Die Anwaltskanzlei Clyde & Co meldet einen heftigen Rückgang der Fusionen und Übernahmen in der Versicherungsbranche. Weniger als im ersten Halbjahr 2023 gab es in den vergangenen 15 Jahren nur drei weitere Male. Ein Grund dafür: Der Appetit auf Insurtechs als Investmentziel sank, während die Inflation und steigende Zinssätze zu weniger verfügbarem Kapital führten. Trotzdem prophezeit Clyde schon bald wieder einen Aufwärtstrend. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Fusionen und Übernahmen’
Howden erhält frisches Geld für das M&A-Geschäft
Die britische Maklergruppe Howden hat sich 1 Mrd. Pfund frisches Geld für Fusionen und Übernahmen beschafft. Damit will der Makler auch die angekündigte Wachstumsoffensive in Deutschland anschieben. Zudem hat das Unternehmen Peter Blanc, den bisherigen Chairman für Howden in Großbritannien und Irland, zum neuen Leiter des M&A-Bereichs ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Übernahmen in der Branche auf Zehn-Jahres-Hoch
Das Jahr 2022 war ein Rekordjahr für Fusionen und Übernahmen (M&A) in der Versicherungsbranche. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Londoner Anwaltskanzlei Clyde & Co hervor. So wurden weltweit 449 Fusionen und Übernahmen abgeschlossen – im Vorjahr waren es noch 418. In den einzelnen Regionen bleiben aber unterschiedliche Unwägbarkeiten. … Lesen Sie mehr ›
My M&A Claims Experience
Meinung am Mittwoch Mit Gewährleistungsversicherungen, auch W&I-Deckungen genannt, lassen sich Unternehmensfusionen und -übernahmen (M&A) absichern. Neben Preis und Versicherungsumfang sollten die Erfahrung des Versicherers mit Schadensfällen und der Ablauf der Schadenabwicklung das Hauptentscheidungskriterium beim Kauf einer solchen Police sein. Wie die Anbieter von W&I-Deckungen bei der Schadenregulierung üblicherweise vorgehen und was Versicherungsnehmer bei Schadenmeldung beachten sollten. … Lesen Sie mehr ›
M&A-Aktivität auf Vier-Jahres-Hoch
Weltweit gab es im vergangenen Jahr 419 Übernahmen und Fusionen in der Versicherungswirtschaft, berichtet die Anwaltskanzlei Clyde & Co. Das waren zehn Prozent mehr als 2018 und der höchste Wert der vergangenen vier Jahre. Befeuert wurde das Plus durch deutlich mehr Deals in Europa im ersten Halbjahr 2019. 2020 wird die Aktivität leicht zurückgehen, aber hoch bleiben, erwartet Clyde. Zu den Treibern gehören die Regulierung und der Wunsch nach technologischer Innovation. … Lesen Sie mehr ›
M&A-Policen: Schadenmeldungen deutlich gestiegen
Um Fusionen und Übernahmen gegen finanzielle Risiken abzusichern, setzen die Beteiligten immer häufiger auf spezielle Transaktionspolicen. Die steigende Nachfrage führt allerdings auch zu einem signifikanten Anstieg der Schadenmeldungen in dem Bereich. Zu diesem Ergebnis kommt der Berater und Makler Marsh in einer aktuellen Studie. Neben dem vermehrten Abschluss von Transaktionsversicherungen seien auch gut unterrichtete Versicherungsnehmer verantwortlich für diese Entwicklung. Sie kennen die Policen inzwischen besser und melden immer früher und öfter Schäden. … Lesen Sie mehr ›