Naturkatastrophen haben zwischen Januar und März 2025 weltweit versicherte Schäden in Höhe von 56 Mrd. Dollar (49 Mrd. Euro) verursacht – fast das Dreifache des zehnjährigen Durchschnitts. Mit Abstand das teuerste Ereignis sind die Januar-Brände im Großraum Los Angeles, schreibt Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. Ein erheblicher Teil des gesamten Naturkatastrophenbudgets der Rückversicherer sei damit aufgebraucht. Mit einem Anteil von 92 Prozent am gesamten versicherten Schadenaufkommen sind die USA noch deutlich stärker betroffen als in der Vergangenheit. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Gallagher Re’
Rückversicherung: Entspannung in Asien
In der Januar-Erneuerung hatten die Rückversicherungspreise bereits merklich nachgegeben. Bei den Vertragsverhandlungen zum 1. April hat sich dieser Trend fortgesetzt, berichten die Makler Aon, Howden Re und Gallagher Re. Vor allem Versicherer aus Japan und Südkorea konnten von Nachlässen im zweistelligen Prozentbereich profitieren. Befeuert wurde das von der Fülle an Rückversicherungskapital und relativ wenig Naturkatastrophen in der Region. Die Waldbrände in Kalifornien haben die Verhandlungen kaum beeinflusst. … Lesen Sie mehr ›
Pickel wird Executive Chair bei Gallagher Re
Leute – Aktuelle Personalien Michael Pickel, ehemaliger Vorstandschef der E+S Rück und Vorstand bei der Hannover Rück, ist seit 1. April neuer „Executive Chair“ für Italien und die DACH-Region beim Rückversicherungsmakler Gallagher Re. Außerdem: Allianz Direct hat Giampaolo Caprice in den Vorstand berufen. Der BVK begrüßt einen neuen strategischen Berater aus der Politik. Der Industrieversicherer Axa XL hat in Köln einen neuen Head of Specialty ernannt, die Newline Europe Versicherung erweitert ihren Vorstand, und bei der Schweizer Finanzaufsicht Finma gibt es Umstrukturierungen. … Lesen Sie mehr ›
Insurtech-Finanzierungen im Sieben-Jahres-Tief
Insurtechs weltweit haben im vergangenen Jahr Finanzierungen in Höhe von 4,25 Mrd. Dollar (4,1 Mrd. Euro) erhalten. Das ist ein Rückgang um 5,6 Prozent gegenüber 2023 und der niedrigste Wert der vergangenen sieben Jahre, zeigt ein aktueller Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re. Die Entwicklung war 2024 auf die geringeren Finanzierungen für Start-ups im Schaden- und Unfallbereich zurückzuführen – Insurtechs im Bereich Leben und Kranken konnten sich über mehr Geld freuen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Gewinnplus trotz Katastrophen
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Wachstumspläne der Munich Re außerhalb des Kerngeschäfts, die Naturkatastrophenbilanz des abgelaufenen Jahres und die Aussichten angesichts der Brände in Los Angeles. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Cybermarkt fordert Versicherer
Der Cyberversicherungsmarkt hat sich entspannt. Die Versicherer gewähren wieder höhere Kapazitäten und auch die Preise für den Versicherungsschutz sinken. Dennoch ist nicht alles in Ordnung, glaubt Kathrin Zeman, Cyber & Product Lead bei Munich Re. Um Cyberrisiken langfristig versicherbar zu machen, brauche es klare Definitionen, sagte sie beim Cyber-Insurance-Talk der Technischen Hochschule Köln. Ein Dorn im Auge sind ihr veraltete Kriegsklauseln, die auf Sachversicherungen zugeschnitten sind, und die damit verbundenen Ausschlüsse. … Lesen Sie mehr ›
Oliver Brüß macht sich selbstständig
Leute – Aktuelle Personalien Der langjährige Gothaer-Manager Oliver Brüß macht sich selbstständig und gründet eine Investmentgesellschaft und Unternehmensberatung. Die Firma Bruess Performance Capital konzentriert sich zum einen auf die Verwaltung von Kapitalinvestitionen, zum anderen auf Beratungsdienstleistungen. Außerdem wird Andrea Krüger Underwriting Managerin Cargo für Deutschland und Österreich beim Industrieversicherer Chubb und der Rückversicherungsmakler Gallagher Re hat einen neuen Regional Director in München. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer: Jenseits des Gipfels
Der Zenit ist überschritten, es geht wieder abwärts. So lassen sich die Einschätzungen der Rückversicherungsmakler zur Januar-Erneuerung zusammenfassen. Während Aon von einer „größeren Flexibilität“ auf Seiten der Rückversicherer berichtet und Gallagher Re von „differenzierten Ergebnissen für die Kunden“, spricht Howden ganz unverblümt von einer deutlichen Aufweichung des Marktes. Um das Wachstum weiter anzukurbeln, empfiehlt der Makler den Rückversicherern, verstärkt auf innovative Deckungen zu setzen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer zahlen für Bruchteil der Spanien-Flut
Die verheerenden Überschwemmungen in Spanien haben massive Schäden an Gebäuden, Firmen, Landwirtschaft und Infrastruktur angerichtet. Inzwischen liegen mehrere Schätzungen vor, wonach sich die versicherten Schäden auf bis zu 3,5 Mrd. Euro belaufen könnten. Die Ratingagentur S&P geht indes davon aus, dass die Katastrophe nur begrenzte Auswirkungen auf Erst- und Rückversicherer haben wird. Denn der staatliche Versicherungspool CCS übernimmt den Großteil der Schäden. … Lesen Sie mehr ›
HDI Global besetzt Positionen neu
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer HDI Global hat zwei Führungspositionen in Frankreich und der Schweiz neu besetzt. Eric Joly-Pottuz (Bild) wird Leiter des Geschäftsbereichs HDI Enablers, Hansjakob Frey übernimmt die Position des Head Claims der Schweizer Dependance des Hannoveraner Versicherers. Außerdem: Der Spezialversicherer Berkley Europe hat Daniel Rehschuh die neu geschaffene Position des Affinity Managers übertragen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Rückversicherungsmakler Gallagher Re. … Lesen Sie mehr ›
„Milton“ macht „Katrina“ den Rang streitig
Hurrikan „Milton“ hat den US-Bundesstaat Florida verlassen, jedoch massive Schäden hinterlassen. Mindestens vier Menschen sind gestorben. Die Schätzungen der versicherten Schäden reichen bis zu 100 Mrd. Dollar (91 Mrd. Euro) und liegen damit gleichauf mit Hurrikan „Katrina“. Die Schadenregulierung dürfte sich schwierig gestalten, unter anderem weil Florida den Versicherern bei der Regulierung besondere Vorgaben auferlegt hat. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Keine Angst vor Kumulschäden
Die Munich Re, der Rückversicherungsmakler Gallagher Re und der Spezialversicherer Beazley haben gemeinsam ein Jahr lang extreme Cyber-Angriffe modelliert, um so die Cyberversicherer einer Art Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis: Die Branche würde dieser Art von Angriffen standhalten. In einem Whitepaper haben die Gesellschaften ihre Ergebnisse zusammengefasst. Sie wollen Bedenken von Versicherern und Investoren zerstreuen und einen öffentlichen Diskurs fördern. … Lesen Sie mehr ›