Exklusiv Der Makler GGW Group hat seine Führungsstruktur unter Beibehaltung des bestehenden Teams verändert. Gründer und Geschäftsführer Tobias Warweg (links im Bild) und Geschäftsführer Moritz Rutt treten jetzt nicht mehr als Co-CEOs auf. Rutt ist CEO und kümmert sich um das organische Wachstum, Warweg als Geschäftsführer um Zukäufe. Hier hat die Gruppe viel vor: Sie will in den wichtigsten kontinentaleuropäischen Märkten zu den Top 3 gehören und auch in Deutschland weiter akquirieren. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Großmakler’
M&A-Policen: mehr Übernahmen, mehr Absicherung
Die Absicherung der Risiken aus Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) durch spezielle Deckungen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, hat der Großmakler Marsh beobachtet. Das Unternehmen hat 2024 weltweit Deckungen in Höhe von insgesamt 67,8 Mrd. Dollar (62,8 Mrd. Euro) vermittelt, das war ein Anstieg um 38 Prozent. Die Zahl der Unternehmenstransaktionen stieg gegenüber dem äußerst schwachen Vorjahr um 8 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
Die Angst, etwas zu verpassen, darf kein Treiber sein
Meinung am Mittwoch Soziale Medien wie Instagram, Tiktok, Whatsapp oder Linkedin nähren in uns die Angst, etwas zu verpassen. Das unangenehme Gefühl ist auch in der beruflichen Welt allgegenwärtig – zum Beispiel, wenn man sich aufgrund von Vergleichen mit anderen Unternehmen verändert, vom eigenen Kurs abkommt und die eigenen Ziele aus den Augen verliert. Eine hohe Wachsamkeit ist wichtig, aber die Angst sollte uns nicht leiten. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Zinsgarantien, Münchener Rück, Willis
Vor 20 Jahren Vor 20 Jahren diskutierte die Versicherungswirtschaft über die Zinsgarantien in der Lebensversicherung. Die Pharmakonzerne stritten mit den Rückversicherern. Die Münchener Rück konnte nach zwei schweren Krisenjahren wieder einen Gewinn melden, und der Makler Willis kündigte eine Offensive in Deutschland an. … Lesen Sie mehr ›
Das Beste aus zwei Welten
Meinung am Mittwoch Aktuell gibt es hierzulande noch weit über 10.000 Versicherungsmakler. Damit ist Deutschland sicherlich einer der interessantesten Märkte für eine Konsolidierung weltweit. Nachwuchsmangel, Digitalisierungsdruck – es gibt viele Gründe, aus denen sich Makler gezwungen sehen, ihre Firmen an größere Marktakteure zu verkaufen. Ein inhabergeführter Käufer kann allerdings Vorteile gegenüber Private Equity-finanzierten Unternehmen und Großmaklern bieten. … Lesen Sie mehr ›
WTW belebt „Willis“ und „Towers Watson“ wieder
Gute Nachrichten für Markennostalgiker: Der Makler- und Beratungskonzern WTW hat die Markennamen „Willis“ und „Towers Watson“ wieder eingeführt, nachdem die Gruppe vor drei Jahren beschlossen hatte, sich umzubenennen und künftig nur noch WTW statt Willis Towers Watson zu heißen. Der Grund: Offenbar hängen zu viele Kunden an den alten Namen. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Experte Thomas Pache verlässt Aon
Exklusiv Der bekannte Cyber-Experte Thomas Pache verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors den Großmakler Aon. Pache arbeitet seit 2020 für Aon, zuletzt als Director Digital Risks. Vorausgegangen war offenbar ein Konflikt innerhalb des Cyberteams, der zu einigen Abgängen führte. Aon hat mittlerweile Verstärkung für den Bereich gefunden und dafür eine profilierte Fachfrau beim Konkurrenten Marsh abgeworben. … Lesen Sie mehr ›
Olga Losing-Malota verlässt WTW
Exklusiv Neuer Schlag für den Makler Willis Towers Watson (WTW): Olga Losing-Malota verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors das Unternehmen mit unbekanntem Ziel. Losing-Malota ist Leiterin des Maklergeschäfts für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Es ist der dritte Abgang von Schlüsselpersonen bei WTW innerhalb weniger Monate. Außerdem: Wefox befördert Dominik Ulrich auf die neugeschaffene Position des Chief Risk Officers. … Lesen Sie mehr ›
Marsh: Industrie-Prämien steigen leicht
Der Preisanstieg in der Industrieversicherung schwächt sich weltweit weiter ab. Im vierten Quartal 2023 lag er laut dem Preisindex des Großmaklers Marsh noch bei 2 Prozent. In der Spitze waren es vor zwei Jahren 22 Prozent. Die Prämien für Unternehmenskunden sind jetzt insgesamt 25 Quartale in Folge gestiegen, sagte Marsh & McLennan-Chef John Doyle bei der Präsentation der Jahreszahlen. Sowohl Marsh als auch der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter konnten im vergangenen Jahr deutlich wachsen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung: Ausgleich statt Konfrontation
Die diesjährige Erneuerungsrunde in der Rückversicherung verlief deutlich ruhiger als die vorangegangene. Das erreichte Preisniveau macht den Anbietern ein auskömmliches Geschäft möglich, es gab daher ausreichende Kapazitäten. Der Großmakler Aon erwartet, dass sie weiter steigen werden und sieht für die Erstversicherer im weiteren Jahresverlauf Möglichkeiten, zusätzliche Deckung einzukaufen. Ein Novum im vergangenen Jahr waren die ersten Cyber Cat-Bonds von Axis und Beazley. Aon sieht hier weiteres Potenzial. … Lesen Sie mehr ›
Thofern: „Die Inflation ist ein wesentliches Thema“
Exklusiv Inflation, steigende Zinsen und ein hoher Hurrikanschaden: Die diesjährigen Erneuerungsgespräche in der Rückversicherung finden unter besonderen Umständen statt. Jan-Oliver Thofern, als Geschäftsführer und Chief Executive Officer für den Rückversicherungsbereich von Aon in Deutschland zuständig, spricht im Interview darüber, warum die Inflation das Hauptthema der Gespräche zwischen Erst- und Rückversicherern ist, welche Auswirkungen die steigenden Zinsen auf den ILS-Markt haben und wie sich Hurrikan „Ian“ auf den Retrozessionsmarkt auswirkt. … Lesen Sie mehr ›
Marsh-Grande Fahrig geht in den Ruhestand
Leute – Aktuelle Personalien Siegmund Fahrig, seit Jahrzehnten eine Hauptfigur im deutschen und europäischen Geschäft des Maklers Marsh, geht in den Ruhestand. Fahrig hat gerade seinen 62. Geburtstag gefeiert. Er wird zum 1. Januar 2023 das Unternehmen verlassen, erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen. Fahrig ist Country Corporate Officer Deutschland und in der Rolle für die Kontakte zu Großkunden zuständig, im Hauptberuf aber CEO für Kontinentaleuropa bei Marsh. Sein Nachfolger steht auch schon fest. … Lesen Sie mehr ›
Gute Stimmung bei den Maklern
Herbert Frommes Kolumne Wer heutzutage Großmakler danach fragt, wie es ihren Unternehmen geht, muss genau hinhören. Denn unweigerlich erhält er die Antwort, wie unglaublich schwierig der Markt sei und wie sehr man sich im Interesse der Kunden aufreibe. Aber dann erklären die meisten doch, dass es ihnen gut geht. Auf Nachfrage gestehen sie sogar, dass 2022 ganz ausgezeichnet wird. Daraus folgt zweierlei: Die Konsolidierungswelle mit absurd hohen Preisen für Maklerfirmen wird weitergehen. Und: Wer jetzt als Makler kein Geld verdient, versteht sein Handwerk nicht. … Lesen Sie mehr ›