Frauenpower und Männerspielchen

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Versicherungsmesse DKM, die beide nach einigen Jahren Pause wieder besucht haben. Dabei stießen sie auf engagierte Frauen und beleidigte Männer. … Lesen Sie mehr ›

BDVM erwartet turbulente Januar-Erneuerung

Die Anfang 2024 oft geäußerte Prognose eines sich aufweichenden Industrieversicherungsmarktes hat sich nach Einschätzung des Maklerverbands BDVM bislang nicht bewahrheitet. Bei der Erneuerung zum 1. Januar 2025 werde es erneut heiß zugehen, erwartet BDVM-Vizepräsident Thomas Haukje. Besonders groß seien die Probleme in der Sach- und in der Kfz-Versicherung. In der D&O-Sparte habe sich die Situation dagegen zur zum Vorteil der Kunden gewandelt. … Lesen Sie mehr ›

Makler: Schadenbearbeitung der Versicherer mangelhaft

Bei den Versicherungsmaklern herrscht immer größere Unzufriedenheit mit der Schadenbearbeitung der Versicherer, zeigt die diesjährige Mitgliederumfrage des Maklerverbands BDVM. Hauptkritikpunkt sind die Bearbeitungszeiten und die Erreichbarkeit der Anbieter. Allerdings gibt es offenbar große Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaften. Der Großteil der befragten Makler bewertet Geschäftslage und Gewinnsituation als sehr gut oder gut. Die Zufriedenheit ist nicht zuletzt wegen steigender Courtage-Einnahmen groß. … Lesen Sie mehr ›

Makler-Vorstoß für Provisionsdeckel

Der Bundesverband deutscher Versicherungsmakler will die Abschlussprovisionen bei Versicherungsanlageprodukten zugunsten der laufenden Provisionen begrenzen und so das angeschlagene Image der Branche verbessern. Der Vorschlag sieht eine Begrenzung der Abschlussprovision auf 2,5 Prozent der Beitragssumme vor. Eine Mehrheit der in dem Bereich tätigen Mitglieder hat sich dafür ausgesprochen. Die Makler wollen die anderen Vermittlerverbände von dem Vorstoß überzeugen, es ist keine Forderung nach einem gesetzlichen Deckel. … Lesen Sie mehr ›

Lösegeld und Regresse

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die TH Köln lädt zum jährlichen Rückversicherungssymposium und zum Cyber Insurance Forum, Meyerthole Siems Kohlruss veranstalten einen Brennpunkt Rückversicherung und der Deutsche Anwaltverein spricht über Lösegeldzahlungen bei Cyber-Erpressungen. … Lesen Sie mehr ›

Vermittlerverbände unterzeichnen Hamburger Erklärung

Die größten Vermittlerverbände Deutschlands haben auf dem Norddeutschen Versicherungstag eine Hamburger Erklärung unterzeichnet. Sie wollen im Kern einheitliche Voraussetzungen für den Vertrieb schaffen, den Abbau von Bürokratie forcieren und nachhaltigen Versicherungsschutz bieten. Außerdem soll die Erklärung die Unabhängigkeit von Maklerinnnen und Maklern hinsichtlich der EU-Kleinanlegerstrategie festigen sowie Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen bringen.  … Lesen Sie mehr ›

Christoph Keil ist verstorben

Christoph Keil ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Jurist und langjährige Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Interessenvertretung der größeren Makler. Dabei deutete zunächst nichts auf diesen Berufsweg hin. Denn Keil verließ mit 16 das Elternhaus und verfolgte ganz andere Pläne. … Lesen Sie mehr ›

BDVM: Der harte Markt ist der neue Markt

Der Blick der Versicherungsmakler auf die Industrie- und Gewerbeversicherung fällt düster aus. Der harte Markt mit hohen Preisen, engen Bedingungen und knappen Kapazitäten wird so schnell nicht verschwinden, glaubt Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM). Als größtes Sorgenkind sieht er die industrielle Sachversicherung. Auch die Reaktionszeiten der Versicherer haben sich aus seiner Sicht in der aktuellen Erneuerungsrunde nicht verbessert. Trotz der schwierigen Lage geht es den Maklern gut. … Lesen Sie mehr ›

Billerbeck soll Maklerverband führen

 Leute – Aktuelle Personalien  Thomas Billerbeck (Bild) soll neuer Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) werden. Darauf hat sich nach Informationen des Versicherungsmonitors die Führung des Verbandes geeinigt. Außerdem: Der Industrieversicherer Allianz Commercial, vormals AGCS, verkündet personelle Veränderungen auf Vorstandsebene und holt sich in Großbritannien eine Führungskraft von Liberty Specialty Markets, der Finanzvermittler OVB verlängert frühzeitig das Mandat von Harald Wild und MS Amlin hat eine neue Finanzchefin. … Lesen Sie mehr ›

Beratungslücke durch Provisionsverbot

Während die EU über die Einschränkung des Provisionsvertriebs diskutiert, verfügen die Niederlande bereits seit Jahren über ein Provisionsverbot bei Lebensversicherungen. Die Makler in dem Land haben sich zwar damit arrangiert, Kunden nehmen aber weniger Beratung in Anspruch, sagte Roger van der Linden vom niederländischen Maklerverband ADFIZ, bei einer Veranstaltung seines deutschen Pendants BDVM. Die Regierung schaue weg. Jörg Asmussen vom GDV kündigte Widerstand gegen ein teilweises Provisionsverbot an. Bernhard Gause vom BDVM forderte mehr Leistungsbereitschaft in der Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›