Legal Eye – Die Rechtskolumne Grün ist in: Immer mehr Verbraucher und institutionelle Investoren fragen nach nachhaltigen Produkten. Viele Versicherer richten Angebot und Marketingstrategien auf diesen Trend aus. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn irreführende oder missverständliche Informationen und Werbung können erhebliche Folgen haben, Reputationsverlust, Ärger mit der Aufsicht und Regressansprüche von Kunden inklusive. Das Schreckgespenst „Greenwashing“ geht in der Finanzbranche um. Auch wenn deutsche Versicherer noch in der zweiten Reihe stehen, sind sie gut beraten, aus den aktuellen Vorfällen zu lernen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Finanzbranche’
Sponsor und Verein müssen passen
Versicherungsmonitor-Analyse Versicherer und Banken gehören zu den wichtigsten Sponsoren im deutschen Profi-Fußball. Sie engagieren sich in der Regel langfristig und bleiben „ihrem“ Verein auch bei einem Abstieg treu. Fußballfans sind als Zielgruppe offenbar so attraktiv, dass sogar neue Player wie Wefox sich hier tummeln. Im zweiten Teil der Versicherungsmonitor-Analyse zum Thema Fußball-Sponsoring der Versicherer erklären Unternehmen ihr Engagement, und Sponsoringforscher Peter Weber macht auch Anbietern mit kleinem Budget Hoffnung. … Lesen Sie mehr ›
Verein: Versicherungslobby hat 70 Mio. Euro-Budget
Wenn in Deutschland neue Regeln für die Finanzbranche diskutiert werden, ruft das eine Vielzahl einflussreicher Lobbyisten auf den Plan, deren Einfluss deutlich größer ist als der von Akteuren aus der Zivilgesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Bürgerbewegung Finanzwende. Es gebe eine Schieflage zugunsten von Banken und Versicherern, klagt der Vorsitzende Gerhard Schick. Folgen seien der Umgang mit Riester-Renten oder die fehlende Umsetzung des Provisionsdeckels für Lebens- und Restschuldversicherungen. Der Verein schätzt das Budget der Versicherungslobby auf mindestens 70 Mio. Euro und fordert mehr Transparenz. … Lesen Sie mehr ›
US-Unternehmen nehmen Cyber-Risiken ernst
Unternehmen in den USA erkennen allmählich, wie gefährlich Cyber-Risiken für den Geschäftsbetrieb sein können. Dieser Ansicht ist der Industrieversicherungsmakler Marsh. Er verzeichnete 2019 zum fünften Mal in Folge einen Anstieg bei der Zahl der abgeschlossenen Cyberversicherungen. 42 Prozent seiner US-Kunden haben im vergangenen Jahr eine Deckung gegen Cyber-Risiken gekauft. 2018 waren es 38 Prozent. Die Versicherungskäufer stammen vorwiegend aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie dem Gastgewerbe. Die Finanzbranche hingegen hält sich bedeckt. … Lesen Sie mehr ›
Regulierung als Mega-Risiko für die Finanzbranche
Das Geschäftsmodell von Versicherern, Banken und anderen Unternehmen aus dem Finanzsektor wird aus mehreren Richtungen unter Druck geraten. Die stärksten Risiken liegen dabei nach Einschätzung der Top-Führungskräfte aus der Branche in der Regulierung, den finanziellen Belastungen durch die Weiterentwicklung der IT und in makroökonomischen Faktoren. Das zeigt der erstmals herausgegebene „Financial Institutions 2025 Risk Index“ des globalen Maklers und Beratungsunternehmens Willis. … Lesen Sie mehr ›