Die britische Post kann immer noch keine Pakete ins Ausland befördern und hat Probleme mit dem inländischen Postverkehr. Hacker der russischen kriminellen Vereinigung Lockbit haben die Systeme der Post verschlüsselt. Sie verlangen 80 Mio. Dollar für die Entschlüsselung und drohen mit der Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten. Die Royal Mail hat abgelehnt. Ob es eine Cyberdeckung hat, sagt das Unternehmen nicht. Der Vorgang wird die Nachfrage nach Policen auf jeden Fall weiter anheizen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Cyberangriff’
Smart Insurtech meldet Cyberangriff
Der Berliner Softwareanbieter Smart Insurtech muss einen Cyberangriff abwehren. Einige Online-Dienste des Unternehmens wurden deshalb zwischenzeitlich abgeschaltet. Der aktuelle Angriff reiht sich in eine Serie von Attacken auf Unternehmen der Branche ein. Die BaFin sieht das mit Sorge. … Lesen Sie mehr ›
Phishing-Angriff auf WWK
Die Münchener Versicherungsgruppe WWK ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Kriminelle haben betrügerische E-Mails an die Postfächer von WWK-Mitarbeitenden gesendet, möglicherweise sind dabei personenbezogene Daten abgeflossen. Besonders bitter: Die WWK nutzt seit vielen Jahren eine Software, die sie vor genau solchen Angriffen schützen soll. Versicherer werden immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Die Finanzaufsicht BaFin schaut deshalb ganz genau auf die IT der Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 1
Nach einem bewegten Jahr 2021 geht es 2022 stürmisch weiter – im wahrsten Sinne des Wortes. Während viele Versicherungsmakler weiterhin in Shopping-Laune sind, wird die Versicherungswirtschaft von einer großen Sturmserie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine überrumpelt. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der erste von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Mit voller Kraft gegen den digitalen Eisberg
The Long View – Der Hintergrund Die internationale Schifffahrtsindustrie ist für die Beförderung von rund 90 Prozent des Welthandels verantwortlich. Kaum auszudenken, welche Folgen ein großflächiger Cyberangriff auf die Weltwirtschaft haben könnte. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks und angespannter Lieferketten in der Schifffahrt wird dem Cyberschutz an Bord oder im Hafen noch immer eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Das könnte ein Fehler sein – denn die Zahl der Angriffe häuft sich. … Lesen Sie mehr ›
Streit zwischen Zurich und Mondelez bleibt ohne Urteil
Der Streit zwischen dem Versicherer Zurich und seinem Kunden, dem Süßwarengiganten Mondelez, über die Übernahme von Schäden aus einem Angriff mit der Erpressungssoftware Notpetya ist beigelegt. Kurz vor der erwarteten Urteilsverkündung eines US-Gerichts haben die beiden Unternehmen sich außergerichtlich geeinigt. Details des Vergleichs sind bislang nicht bekannt. Es ist davon auszugehen, dass beide aufeinander zugegangen sind. Gestritten haben sie um mehr als 100 Mio. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Streit von Mondelez und Zurich nimmt Fahrt auf
Der Lebensmittelhersteller Mondelez, zu dem Marken wie Milka, Oreo und Toblerone gehören, streitet sich schon seit längerem mit seinem Versicherer Zurich darüber, ob Schäden, die er 2017 durch einen Angriff mit der Erpressungssoftware Notpetya erlitten hat, unter den Kriegsausschluss fallen oder nicht. Jetzt haben die beiden Kontrahenten ihre Eröffnungsstatements vor einem Gericht im US-Bundesstaat Illinois gehalten. Während Zurich Mondelez als Kollateralschaden einer von Russland orchestrierten Cyberattacke auf die ukrainische Wirtschaft sieht, argumentiert Mondelez, dass es zu Zeiten des Notpetya-Angriffs noch keinen Ukraine-Krieg gab. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s kämpft mit Cyberangriff
Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London berichtet über „ungewöhnliche Aktivitäten“ in seinem Netzwerk und hat alle externen Verbindungen abgeschaltet. Details zu dem möglichen Cyberangriff gab das Unternehmen noch nicht bekannt. Versicherer zählen zu beliebten Zielen von Cyberattacken, aber es gibt auch Vermutungen, dass Lloyd’s sich durch seine klare Haltung zu den Russland-Sanktionen zum Ziel gemacht haben könnte. … Lesen Sie mehr ›
AGCS will in Cyber nur Vorzeige-Kunden
Angesichts stark zunehmender Schadenfälle in der Cyberversicherung und noch stärker steigender Schadensummen stellt die AGCS inzwischen enorme Anforderungen an Kunden und solche, die es werden wollen. „Unternehmen, die unsere zwölf Kernkriterien im Underwriting nicht erfüllen, versichern wir nicht“, betonte AGCS-Experte Jens Krickhahn auf einer Fachveranstaltung. Die Sparte steckt in der Krise: Das Prämienvolumen stagniert auf niedrigem Niveau, die Schaden- und Kostenquote der Branche ist tiefrot. Kommt es im großen Stil zu Schäden durch die sogenannte hybride Kriegsführung, wird der harte Markt noch härter, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›
HDI: Besserer Schutz vor Cyberangriffen nötig
Cyberangriffe nehmen zu, und Firmen müssen sich künftig besser dagegen schützen. Vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es noch reichlich Potenzial in Sachen Cyberschutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Versicherers HDI. Während die Firmen technische Maßnahmen umfassend nutzen, gibt es immer noch Lücken bei Mitarbeiterschulungen und Notfallmanagement. … Lesen Sie mehr ›