Nach einem Milliardenminus in den vergangenen Jahren könnten die deutschen Autoversicherer 2025 endlich wieder schwarze Zahlen schreiben. Allerdings bedeutet das nicht, dass alles gut ist, sagte VHV-Vorstand Thomas Diekmann (Bild). Die hohen Preise für Ersatzteile könnten durch die US-Importzölle weiter befeuert werden. Er warb für Kooperationen mit der ebenfalls nicht krisenfreien Automobilbranche zu beider Seiten Nutzen. Der ehemalige IT-Chef der Allianz Christof Mascher forderte einen Datenaustausch zwischen den beiden Branchen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘E-Autos’
Großschaden durch brennenden Autotransporter
Der Autofrachter „Morning Midas“ treibt nach einem Brand an Bord führerlos im Pazifik. Das Schiff hat rund 3.000 Fahrzeuge geladen, darunter 800 Elektroautos, teilte der Reeder Zodiac Maritime mit. Brände auf Autotransportern sorgen immer wieder für Großschäden. Der Auslöser des Feuers ist noch nicht geklärt, im Verdacht stehen aber die Batterien der Elektrofahrzeuge. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Umfrage: Autos werden beliebter
Das Auto ist mit großem Abstand das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Und es wird immer beliebter, zeigt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dass die Befragten Busse und Bahnen im Vergleich viel weniger als Verkehrsmittel der Zukunft sehen, liegt vor allem an ihrer Unpünktlichkeit. Angesichts der Bedeutung der Kfz-Sparte für die deutschen Versicherer ist das eine gute Nachricht für die Branche. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Kampf der Kfz-Versicherer steht bevor
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Nina Nöthling und Herausgeber Herbert Fromme über die bevorstehende Kfz-Wechselsaison, warum Direktversicherer von den Marktturbulenzen profitieren können und ob die Allianz endlich Marktanteile gutmachen kann. … Lesen Sie mehr ›
Tesla wagt zweiten Anlauf in China
Der US-amerikanische E-Autobauer Tesla scheint in China einen eigenen Versicherungsvermittler aufziehen zu wollen. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen bei den chinesischen Behörden schon einmal eine Lizenz für den Verkauf von Versicherungen beantragt. Passiert ist danach nichts. Jetzt scheint Tesla einen neuen Anlauf zu wagen. … Lesen Sie mehr ›
Beim Brandschutz auf Autofrachtern umdenken
Die Brandschutzvorrichtungen auf Autofrachtern sind verbesserungswürdig. Darin waren sich die Teilnehmer einer Veranstaltung des Versichererverbands GDV zur Transportversicherung in Berlin einig. Das gelte insbesondere mit Blick auf die wachsende Bedeutung von Elektroautos, da Akkubrände anders bekämpft werden müssten. Die Kühlung spiele eine Schlüsselrolle, sagte Brandexperte Roland Goertz. … Lesen Sie mehr ›
E-Autos bringen Versicherern Probleme
Während die globalen Verkaufszahlen für E-Autos kräftig anziehen, steigt auch die Nachfrage nach Versicherungsdeckungen für die neuen Fahrzeuge. Doch die höhere Schadenanfälligkeit und die teuren Reparaturkosten stellen die Kfz-Versicherer vor Herausforderungen. Helfen könnte eine engere Zusammenarbeit mit den Autobauern, glaubt das Swiss Re Institute. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Studie: Rückhalt für E-Autos sinkt
Die Mehrheit der Deutschen sieht im Auto weiterhin das Verkehrsmittel, das ihre Ansprüche am besten erfüllt, gleichzeitig geht der Rückhalt für E-Autos infolge des Wegfalls der staatlichen Förderprämie zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dem hiesigen Verkehrsnetz geben die Befragten mehrheitlich schlechte Noten. Eine Verlagerung auf die Schiene halten die meisten für richtig. Allerdings: An eine gelingende Umsetzung glauben die wenigsten. … Lesen Sie mehr ›
„Der Tunnel endet nicht vor 2026“
Der zur Hannover Rück gehörende Rückversicherer E+S rechnet damit, dass die deutsche Kfz-Versicherung im kommenden Jahr in den roten Zahlen bleibt. Die jüngsten, durchaus kräftigen Beitragsanhebungen der Anbieter ließen Licht am Ende des Tunnels aufkommen – der reiche aber mindestens bis 2026, sagte Stefan Schmuttermair, Kfz-Experte bei der E+S, bei einer Fachkonferenz. Die Daten des GDV und des Rückversicherers zeigen, dass das Problem der Kfz-Versicherer vor allem in der Vollkaskoversicherung liegt. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Hohe Reparaturkosten bei E-Autos
Die Versicherer machen auf einen besorgniserregenden Trend bei E-Autos aufmerksam. Die Reparaturkosten sind im Schnitt um rund ein Drittel teurer als bei vergleichbaren Verbrennern. Bei der Schadenhäufigkeit schneiden sie dagegen besser ab. Das ist das Ergebnis einer vergleichenden Studie des Gesamtverbands der Versicherer (GDV). Er sieht Handlungsbedarf bei Herstellern und Werkstätten. … Lesen Sie mehr ›
Allianz will sich Daten der Fahrenden sichern
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung aller Versicherungssparten versuchen die Kfz-Versicherer, sich die Daten von Autofahrenden zu sichern. Denn die Kfz-Versicherung ist reif für digitale Veränderungen. Neuwagen zeichnen heute Bewegungsmuster, Fahrverhalten, Notfälle und Meldungen zu technischen Mängeln automatisch auf. Das Recht zur Weitergabe dieser Daten liegt jedoch nicht bei den Fahrenden, sondern bei den Automobilherstellern. Der Data Act der Europäischen Union soll das ändern. Die Allianz unterstützt das Vorhaben nicht ganz uneigennützig. … Lesen Sie mehr ›
Finanztip sieht großes Sparpotenzial bei Kfz
Das Portal für Finanzbildung Finanztip hat untersucht, wie Verbraucher bei der Kfz-Versicherung sparen können. Das Ergebnis: Bis zu 85 Prozent günstiger kann die Absicherung ausfallen, wenn Kunden an den richtigen Stellschrauben wie dem Selbstbehalt oder dem eingetragenen Fahrerkreis drehen und den günstigsten Anbieter auswählen. Besonderheiten gibt es bei der Absicherung von Elektroautos. … Lesen Sie mehr ›