Meinung am Mittwoch Nach sechs wunderbaren und aufregenden Jahren bei Finanzchef24 tausche ich meine Rolle als Start-up-Geschäftsführer gegen die eines Unternehmensberaters. Meinen Abschied möchte ich zum Anlass nehmen, ein paar Lehren weiterzugeben, was ein erfolgreiches Start-up ausmacht. Zum einen ist ein gutes, interdisziplinäres Team wichtig, in dem jeder versucht, den anderen wirklich zu verstehen. Aber auch die Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen, eine konstruktive Fehlerkultur und das ständige Hinterfragen des Status Quo sind nicht zu unterschätzen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Felix Schollmeier’
Schnittstellen als Basis der Digitalisierung
Meinung am Mittwoch In der Versicherungswirtschaft sind immer noch wenige standardisierte Schnittstellen im Einsatz. Dabei machen sie aus technischer und vor allem betriebswirtschaftlicher Sicht viel Sinn. Die schon existierenden Schnittstellen lassen dagegen oft die Interessen von externen Nutzern außen vor. Makler und Vergleichsportale haben andere Bedürfnisse als Ausschließlichkeitsagenten. Versicherer sollten neue Schnittstellen daher zusammen mit potenziellen „Schnittstellenkunden“ entwickeln. … Lesen Sie mehr ›
Digitaler Versicherer – der nächste Hype?
Meinung am Mittwoch Bei den Start-ups, die vor zwei Jahren mit digitalen Versicherungsordnern und viel Investorenkapital angetreten sind, ist inzwischen Ernüchterung eingetreten. Einige haben ihr Geschäftsmodell gewandelt, andere sind komplett vom Markt verschwunden. So könnte es auch den digitalen Versicherern wie Ottonova, Nexible, Flypper, One oder Element ergehen. Die neuen Anbieter stehen vor vielen Herausforderungen. Sie benötigen vor allem eine starke Marke und viele Kundendaten. … Lesen Sie mehr ›
US-Gewerbemarkt: Blick über den Tellerrand
Meinung am Mittwoch Achtstellige Investitionssummen für Businesspläne junger Start-ups, neunstellige Bewertungen für Insurtechs – in den USA mischt gerade eine Reihe von Jungunternehmern den Gewerbeversicherungsmarkt auf, das Interesse der Investoren an diesen Firmen ist groß. Auch wenn sich der Markt von dem in Deutschland unterscheidet, gibt es doch viele Parallelen. Insofern lohnt sich ein Blick auf die vielversprechendsten Start-ups im US-Gewerbemarkt. … Lesen Sie mehr ›
Ungenutztes Potenzial: Daten im Vertriebsprozess
Meinung am Mittwoch Während man über klassische Kanäle wie Print oder Fernsehen potenzielle Kunden nur statisch mit der immer gleichen Nachricht ansprechen kann, bieten Suchmaschinen – oft der erste Informationskanal für Kunden – mehr Spielraum, um individuelle und relevante Anzeigen zu schalten. Denn gerade hier entstehen dank der Digitalisierung und dem Informations- und Kaufverhalten der Kunden viele neue Daten. Diese eröffnen in Kundenakquise, Kundenansprache und sogar Produktentwicklung spannende Möglichkeiten, die in einer nicht-digitalen Welt undenkbar wären. … Lesen Sie mehr ›
Start-ups schlagen leisere Töne an
Nach einem angriffslustigen Start schlagen viele Insurtechs mittlerweile versöhnliche Töne an und setzen auf die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen. Rückversicherer sind bei solchen Kooperationen besonders aktiv. Für die Erstversicherer besteht darin eine Gefahr, sagte Axa-Deutschlandchef Alexander Vollert auf der Versicherungsmonitor-Konferenz Breakfast Briefing in Köln. Finanzchef24-Gründer Felix Schollmeier (Bild) sieht die Lage anders. Er hält die Versicherer für größere Konkurrenten für sein Unternehmen als andere Insurtechs. … Lesen Sie mehr ›
Blockchain, Big Data & Machine Learning für Anfänger
Meinung am Mittwoch In Zeiten der Digitalisierung tauchen verstärkt Begriffe auf, die mir aus der Informatik bekannt sind. Gleichzeitig merke ich, dass die Begriffe willkürlich genutzt werden, nur um innovativ und digital zu wirken. Deshalb möchte ich etwas Klarheit in die am häufigsten genutzten digitalen „Buzzwords“ oder Modewörter mit einer sehr persönlichen Einschätzung und Definition bringen. Viele der Technologien erfordern eine gute Datenbasis. Und viele Anwendungsfälle lassen sich auch mit herkömmlichen Technologien abbilden. … Lesen Sie mehr ›
Finanzchef24 setzt auf Maklerkooperation
Das Online-Vergleichsportal Finanzchef24 setzt verstärkt auf die Kooperation mit Maklern und arbeitet künftig mit dem Maklerpool Fonds Finanz zusammen. Die an den Pool angeschlossenen Makler können über die Anbindung Tarife vergleichen, Angebote erstellen und Policen online abschließen. Finanzchef24 sieht großes Potenzial in der Gewerbeversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Der Traum vom digitalen Versicherer
Meinung am Mittwoch Viele Vorstände aus der Branche wünschen sich nichts sehnlicher als einen digitalen Versicherer, der mit modernen Prozessen und ohne Altlasten starten kann. Solch eine Ausgründung auf der grünen Wiese ist aber vor allem unter Marketing-Gesichtspunkten eine große Herausforderung. Einige Versicherer verbrennen hier viel Geld aufgrund fehlender Expertise. Eine Alternative zur Digital-Tochter wäre, die Traditionsmarke selbst zu modernisieren und bereits bestehende digitale Kanäle zu nutzen. … Lesen Sie mehr ›
Über 80 Mio. Dollar für Angreifer
Meinung am Mittwoch Deutsche Insurtechs haben bei Investoren im vergangenen Jahr mehr als 80 Mio. Dollar eingesammelt. Das ist zwar mehr als doppelt so viel wie 2015, aber nur ein Bruchteil des Finanzierungsvolumens in den USA. Auch in anderer Hinsicht ist der US-Markt weiter entwickelt als in Deutschland. So sind in den USA im vergangenen Jahr zahlreiche Start-ups als Direktversicherer oder gebundene Vermittler im Privatkundenbereich gestartet. In Deutschland fällt dagegen die große Zahl an Insurance Management-Lösungen auf. Hier könnte es bald zu einer Konsolidierung kommen. … Lesen Sie mehr ›
Köpfe der Branche: Felix Schollmeier
[membership] … Lesen Sie mehr ›
Die Top 5 Insurtech-Trends für 2017
Meinung am Mittwoch Bei den Versicherungs-Start-ups, den sogenannten Insurtechs, wird sich im kommenden Jahr einiges tun. Weil die Kommunikation zunehmend über Chat-Apps abläuft, werden künftig auch Versicherungen über diesen Kanal verkauft werden. Auch das Internet der Dinge ist ein wichtiges Schlagwort. Blockchain bleibt dagegen eher eine leere Worthülse. Unter den Insurtechs wird eine Konsolidierung einsetzen und sie werden stärker mit etablierten Versicherern zusammenarbeiten. … Lesen Sie mehr ›
Gewerbeversicherung: Gleiche Leistung, anderer Preis
Meinung am Mittwoch In der Gewerbeversicherung gibt es deutliche Unterschiede in der Prämienhöhe für ähnliche Deckungen. Das kann rein kaufmännisch zwar sinnvoll sein, ist aber unlogisch und kundenunfreundlich. Verloren geht dabei das Vertrauen der Kunden. Versicherer, die auf unterschiedliche Preisstrategien setzen, müssen damit rechnen, Kunden an den Wettbewerb zu verlieren. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing
Am vergangenen Freitag hat der Versicherungsmonitor seine erste Kurzkonferenz im Dorint-Hotel in Köln-Deutz veranstaltet. Thema waren Fintechs in der Versicherungsbranche. Ausgewiesene Branchenkenner wie Henrich Blase, Gründer und Vorstand von Check24, Xing-Gründer und Finanzinvestor Lars Hinrichs und Arag-Vorstand Matthias Maslaton diskutierten darüber, ob die Start-ups Angreifer oder Partner der Versicherer sind. In dieser Bildergalerie zeigen wir Ihnen Impressionen der Veranstaltung. … Lesen Sie mehr ›