Archiv ‘Frankfurter Leben’

Das böse Omen aus Lüneburg

 Herbert Frommes Kolumne  Die Landeslebenshilfe (LLH) in Lüneburg löst sich auf, der kleine Bestand geht an die Frankfurter Leben. Wer glaubt, das sei ein einmaliges Ereignis, liegt falsch. Die Probleme der LLH haben in ähnlicher Weise viele kleine Lebensversicherer, die im stillen, internen Run-off sind. Die Kostenbeiträge aus den Verträgen reichen nicht aus, um die tatsächlichen Kosten zu decken, erst recht nicht den dringend nötigen Wechsel auf neue IT-Systeme. Vorstände dieser Gesellschaften müssen froh sein, wenn sie einen aufnehmenden Run-off-Spezialisten finden. … Lesen Sie mehr ›

Frankfurter Leben übernimmt Landeslebenshilfe

 Exklusiv  Der Lebensversicherer Landeslebenshilfe (LLH) muss aufgeben. Den kleinen Bestand von 11.000 Verträgen mit 150 Mio. Euro Kapitalanlagen, der seit Mai 2020 im internen Run-off ist, geben die Lüneburger an den Abwicklungsspezialisten Frankfurter Leben ab. Nach Informationen des Versicherungsmonitors erhält die LLH keinen Kaufpreis. Stattdessen muss die Schwestergesellschaft Landeskrankenhilfe Geld mitgeben. Der Deal ist auch deshalb interessant, weil hier der Bestand eines Versicherungsvereins in den externen Run-off geht. … Lesen Sie mehr ›

Grund kritisiert Solvenzquoten von Run-off-Anbietern

Bei seiner letzten BaFin-Konferenz nahm Versicherungsaufseher Frank Grund kein Blatt vor den Mund. Er monierte „erstaunlich kreative Ansätze bei der Berechnung der Solvenzquoten“ bei einigen Versicherern – und nannte externe Run-off-Anbieter als Beispiel. „Mit ihnen kamen hierzulande Usancen auf, die wir so nicht kannten“, sagte er bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in Bonn. Es gibt aber noch andere Themen, die ihn umtreiben, wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. … Lesen Sie mehr ›

Afida-Plattform migriert Generali Pensionskasse

Der Abwicklungsspezialist Frankfurter Leben überträgt aktuell rund eine halbe Million Verträge von der gescheiterten Allianz-Tochter Syncier auf die IT-Plattform von Afida. Jetzt übernimmt die Adesso-Tochter auch die Migration der rund 150.000 Verträge der Generali Pensionskasse, die der Versicherer bei der Frankfurter Leben in den externen Run-off gegeben hat. Für den Afida-Vertriebschef und früheren Ergo-Vorstand Frank Wittholt sind das gute Nachrichten – und ebenso für den früheren Syncier-Manager Andreas Nolte, der inzwischen Geschäftsführer von Afida ist. … Lesen Sie mehr ›

Talanx sieht Bewegung beim Sozialpartnermodell

Das Sozialpartnermodell, auf das sich der Talanx-Konzern und die Gewerkschaft Verdi geeinigt haben, wartet schon seit Längerem auf die Zustimmung der Finanzaufsicht BaFin. Schuld sind „übergeordnete juristische Fragestellungen“, Tarifvertragsrecht kollidiert mit Aufsichtsrecht. HDI Leben-Vorstand Fabian von Löbbecke sieht aber Anzeichen, dass Bewegung in den festgefahrenen Streit zwischen Verdi und der BaFin kommt. Einen Verkauf von Pensionskassen an einen Abwickler wie beim Konkurrenten Generali kann er sich indes nicht vorstellen. … Lesen Sie mehr ›

Generali verkauft Pensionskasse an Frankfurter Leben

Die Generali Deutschland Pensionskasse geht an den Abwickler Frankfurter Leben. Mit dem Deal, der sich schon länger angekündigt hatte, gibt der Versicherer ein zweites Mal ein Unternehmen in den externen Run-off. Mit 170.000 Verträgen ist die Pensionskasse aber längst nicht so groß wie die 4 Millionen Verträge starke Generali Leben, die das Unternehmen 2018 an Viridium verkauft hatte. Gleichwohl erhofft sich der Versicherer davon deutliche Kapitalerleichterungen. … Lesen Sie mehr ›

Generali verhandelt mit Frankfurter Leben

Die Generali nähert sich einer Entscheidung über die Zukunft der Generali Pensionskasse. Ein Beschluss, ob die Abwicklung des seit 2017 geschlossenen Bestandes intern bleibt oder an einen externen Anbieter geht, ist noch nicht gefasst, hieß es in Branchenkreisen. Der externe Run-off ist aber wahrscheinlich. In diesem Fall hat die Frankfurter Leben, hinter der die chinesische Investorengruppe Fosun steht, die besten Karten, den Vertrag zu gewinnen. … Lesen Sie mehr ›

Generali prüft externen Run-off der Pensionskasse

 Exklusiv  Der Generali-Konzern spricht nach Informationen des Versicherungsmonitors mit mehreren externen Spezialisten über den Verkauf der Generali Deutschland Pensionskasse. Sie hatte Ende vergangenen Jahres 159.000 Verträge und Kapitalanlagen von 2,9 Mrd. Euro in den Büchern. Ihre Versicherten sind Mitarbeiter verschiedenster Unternehmen, nicht die der Generali selbst. Seit 2017 schließt die Pensionskasse keine neuen Verträge mehr mit Unternehmen ab. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

„It’s the IT, stupid“

 Herbert Frommes Kolumne  Mit der Devise „It’s the economy, stupid” gewann Bill Clinton 1992 die Präsidentschaftswahl in den USA. „Es geht um die Wirtschaft, Dummkopf“, hatten die Wahlkampfstrategen ihm eingehämmert. Die Versicherungswirtschaft kann den leicht abgewandelten Spruch gut gebrauchen. Denn es stellt sich immer deutlicher heraus, dass der Zustand ihrer IT viele Unternehmen so quält, dass sie nicht handlungsfähig sind. Das zeigt sich aktuell in den Bewegungen im Run-off-Markt für Lebensversicherungsbestände. … Lesen Sie mehr ›

Allianz dampft Software-Tochter Syncier ein

 Exklusiv  Die Allianz gibt den Plan auf, ein globaler Anbieter von Versicherungs-Software zu werden. Die Softwaretochter Syncier wird ihr Angebot für Drittkunden reduzieren, bestätigte ein Konzernsprecher. Tatsächlich bietet der Konzern die hauseigene Software ABS neuen Kunden überhaupt nicht mehr an, erfuhr der Versicherungsmonitor. Der Vorstoß in den Markt mit Standard-Programmen für Versicherer ist gefloppt. … Lesen Sie mehr ›

Zurich und Axa näher am Run-off

Die beiden Versicherungs-Schwergewichte Zurich und Axa kommen dem externen Run-off von Lebensversicherungsbeständen, über den sie schon länger nachdenken, immer näher. Die Zurich hatte bereits Ende 2021 eine eigene Gesellschaft für Altbestände gegründet. Beide Unternehmen wollten am Donnerstag einen Bericht des „Handelsblatts“ nicht dementieren, nach dem sie in der zweiten Verhandlungsrunde mit möglichen Aufkäufern sind. Kommen die Deals zustande, wächst der Druck bei anderen Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

Assekurata: Run-off bewährt sich, außer für Kunden

Der deutsche Run-off-Markt ist mittlerweile ein paar Jahre alt. Deshalb zeichnet sich langsam ab, wie sich die Abwickler auf längere Sicht schlagen. Laut einer aktuellen Studie der Ratingagentur Assekurata halten Viridium, Athora und Co., was sie versprechen. Der Ertrag, den sie mit den Lebensversicherungsbeständen erzielen, ist sehr hoch. Jedoch zeigt sich auch, dass die Kritik von Verbraucherschützern am Run-off berechtigt ist. … Lesen Sie mehr ›

Talanx verwaltet für Frankfurter Leben

Ampega, der Asset Manager der Talanx-Gruppe, betreibt künftig die technische Verwaltung der Kapitalanlagen des Run-off-Spezialisten Frankfurter Leben in Höhe von 10 Mrd. Euro. Talanx ist damit mit einem weiteren Konzernteil am lukrativen Run-off-Geschäft beteiligt. Der Rückversicherer Hannover Rück ist Anteilseigner des Run-off-Versicherers Viridium. Spekulationen, nach denen die Hannoveraner selbst wieder über einen Teilverkauf von Lebensbeständen ihrer deutschen Tochter HDI nachdenken, dementierte ein Sprecher klar. … Lesen Sie mehr ›