Archiv ‘Gallagher’

Aon beklagt Führungs-Oligopol

 Exklusiv  In der Führung großer Industrierisiken hat sich ein Oligopol herausgebildet, beklagt der Makler Aon. Deutschlandchef Kai-Frank Büchter und sein Vize Hartmuth Kremer-Jensen sehen große Gefahren für Konzerne, sollte es zu bedeutenden Schäden kommen. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprechen die beiden auch über die Entwicklung von Preisen und Kapazitäten, die Zangenbewegung der Rückversicherer gegenüber dem Markt und die Notwendigkeit gerade für Mittelständler, sich einen besseren Überblick über die eigenen Risiken zu verschaffen. … Lesen Sie mehr ›

Ergo Deutschland: Bläser folgt auf Scheuber

 Exklusiv  Die Ergo hat einen Nachfolger für Mathias Scheuber gefunden, ihren Schaden- und Unfallchef für Deutschland. Ihm folgt Olaf Bläser, der sich mit einem ambitionierten Vertriebs-IT-Programm Meriten verdient hat. Christian Gründl steigt ebenfalls auf bei der Ergo und wird Vertriebschef. Bei der AIG in Frankfurt hat der scheidende Chef Alexander Nagler überraschenderweise doch Zeit für die Gartenarbeit, und der österreichiche Versicherer VIG bekommt einen neuen Chef. … Lesen Sie mehr ›

Gallagher übernimmt Kunstversicherungsmakler

Der Versicherungsmakler Arthur J. Gallagher übernimmt den Schweizer Kunstversicherungsspezialisten Accurart. Die achtköpfige Belegschaft wird in das Schweizer Team von Gallagher eingegliedert. Das Unternehmen verspricht maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Kunst, Wein und Schmuck und ist über seine Liechtensteiner Tochter auch außerhalb der Schweiz tätig. Gallagher ist über sein Specialty-Geschäft bereits in der Kunstversicherung aktiv. … Lesen Sie mehr ›

Weber wird Chef von Protektor

 Leute – Aktuelle Personalien  Seit Januar ist der frühere Debeka-Vorstand Roland Weber Vorstandsmitglied bei Protektor, dem Sicherungsfonds der deutschen Lebensversicherer. Jetzt hat er den Vorstandsvorsitz von Jörg Westphal übernommen, der knapp 20 Jahre für die Gesellschaft tätig war. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei der Zurich, dem Daten- und Technologiespezialisten Eucon, der Swiss Re, Gallagher und Lloyd’s. … Lesen Sie mehr ›

Luftfahrt-Preise werden steigen, aber wann?

Seit Ende vergangenen Jahres deutet eigentlich alles auf einen härteren Markt in der Luftfahrtversicherung hin. Bislang ist allerdings noch nicht viel passiert, schreibt der Makler Gallagher in einem aktuellen Bericht zur Sparte. Die Rückversicherer sind aber bereits deutlich zurückhaltender und haben die Preise kräftig erhöht. Darauf hat noch nicht der gesamte Erstversicherungsmarkt reagiert. Einige Anbieter wollen offenbar noch ihre Marktanteile erhöhen, um dann von steigenden Prämien zu profitieren. … Lesen Sie mehr ›

MRH Trowe gewinnt weiteren Investor

Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe hat den Private-Equity-Investor TA Associates aus den USA als weiteren Geldgeber gewonnen. Er hat bereits Beteiligungen an europäischen Maklern. Der bisherige alleinige Fremdinvestor Anacap aus London sowie das Management haben Anteile abgegeben. Dabei zahlte TA das 4,3-fache des ursprünglich eingesetzten Kapitals.  Doch wieviel Geld bei dem Anacap-Teilausstieg wohin geflossen ist, wollen die Parteien nicht sagen. Der Makler will jedenfalls seinen für 2023 erwarteten Umsatz von 150 Mio. Euro bis 2028 verdoppeln. Parallel zur neuen Eignerkonstruktion hat MRH Trowe auch seine Führungsstruktur verändert. Ralph Rockel (Bild) wird Chief Executive, der von außen kommende Peter Gabriel Finanzchef. … Lesen Sie mehr ›

Ergo bekommt IT-Aufpasser

 Leute – Aktuelle Personalien  Robin Johnson, der seit 2017 die IT der Munich Re und des konzerneigenen Vermögensverwalters Meag leitet, ist jetzt auch Vorstandsmitglied für Informationstechnologie und Chief Technology Officer bei der Ergo Group. Der Versicherer verweist auf Synergieeffekte, welche die IT-Steuerung aus einer Hand bringen soll. Außerdem: Die Baloise bekommt in Luxemburg eine neue CEO, die Axa Schweiz einen neuen Leiter für das Maklergeschäft und Gallagher Re einen neuen Chef. … Lesen Sie mehr ›

Unsicherheiten belasten Markt für M&A-Policen

Angesichts des Angriffs auf die Ukraine und der schwierigen wirtschaftlichen Aussichten sind auch Policen zur Absicherung von Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) unter Druck geraten. Die Zahl der abgeschlossenen Verträge ging leicht zurück, die Prämien schwächelten, so der US-Makler Gallagher. Insgesamt bleibt die Absicherung von Unternehmensverkäufen aber auf dem Vormarsch. … Lesen Sie mehr ›

Flugzeug-Leasingfirma DAE verklagt Versicherer

Die Flugzeug-Leasinggesellschaft Dubai Aerospace Enterprise (DAE) hat einem Reuters-Bericht zufolge vor dem Londoner High Court eine Klage gegen elf Versicherer angestrengt, darunter Lloyd’s of London, AIG und Swiss Re. Die Gesellschaft verlangt Entschädigung für 19 in Russland festsitzende Flugzeuge, für die sie rund 580 Mio. Dollar abgeschrieben hat. DAE ist nicht der erste Leasinggeber, der seine Versicherer wegen gestrandeter Maschinen verklagt. … Lesen Sie mehr ›

Luftfahrtversicherung: Ungewiss, aber noch stabil

Auch mehr als ein halbes Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs und den Sanktionen gegen Russland bleibt die Unsicherheit für die Luftfahrtversicherer weiter groß. Noch scheint die Branche die Höhe der Schäden nicht absehen zu können, doch die Konditionen bleiben stabil. Das geht aus einem aktuellen Bericht des US-Maklers Gallagher hervor. Die Autoren sehen derzeit keine Anzeichen für eine drastische Destabilisierung der Sparte bis zum Jahresende. … Lesen Sie mehr ›

Luftfahrt: Ukraine-Krieg schlimmer als 9/11

Noch ist die Unsicherheit groß, wie stark die Luftfahrtversicherer zur Kasse gebeten werden könnten. Doch angesichts der zahlreichen von westlichen Firmen geleasten Flugzeuge, die in Russland gestrandet sind, besteht das Potenzial für einen Großschaden, der bislang in keinem Schadenmodell auftauchte. Er könnte bis zu sieben Mal so hoch sein wie die Rechnung, die Luftfahrtversicherer nach den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 begleichen mussten, glaubt der US-Makler Gallagher. Das führt bei Versicherern und Rückversicherern zu Besorgnis. … Lesen Sie mehr ›

Gallagher erwartet inflationsbedingten Preisanstieg

Industriekunden müssen sich angesichts der hohen Inflationsrate auf weiter steigende Preise gefasst machen. Davor warnt der US-Makler Arthur J. Gallagher in einem aktuellen Bericht. Die Gesellschaft befürchtet, dass Versicherer die aufgrund der Inflation steigenden Schadenkosten früher oder später an die Versicherungsnehmer weitergeben werden. Ein weiterer Preistreiber ist die soziale Inflation, die nach Ansicht von Gallagher ihren Höhepunkt noch lange nicht erreicht hat. … Lesen Sie mehr ›

Howden darf Indien-Tochter übernehmen

Nach diversen Zukäufen in Europa übernimmt der britische Makler Howden jetzt die verbleibenden Anteile seiner Tochterfirma in Indien. Die lokale Aufsicht hat den Schritt genehmigt. Seit einiger Zeit gibt es in dem Land bei Versicherungsmaklern keine Obergrenze für Investitionen aus dem Ausland mehr. Nicht nur Howden nutzt die Liberalisierung für eine stärkere Positionierung im indischen Markt. … Lesen Sie mehr ›

WTW: Gewinn sprudelt, Personalabgang belastet

Der Makler- und Beratungskonzern WTW hat seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um vier Prozent auf 9 Mrd. Dollar (7,9 Mrd. Euro) gesteigert. Deutlich spektakulärer ist die Entwicklung des Nettogewinns, der sich gegenüber dem Vorjahr auf 4,2 Mrd. Dollar verdreifacht hat. Dabei hatte neben dem Verkauf des Rückversicherungsgeschäfts an den US-Makler Gallagher die 1 Mrd. Dollar einen großen Anteil, die Aon wegen der geplatzten Fusion an WTW zahlen musste. Ein großes Problem für WTW sind die Personalabgänge. Vorstandschef Carl Hess will die Lage aber bald in den Griff bekommen. … Lesen Sie mehr ›