Der Cyber-Assekuradeur Stoïk hat im Jahr 2024 mehr Schadenmeldungen erhalten als im Vorjahr. Vor allem Angriffe auf Unternehmenssysteme und Betrugsversuche per E-Mail haben zugenommen, wie aus einem aktuellen Bericht des Assekuradeurs hervorgeht. Die Firmen werden gezwungen sein, ihre Maßnahmen auf die kritischsten Cyber-Risiken zu konzentrieren, ist Stoïk überzeugt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Cyberangriffe’
Cyber: Risikomanager sind der Schlüssel
Cyberangriffe sind für Unternehmen bedrohlicher denn je. Risikomanagern fällt es oft nicht leicht, der Fülle an EU-Regularien zu entsprechen und gleichzeitig das Krisenmanagement zu leiten. Dabei kommt ihnen eine entscheidende Rolle zu, finden Experten der Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma und des Maklers und Beraters WTW. Sie haben Empfehlungen und Forderungen erarbeitet, um die EU-Regulierungslandschaft und das Risiko- und Versicherungsmanagement unter einen Hut zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
Warum Makler zu Risikoberatern werden müssen
Meinung am Mittwoch Lange war die Rolle des Maklers klar definiert: Er vermittelt die besten Versicherungslösungen und stellt sicher, dass sein Kunde im Schadenfall abgesichert ist. Viele der größten Herausforderungen für Unternehmen – von Cyberkriminalität bis hin zu geopolitischen Krisen – lassen sich heute aber nicht mehr einfach durch eine Police abdecken. Sie benötigen Partner, die Risiken umfassend analysieren, präventive Maßnahmen entwickeln und über den Vertragsabschluss hinaus begleiten. Deshalb müssen Makler zu strategischen Risikoberatern werden. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa: Versicherer müssen wachsam bleiben
Die europäischen Versicherer stehen finanziell stabil da. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Aufsichtsbehörde Eiopa hervor. Demnach haben sich die Unternehmen unter zuletzt wirtschaftlich schwierigen Bedingungen gut geschlagen. Während die Inflation abflacht, gewinnen andere Risiken an Bedeutung, vorneweg der Klimawandel und die Gefahr durch Cyberangriffe. Die Branche muss laut Eiopa also wachsam bleiben, um in einem wackeligen Umfeld weiterhin widerstandsfähig zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›
Moody’s: Sekundäre Risiken sind Schadentreiber
Während das Hauptaugenmerk lange auf Hurrikans und Erdbeben lag, sind bisher als zweitrangig eingestufte Schäden wie Waldbrände und Überschwemmungen mittlerweile die Haupttreiber bei Naturkatastrophenschäden. Das betont die Ratingagentur Moody’s in einem aktuellen Bericht zu den größten Risiken für Versicherer. Die Analysten warnen auch vor steigenden Infrastrukturschäden und raten zu ausreichend hohen Rückstellungen für Long-Tail-Risiken. … Lesen Sie mehr ›
KI: Vom Trend zur Anwendung
Immer mehr Versicherer wenden künstliche Intelligenz (KI) an, insbesondere die generative KI. Während die Technologie stetig reift, ist die Branche auch immer besser für die Risiken gerüstet, die daraus erwachsen. Zu diesem Schluss kommen die Munich Re und ihre Tochter Ergo in ihrem aktuellen Tech Trend Radar. Darin widmen sich die Unternehmen sämtlichen technologischen Trends, neben dem Dauerbrenner KI zum Beispiel auch in den Bereichen Gesundheit und Cyber. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s sieht Cyberangreifer durch KI im Vorteil
Der britische Versicherungsmarkt Lloyd’s sieht durch die stetige Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz bei Cyberangriffen die Kriminellen in den nächsten zwölf bis 24 Monaten im Vorteil. Danach wird die Weiterentwicklung von Sicherheitstools zum Tragen kommen. Währenddessen hat der GDV die Zustimmung des EU-Parlaments zum Gesetzestext für die Regulierung künstlicher Intelligenz, den AI-Act begrüßt, gleichzeitig aber mehr Weitblick von den Entscheidern gefordert. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Wirecard und Profi-Hacker
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Chefredakteurin Friederike Krieger über die unappetitlichen Aspekte des Wirtschaftsleben: die Wirecard-Pleite und die damit verbundenen Klagen gegen D&O-Versicherer sowie über die Professionalisierung von Cyber-Lösegelderpressern. … Lesen Sie mehr ›
BaFin warnt vor Risiken durch IT-Dienstleister
Viele Banken und Versicherer lagern Aufgaben an externe IT-Firmen aus. Prominentestes Beispiel ist die Nutzung von Cloud-Diensten. Weil der Markt von wenigen großen Cloud-Anbieter beherrscht wird, kann eine IT-Störung bei nur einer Firma zu gravierenden Problemen bei Unternehmen aus dem Finanzsektor führen, warnt BaFin-Chef Mark Branson. Cyberangriffe und IT-Pannen sieht die Behörde aktuell als die größten Risiken für Banken und Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
US-Makler: Cyberversicherungen werden teurer
Nach einem Jahr sinkender Preise werden Cyberversicherungen 2024 wieder etwas teurer – zumindest in den USA. Das geht aus einem Marktbericht des US-Versicherungsmaklers und Beraters Woodruff Sawyer hervor. Der Markt ist demnach noch immer von vielen Unsicherheiten geprägt. Zum Beispiel steht die Frage nach Kriegsausschlüssen in den Policen noch immer im Raum. Immerhin: Viele Unternehmen sind inzwischen besser auf Angriffe vorbereitet, was zu weniger Schadenfällen führte. … Lesen Sie mehr ›
Axa: Klimawandel bleibt größte Bedrohung
Risiken durch den fortschreitenden Klimawandel und Gefahren infolge der wachsenden Zahl von Cyberangriffen sind in den Augen von Experten und aus der Sicht von Bürgern die größte Gefahr für die Gesellschaft. Das haben die französische Axa und der Pariser Marktforscher Ipsos in einer Studie herausgefunden. Die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt laut der Erhebung das sich am schnellsten entwickelnde Risiko dar. … Lesen Sie mehr ›
Ransomware-Schäden nehmen wieder zu
Der russische Angriff auf die Ukraine hatte zunächst einen Rückgang der Ramsomware-Fälle zur Folge, weil viele Hacker sich mehr auf Cyberkrieg als auf herkömmliche Cyberkriminalität konzentriert haben. Doch das war nicht von Dauer. „Die Angreifer sind mit voller Wucht zurück“, sagte Michael Daum, Cyber-Experte bei Allianz Commercial, auf der Euroforum-Jahrestagung Cyber Insurance. Helmut Brechtken (Bild) von Deloitte erwartet, dass die nächste Ransomware-Variante nicht mehr lange auf sich warten lässt. … Lesen Sie mehr ›
Daten von Condor gestohlen
Exklusiv Dem Lebensversicherer Condor wurden Kundendaten gestohlen. Allerdings gab es keinen Hackerangriff, sondern einen klassischen Einbruch. Zwei Festplatten mit E-Mail-Korrespondenz erbeuteten die Diebe von der R+V-Tochter. Rund 200.000 Kunden dürften von dem Datendiebstahl betroffen sein. Der Versicherer informiert sie mit Schreiben. Erpressungsversuche hat es bislang weder bei Condor noch bei den Kunden gegeben. … Lesen Sie mehr ›