Archiv ‘FCA’

Was kostet Regulierung?

Die Einhaltung von Aufsichtsregeln, Compliance-Vorschriften und damit verbundene Kosten machen im Schnitt mehr als 5 Prozent der Kosten eines Versicherungsvertrages aus, zeigt eine Untersuchung des britischen Maklerverbands Biba. Er appelliert an die Politik, die Auflagen in Großbritannien zu prüfen und übertriebene Regulierung zu streichen. Die Experten stoßen damit auf offene Ohren: Die Aufsicht FCA nimmt künftig Industrieversicherer von einigen Compliance-Vorschriften aus, die vorrangig für Privatkunden und kleine Unternehmen relevant sind. … Lesen Sie mehr ›

Britische Finanzaufsicht FCA unter Druck

Die britische Finanzaufsicht FCA widerspricht einem aktuellen Bericht von Parlamentariern, der ein verheerendes Bild der Arbeit der Behörde zeichnet. Die Verfasser schreiben, die Behörde agiere langsam und nicht angemessen. Im besten Fall werde sie als inkompetent wahrgenommen, im schlechtesten als unehrlich. Ein FCA-Sprecher äußerte Mitgefühl mit Opfern von Fehlverhalten im Finanzsektor, wies die Charakterisierung der FCA in dem Bericht aber zurück. … Lesen Sie mehr ›

FCA-Bericht zu Diskriminierung und Belästigung

Die britische Finanzaufsicht FCA hat die Ergebnisse der Befragung von Banken, Vermittlern und Versicherern zu Fällen von sexueller Belästigung, Mobbing und anderem nicht-finanziellen Fehlverhalten veröffentlicht. Die Fallzahlen sind demnach zwischen 2021 und 2023 deutlich gestiegen. Die Behörde dringt auf einen offenen Umgang mit dem Risiko, dass Mitarbeiter übergriffig werden. 2019 hatten Berichte über sexuelle Belästigung und Alkoholmissbrauch den Versicherungsmarkt Lloyd’s of London aufgeschreckt. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Jetzt wird’s ernst

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Ansage der Versicherungs-Chefaufseherin Julia Wiens an die Lebensversicherer, den Kundennutzen stärker in den Blick zu nehmen, die Reaktion der Branche und ähnliche Ansätze in anderen Ländern. … Lesen Sie mehr ›

Britischer Aufsicht platzt der Kragen

Die britische Aufsichtsbehörde Financial Conduct Authority droht Versicherern und Vermittlern mit „angemessenen aufsichtsrechtlichen Maßnahmen“, wenn sie nicht endlich dafür sorgen, dass Policen für die Kunden einen angemessenen Gegenwert haben. Dazu gehören ein Verbot von bestimmten Policen und Entschädigungen für Kunden. Anfang des Jahres hatte die Aufsicht dafür gesorgt, dass bestimmte Zusatzangebote für Autopolicen nicht mehr verkauft wurden. … Lesen Sie mehr ›

FCA will Regulierung erleichtern

PROD, IDD, Consumer Duty – das sind nur einige der Regularien, die Industrieversicherer in Großbritannien beachten müssen. Diese Regelwerke überschneiden sich teilweise auch noch oder haben unterschiedliche Definitionen für verschiedene Kundengruppen. Weil das unnötig kompliziert ist, will die britische Finanzaufsicht FCA einige dieser Regeln überarbeiten und hat dafür ein Diskussionspapier veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›

Misslungene Werbung bringt Dead Happy ins Grab

Der britische Makler Dead Happy hat mit dem Bild eines Serienmörders und einem makabren Slogan für seine Lebensversicherungen geworben. Für die Versicherungspartner war damit die Grenze zur Geschmacklosigkeit überschritten, sie beendeten die Zusammenarbeit. Seit März hat Dead Happy kein Neugeschäft mehr gemacht, jetzt wird der Vermittler von Insolvenzverwaltern abgewickelt. … Lesen Sie mehr ›

FCA kämpft gegen Belästigung und Diskriminierung

Der Finanzplatz London ist in weiten Teilen immer noch ein „Old Boys Club“. Männer, vor allem Führungskräfte, mussten bei sexueller Belästigung und Diskriminierung bislang selten ernsthafte Konsequenzen fürchten. Die britische Finanzaufsicht FCA will das Problem jetzt mit Nachdruck angehen und hat mehr als 1.000 Finanzdienstleister dazu aufgefordert, darüber zu berichten, wie viele Vorfälle dieser Art sie seit 2021 verzeichnet haben und wie sie damit umgegangen sind. Vor allem bei Lloyd’s sehen die Aufseher noch viel Handlungsbedarf. … Lesen Sie mehr ›

Wie wohlverhalten sich Versicherer?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  In Großbritannien fährt die Versicherungsaufsicht zweigleisig: Die Prudential Regulation Authority kümmert sich um die Überwachung der Stabilität der Unternehmen, während die Financial Conduct Authority den Schutz der Verbraucher in den Fokus stellt. Nicht nur dort ist die Conduct-Regulierung auf dem Vormarsch. Auch die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa und die deutsche BaFin nehmen immer stärker sogenannte Wohlverhaltenspflichten in den Blick. Das ist nicht nur für Lebensversicherer ein wichtiges Thema. … Lesen Sie mehr ›

Hirn ein bei der Marketing-Strategie!

 Was wirklich wichtig ist   Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Ein ziemlich geschmackloser Werbeslogan hat dem britischen Lebensversicherer Dead Happy eine Rüge der Finanzaufsicht FCA eingebrockt. Die Behörde hat der Gesellschaft Auflagen für künftige Kampagnen gemacht. Dead Happy hatte mit dem Hausarzt Harold Shipman geworben, der als schlimmster Serienmörder in der britischen Kriminalgeschichte gilt. … Lesen Sie mehr ›

Südvers bekommt neuen Vertriebsleiter

 Leute – Aktuelle Personalien  Christoph Reich (Bild) ist seit Oktober der neue Vertriebsleiter beim Makler Südvers für die Niederlassung in Au bei Freiburg. Zuvor verantwortete Kim-André Vives diesen Bereich parallel zu seinem Posten als Head of International. Außerdem: Der Schweizer Versicherer Zurich bekommt eine neue Group Chief Underwriting Officer, der Makler Aon in Großbritannien ernennt ein Duo im Bereich Industrieversicherung, und der Bermuda-Versicherer Sirius Point hat einen neuen Chief Financial Officer. … Lesen Sie mehr ›