Soziale Inflation, also die Verteuerung von Schäden durch mehr Gerichtsverfahren und höhere Schmerzensgelder, ist bisher vor allem in den USA ein Problem. Versicherer aus Europa und Großbritannien sorgen sich derzeit viel mehr um die allgemeinen Preissteigerungen. Doch auch in Europa sieht die Anwaltskanzlei Clyde & Co einige Risikofaktoren, die zu einer sozialen Inflation führen könnten. Dazu gehören die Zunahme von Sammelklagen und das steigende Interesse von Prozessfinanzierern am europäischen Markt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Gerichtsverfahren’
BSV: Versicherer siegen vor Gericht
Im Streit um Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung (BSV) konnten die Versicherer Allianz, Helvetia und Haftpflichtkasse die Klagen ihrer Kunden abwehren. Die 10. Zivilkammer des Landgerichts München II entschied in vier Verfahren zugunsten der Gesellschaften. Der Streitwert lag insgesamt bei 462.000 Euro. Nach Einschätzung der Richter seien die in den BSV-Verträgen verwendeten Klauseln als abschließend und damit wirksam zu verstehen. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. … Lesen Sie mehr ›
AIG hebt D&O-Prämien an
Deutsche Kunden des US-Versicherers AIG müssen sich auf höhere Preise für Managerhaftpflichtversicherungen (D&O) einstellen. Die Gesellschaft plant für das Jahr 2019 eine Prämienanpassung um durchschnittlich zehn Prozent auf ihren gesamten D&O-Bestand. Je nach Schadenquote können die Anpassungen bei einzelnen Kunden unterschiedlich hoch ausfallen. Grund für die höheren Prämien ist nach Angaben des Unternehmens der unerwartet hohe Anstieg des Schadenaufwands.
… Lesen Sie mehr ›
Gerichtsurteile im Fokus
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: BVK und Check24, Arag, Versicherungsmonitor Breakfast Briefing und HUK-Coburg … Lesen Sie mehr ›
Der lange Weg durch die Instanzen
Legal Eye – Die Rechtskolumne Gerichtsverfahren in Versicherungsangelegenheiten können dauern. Selbst innerhalb einer Instanz sind jahrelange Prozesse keine Seltenheit mehr. Grund dafür ist oft die mangelhafte Personal- und Finanzausstattung der Gerichte. Die Verzögerungen sind besonders für den Anspruchsteller höchst unangenehm. Er ist dagegen zwar nicht vollkommen machtlos, aber die Durchsetzung eines Entschädigungsanspruchs ist trotz gesetzlicher Möglichkeiten recht schwierig und nur in ganz krassen Fällen anzuraten. … Lesen Sie mehr ›