Swiss Re hat im ersten Quartal trotz hoher Naturkatastrophenschäden, vor allem durch das Erdbeben in der Türkei und Syrien, einen Gewinn in Höhe von 643 Mio. Dollar erzielt. Der Rückversicherer bestätigt sein Gewinnziel für 2023. In der April-Erneuerung haben die Schweizer Preiserhöhungen von 19 Prozent erzielt – und erwarten ein weiteres Plus in der Juni-Runde. Finanzchef John Dacey zeigte sich im Hinblick auf das dann im Fokus stehende Geschäft im sturmgeplagten Florida zurückhaltend. Auch in der Cyberversicherung ist Swiss Re vorsichtig. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Gewinnziel’
Hannover Rück veröffentlicht IFRS 17/9-Ausblick
Der Rückversicherer Hannover Rück hat seinen Ausblick für 2023 erstmals nach den neuen Regeln IFRS 17 und IFRS 9 veröffentlicht. Die Hannoveraner rechnen demnach mit einem Netto-Gewinn in Höhe von 1,7 Mrd. Euro. Nach alten Regeln hatte Hannover Rück im vergangenen Jahr 1,4 Mrd. Euro verdient. Analysten und Berichterstatter müssen sich an teils neue Kennziffern gewöhnen. So ist statt Beitragseinnahmen künftig vom Umsatz die Rede, der bei Hannover Rück unter Anwendung der neuen Regeln im Vergleich um 25 bis 30 Prozent niedriger ausfällt. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re visiert 4 Mrd. Euro Gewinn an
Der Rückversicherer Munich Re rechnet mit einem deutlich verbesserten Ergebnis im kommenden Jahr. Der Gewinn soll auf Basis der dann erstmals geltenden neuen Bilanzierungsregeln auf 4 Mrd. Euro steigen. Für dieses Jahr rechnet Munich Re mit einem Ergebnis von 3,3 Mrd. Euro. Ab kommendem Jahr gelten für Versicherer, die nach IFRS bilanzieren die neuen Standards IFRS 17 und IFRS 9. Das hat auch Auswirkungen auf einige Kennzahlen. So wird sich die Schaden- und Kostenquote deutlich verringern. … Lesen Sie mehr ›
Talanx behält höheres Gewinnziel bei
Nach dem ersten Milliardengewinn in der Unternehmensgeschichte peilt die Talanx den nächsten Rekord an. Mindestens 1,05 Mrd. Euro sollen es 2022 trotz der Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs werden. Die direkten Folgen der Krise auf das eigene Geschäft seien begrenzt, auch weil Talanx den Verkauf des russischen Privatkundengeschäfts abgeschlossen hat, sagten Manager auf der Bilanzpressekonferenz. Die Corona-Pandemie belastet die Gruppe in der Erstversicherung kaum mehr, die Schäden in der Betriebsschließungsversicherung sind so gut wie vollständig ausgezahlt. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re bleibt vorsichtig beim Gewinn
Der Rückversicherer Munich Re traut sich zwar einen höheren Umsatz zu, bei Gewinnzielen bleiben die Münchener aber vorsichtig. Bei der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal wollte Finanzchef Christoph Jurecka keine neue Prognose abgeben. Grund sind die hohen Unsicherheiten durch die Corona-Krise. Die Munich Re rechnet für das vierte Quartal mit weiteren Covid-19-Schäden. Trotz Ausschlüssen in Neuverträgen hat der Konzern die Pandemie-Risiken in seinen Büchern noch längst nicht abgebaut. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück stärkt Corona-Reserven
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück gibt unter seinem neuen Finanzchef wieder ein Gewinnziel für 2020 aus: Mehr als 800 Mio. Euro sollen es sein, sagte Clemens Jungsthöfel (Bild) bei der Vorstellung der Quartalszahlen. Vorgänger Roland Vogel hatte das ursprüngliche Gewinnziel wegen der Pandemie kassiert. Für Corona-Schäden hat Hannover Rück seine Reserven jetzt um zusätzliche 200 Mio. Euro gestärkt. Auf das kommende Jahr blickt die Gesellschaft mit verhaltener Zuversicht. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück kippt Gewinnziel
Die Hannover Rück, drittgrößer Rückversicherer der Welt, hat ihr Gewinnziel für 2020 zurückgezogen. Eigentlich wollte das Unternehmen 1,2 Mrd. Euro nach Steuern verdienen. Das erscheint der Unternehmensführung unter Jean-Jacques Henchoz angesichts der Corona-Pandemie jetzt unwahrscheinlich. An der Dividende für 2019 hält das Unternehmen fest, das mehrheitlich zum Talanx-Konzern gehört. Auch die Muttergesellschaft hat ihr Gewinnziel von 900 bis 950 Mio. Euro kassiert. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück hebt Gewinnziel an
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hebt sein Gewinnziel für 2017 um 50 Mio. Euro auf mehr als 1 Mrd. Euro an. Unternehmenschef Ulrich Wallin begründete den Schritt mit dem erfolgreichen Abschluss mehrerer einträglicher Verträge aus der Personenrückversicherung. In der Schaden-Rückversicherung hat die Gesellschaft in der Januar-Erneuerungsrunde unter dem Strich zugelegt, weil die Nachfrage nach sogenannten strukturierten Rückversicherungsverträgen deutlich angezogen hat. Mit solchen Verträgen lässt sich der Kapitalbedarf unter Solvency II reduzieren. … Lesen Sie mehr ›
Zurich: Greco erhöht Sparziel auf 1,5 Mrd. Dollar
Zurich-Chef Mario Greco hat zum Auftakt des mit Spannung erwarteten Investorentags die Strategie für 2017 bis 2019 ausgegeben. Dazu gehört ein höheres Sparziel von 1,5 Mrd. Dollar. Die Unternehmensstruktur soll weiter vereinfacht werden, die Profitabilität mit strenger Zeichnungsdisziplin und einer hohen Qualität beim Kundenservice erhöht werden. Zukäufe seien nicht geplant, konkrete Zahlen zum Stellenabbau nannte Greco nicht. Die Dividende bleibt bei mindestens 17 Schweizer Franken. … Lesen Sie mehr ›
Korrigierte und verfehlte Ziele
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Talanx, MLP und Allianz Deutschland. … Lesen Sie mehr ›