Archiv ‘Beamte’

Zeitreise: Gothaer, Axa, Allianz, HUK, Mannheimer

 Vor 20 Jahren  Vor 20 Jahren beschäftigte der 2004 von der Allianz begonnene Preiskrieg in der Kfz-Versicherung viele Versicherer, auch den Rivalen HUK-Coburg. Die Gothaer baute den Konzern massiv um, und die BaFin beschäftigte sich intensiv mit den Kapitalanlagen der Versicherer. Im Mai 2005 zog der Bilanzfälschungsskandal beim US-Versicherer AIG bei der Kölnischen Rück in Köln und Dublin seine Kreise. … Lesen Sie mehr ›

Ein Warnschuss von der SPD

 Kommentar  SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas schlägt vor, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die allgemeine Rentenversicherung einzubeziehen. Das hätte weitreichende Auswirkungen auf die private Altersvorsorge. Die Union erklärt, mit ihr sei das nicht machbar. Das konnte sich Bas auch denken. Dass sie trotzdem vorprescht, hat gute Gründe. … Lesen Sie mehr ›

Notleidende FAMK fusioniert mit der Inter

 Exklusiv  Die Freie Arzt- und Medizinkasse (FAMK) in Frankfurt ist am Ende. Sie wird auf die Inter Krankenversicherung in Mannheim verschmolzen. Der kleine private Krankenversicherer hat kein Eigenkapital mehr und muss von der Inter aufgefangen werden. Betroffen sind 22.000 Versicherte  – Beamtinnen und Beamte, Anwärterinnen und Anwärter sowie ihre Familienangehörigen. Hintergrund ist ein Streit der FAMK mit den Beihilfestellen des Landes Hessen. … Lesen Sie mehr ›

FAMK: Ausreißer oder echtes Problem?

 Herbert Frommes Kolumne  Auf die Schieflage der sehr kleinen Freien Arzt- und Medizinkasse (FAMK) in Frankfurt reagieren PKV-Manager mit Schulterzucken. Ein Ausreißer, der auf einem merkwürdigen Geschäftsmodell beruht, so die einhellige Meinung. Ganz so einfach ist es nicht. Die meisten privaten Krankenversicherer sind Versicherungsvereine. Der Fall FAMK zeigt, wie schwer es ist, Vereine mit frischem Kapital zu versorgen. Auch die Aufnahme des Bestands durch einen anderen Verein, der ja nur seinen Versicherten verpflichtet ist, ist eine sperrige Angelegenheit. … Lesen Sie mehr ›

Debeka mit neuem Spezialvertrieb für Gewerbekunden

 Exklusiv  Die Debeka-Gruppe stärkt das Geschäft mit gewerblichen Kunden. Das Unternehmen baut einen neuen Vertrieb auf, der sich auf das Segment der betrieblichen Vorsorge konzentrieren soll. Ab nächstem Jahr verkaufen angestellte Außendienstleister und Außendienstleisterinnen gezielt betriebliche Krankenversicherung, betriebliche Altersversorgung und Gewerbepolicen. Das kündigte Vorstand Roland Weber im Interview mit dem Versicherungsmonitor an. Die Debeka will künftig das Geschäft in der Schaden- und Unfallversicherung ausbauen – nicht zuletzt weil es weniger abhängig von politischen Entscheidungen ist als die Kranken- und die Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Debeka baut Kundenplattform mit Salesforce

 Exklusiv  Die Debeka-Gruppe, zu der Deutschlands größter privater Krankenversicherer gehört, führt ein neues Programm für die Kundenbeziehungen ein. Das Programm für das Customer Relationship Management liefert das Softwareunternehmen Salesforce, der global führende Anbieter von Online-Vertriebs- und Betreuungsprogrammen. Die Debeka erhofft sich eine „strategische Weiterentwicklung“ des Unternehmens. … Lesen Sie mehr ›

PKV warnt vor Hamburger Modell

Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg will zum 1. Januar 2023 das sogenannte Hamburger Modell einführen. Es wäre das sechste Bundesland, in dem Beamtinnen und Beamte bei einer Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung einen Zuschuss vom Dienstherren erhalten. Den privaten Krankenversicherern, bei denen Beamte einen großen Teil der Klientel ausmachen, gefällt der Vorstoß nicht. Sie warnen vor den negativen Folgen für die Beamten und die Steuerzahler. … Lesen Sie mehr ›

Debeka setzt Wachstumskurs fort

Die Koblenzer Versicherungsgruppe Debeka konnte im vergangenen Jahr in allen Sparten erneut stärker als der Markt zulegen. Über alles stieg der Marktanteil nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm von 5,2 Prozent auf 5,6 Prozent. Inklusive der Bausparkasse legte das Unternehmen um 9,7 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro an Einnahmen zu. In der Krankenversicherung trugen Beitragsanpassungen zum starken Prämienwachstum bei. Die Debeka will das Gewicht des Schaden- und Unfallversicherers stärken. … Lesen Sie mehr ›

R+V: „Gesundheit ist eine ganz wichtige Säule“

 Exklusiv  Nina Henschel sitzt im Vorstand der R+V Krankenversicherung und ist in der Wiesbadener Gruppe für das Geschäftsfeld Gesundheit verantwortlich. Genau in diesem Bereich hat sich die R+V viel vorgenommen, berichtet Henschel im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Ihr ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der private Krankenversicherer nach Prämieneinnahmen zu den Top Ten im Markt gehören. Das Zeug dazu hat er, ist sie überzeugt. … Lesen Sie mehr ›

Ampel soll GKV-Option für Beamte diskutieren

Nach einem Medienbericht diskutieren die Ampel-Parteien über ein Wechselrecht von privat krankenversicherten Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Überprüfen lässt sich das angesichts des von den Parteien verordneten Stillschweigens allerdings nicht, von den Fachpolitikern in der Arbeitsgruppe Gesundheit war kein Kommentar zu bekommen. Beamte können zurzeit zu Beginn ihrer Laufbahn zwischen gesetzlicher und privater Absicherung wählen. Wer sich für das private System entscheidet, kann nicht mehr ohne weiteres wechseln. … Lesen Sie mehr ›

Pflegeversicherung für Beamte wird deutlich teurer

Beamtinnen und Beamte müssen künftig für ihre Pflegeversicherung tiefer in die Tasche greifen. Die Beiträge in der privaten Pflegepflichtversicherung steigen ab dem 1. Juli im Schnitt um 50 Prozent. Absolut handelt es sich um zwischen 10 und 15 Euro im Monat. Die Gründe für die Anhebung in dem brancheneinheitlich kalkulierten Tarif sind die Leistungsausweitungen durch die Pflegereformen und die Absenkung des Rechnungszinses. … Lesen Sie mehr ›

Verhaltenes Interesse an PKV-Sonderöffnung

Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen Beamten, die Vorerkrankungen oder eine Behinderung haben, den Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung schmackhaft machen. Die Branche reagiert damit auf das Hamburger Modell. Die Sonderöffnungs-Aktion, die ihnen erleichterte Bedingungen einräumt, läuft Ende März aus. Das Beispiel des Marktführers Debeka zeigt, dass es zwar Interesse an dem Angebot gibt, allerdings nicht den großen Run. … Lesen Sie mehr ›

Debeka verkraftet die Pandemie sehr gut

Die Debeka-Gruppe ist auch im Corona-Jahr 2020 auf Wachstumskurs geblieben. Das Koblenzer Unternehmen konnte in allen Sparten stärker als der Markt zulegen. Das galt nicht nur für die Prämieneinnahmen, sondern auch für die Versicherungsleistungen und die Zahl der Mitarbeiter, sagte Vorstandschef Thomas Brahm. Profitiert hat die Debeka nach seinen Angaben nicht nur vom fortdauernden Interesse an einer guten Absicherung, sondern auch von der Verankerung des Versicherers im durch die Krise weniger beeinflussten Beamtentum. … Lesen Sie mehr ›