Archiv ‘Dividende’
Kessler geht in die Verlängerung
Für Denis Kessler ist doch noch nicht Schluss beim Rückversicherer Scor. Die Hauptversammlung hat die Altersgrenze für den Vorsitz des Verwaltungsrats am Mittwoch um zwei Jahre auf 72 erhöht. Damit darf Kessler noch zwei weitere Jahre im Amt bleiben. Bei der Versammlung in Paris wurde eine unveränderte Dividende für Scor beschlossen. Das Unternehmen stellte zudem neue Klimaschutz-Ziele vor. … Lesen Sie mehr ›
Was Mapfre vorhat
Der spanische Versicherer Mapfre will in den kommenden Jahren vor allem im Rückversicherungsgeschäft sowie in Kernmärkten wie Spanien, Brasilien und den USA zulegen und zugleich profitabler werden, sagte Konzernchef Antonio Huertas auf der Hauptversammlung in Madrid. Die Dividende soll wieder auf das Vor-Krisen-Niveau von 14,5 Cent steigen. Die Aktionäre hatten sich mehr erhofft – und weisen darauf hin, dass die Aktie in den vergangenen fünf Jahren rund 45 Prozent an Wert verloren hat. Huertas sieht in erster Linie ein Kommunikationsproblem. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück belohnt Aktionäre nach Gewinnsprung
Die Hannover Rück belohnt die Aktionäre nach dem Gewinnsprung im vergangenen Jahr mit einer Sonderdividende. Trotz einer Großschadenlast über Erwartung und hoher Corona-Lasten in der Personenrückversicherung hatte der Rückversicherer mit 1,23 Mrd. Euro deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Für 2022 peilen die Hannoveraner trotz Unwägbarkeiten um die Pandemie und den Krieg in der Ukraine den nächsten Höchststand an. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re boostert Dividende
Der Rückversicherer Munich Re erhöht die Dividende und beschließt ein weiteres Aktienrückkaufprogramm. Das teilte die Gesellschaft am Dienstag mit. Am Mittwoch will sie Finanzzahlen für 2021 vorlegen. Die Schritte haben ein ähnliches Volumen wie die Maßnahmen der Allianz, die in der vergangenen Woche verkündet wurden. Der Rückversicherer kämpft um die Gunst der Aktionäre – für die bei Versicherungswerten vor allem Dividenden und Rückkäufe zählen. … Lesen Sie mehr ›
Bäte mit deutlicher Kritik an Eiopa
Die Forderung der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa im vergangenen Jahr an die Versicherer, keine Dividenden auszuzahlen, sei ein Desaster gewesen, sagte Allianz-Chef Oliver Bäte in seiner Rede auf einer Konferenz der Ratingagentur Standard & Poor’s. Anders als die Banken seien die Versicherer sehr wohl in der Lage gewesen, Dividenden zu zahlen. Die Eiopa-Forderung habe zu Unsicherheit bei Investoren geführt – für die Versicherer ein Problem, weil ihre Aktien ohnehin nicht zu beliebtesten zählen. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück verspricht stabile Dividende
Anteilseigner der Hannover Rück erhalten mehr Klarheit über ihre Dividendenansprüche. Der Rückversicherer garantiert künftig eine Auszahlung mindestens auf Vorjahreshöhe plus eine etwaige Sonderzahlung. Bisher war die Auszahlung an den Gewinn gekoppelt. Damit mache man explizit, was bisher implizit war, sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz auf dem Investorentag des Unternehmens, das mehrheitlich der Talanx gehört. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer sei mit seiner geringen Kostenquote bestens positioniert, um weiter profitabel zu wachsen. Das Thema Inflation sieht man gelassen. … Lesen Sie mehr ›
Kielholz: Großschäden als Daseinsberechtigung
Die Corona-Krise hat den Rückversicherern hohe Schäden beschert, allen voran der Swiss Re. Für Walter Kielholz, den scheidenden Verwaltungsratspräsidenten des Schweizer Konzerns, ist das aber kein Grund zur Beunruhigung. Wenn es solche Großschäden nicht gäbe, würde niemand mehr Rückversicherungen kaufen, sagte er bei seinem letzten offiziellen Auftritt anlässlich der Hauptversammlung der Swiss Re. Auf Dauer will der Rückversicherer Pandemiebelastungen aber nicht allein stemmen – und wirbt für eine staatliche Lösung. In der Schweiz scheint die aber in weite Ferne gerückt zu sein. … Lesen Sie mehr ›
Generali optimistisch trotz Gewinneinbruch
Generali-Chef Philippe Donnet blickt zuversichtlich auf dieses Jahr. Die Aussichten auf eine Erholung der Weltwirtschaft steigen mit voranschreitenden Impfungen gegen das Corona-Virus. Davon werde auch die Versicherungswirtschaft profitieren. Im vergangenen Jahr hat der italienische Versicherer einen Gewinneinbruch erlitten. Das operative Ergebnis sei aber erneut auf Rekordniveau gewesen, so Donnet. Die auf Druck der Aufsicht ausgefallene Dividende für 2019 soll in diesem Jahr ausgezahlt werden. … Lesen Sie mehr ›
Dividendenverbot: Eiopa wird weich
Sinneswandel auf EU-Ebene: Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa und der Europäische Rat für Systemrisiken rücken von ihrer harten Haltung in Sachen Dividendenzahlungen in der Krise ab. Statt pauschalem Dividendenverbot fordern sie jetzt Entscheidungen mit Augenmaß. Dividendenzahlungen dürften die „Schwelle der Vernunft“ nicht überschreiten, so Eiopa. Auch der ESRB will sie gestatten, wenn Unternehmen extrem vorsichtig sind und die Vorgaben ihrer Aufseher beachten. Darin spiegelt sich die Hoffnung auf einen wirksamen Impfstoff, der noch schlimmere Abstürze der Wirtschaft verhindern könnte. … Lesen Sie mehr ›
Munich Res ambitionierter Fünfjahresplan
Munich Re-Chef Joachim Wenning hat die Wachstums- und Gewinnziele für die Jahre bis 2025 genannt. Im Mittelpunkt steht die Steigerung von Rendite und Dividenden – die der Konzern trotz der weiterhin niedrigen Zinsen erreichen will. In der Rückversicherung glaubt die Munich Re an einen härteren Markt, der mehrere Jahre anhält. Die Branche werde sich eher durch Evolution als durch Revolution verändern. Covid-19 kostet die Gruppe rund 4 Mrd. Euro. Künftig will sie Pandemieschäden bei Veranstaltungsausfalldeckungen nicht mehr absichern. … Lesen Sie mehr ›
Generali will noch mehr sparen
Die italienische Generali hat die Ziele ihres seit 2018 laufenden Strategieprogramms „Generali 2021“ trotz der Corona-Pandemie bekräftigt, die Kosten sollen aber noch stärker sinken als geplant. Der Versicherer hofft darauf, die nach dem Aufsichtsveto auf Eis liegende zweite Dividendentranche im kommenden Jahr auszuzahlen. Unternehmenschef Philippe Donnet erwartet im Zuge der Corona-Pandemie Gelegenheiten für Zukäufe. Generali hat noch 2,5 Mrd. Euro für Akquisitionen zur Verfügung. … Lesen Sie mehr ›