Exklusiv Inflation, steigende Zinsen und ein hoher Hurrikanschaden: Die diesjährigen Erneuerungsgespräche in der Rückversicherung finden unter besonderen Umständen statt. Jan-Oliver Thofern, als Geschäftsführer und Chief Executive Officer für den Rückversicherungsbereich von Aon in Deutschland zuständig, spricht im Interview darüber, warum die Inflation das Hauptthema der Gespräche zwischen Erst- und Rückversicherern ist, welche Auswirkungen die steigenden Zinsen auf den ILS-Markt haben und wie sich Hurrikan „Ian“ auf den Retrozessionsmarkt auswirkt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Großmakler’
Marsh-Grande Fahrig geht in den Ruhestand
Leute – Aktuelle Personalien Siegmund Fahrig, seit Jahrzehnten eine Hauptfigur im deutschen und europäischen Geschäft des Maklers Marsh, geht in den Ruhestand. Fahrig hat gerade seinen 62. Geburtstag gefeiert. Er wird zum 1. Januar 2023 das Unternehmen verlassen, erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen. Fahrig ist Country Corporate Officer Deutschland und in der Rolle für die Kontakte zu Großkunden zuständig, im Hauptberuf aber CEO für Kontinentaleuropa bei Marsh. Sein Nachfolger steht auch schon fest. … Lesen Sie mehr ›
Gute Stimmung bei den Maklern
Herbert Frommes Kolumne Wer heutzutage Großmakler danach fragt, wie es ihren Unternehmen geht, muss genau hinhören. Denn unweigerlich erhält er die Antwort, wie unglaublich schwierig der Markt sei und wie sehr man sich im Interesse der Kunden aufreibe. Aber dann erklären die meisten doch, dass es ihnen gut geht. Auf Nachfrage gestehen sie sogar, dass 2022 ganz ausgezeichnet wird. Daraus folgt zweierlei: Die Konsolidierungswelle mit absurd hohen Preisen für Maklerfirmen wird weitergehen. Und: Wer jetzt als Makler kein Geld verdient, versteht sein Handwerk nicht. … Lesen Sie mehr ›
Marsh: Preissteigerungen schwächen sich weiter ab
Die Preise in der Industrieversicherung steigen zwar weltweit weiter. Allerdings hat sich das Wachstum deutlich verlangsamt. Laut dem Marsh Global Insurance Market Index legten die Prämien für Erneuerungen im zweiten Quartal um 9 Prozent zu. Das war das 19. Quartal in Folge mit steigenden Preisen, sagte John Doyle, Chief Operating Officer bei Marsh & McLennan, bei der Vorstellung der Quartalszahlen. Das Maklergeschäft lief gut, auch eine drohende Rezession bereitet dem Unternehmen keine Sorgen. … Lesen Sie mehr ›
Marsh-Team geht zu Willis
Exklusiv Ein erfahrenes Team von Spezialisten aus dem Bereich Financial Lines wechselt nach Informationen des Versicherungsmonitors von Marsh zum Rivalen Willis Towers Watson (WTW). Geleitet wird die Gruppe von Lukas Nazaruk (Bild), der aktuell Leiter des Geschäftsbereichs Finpro bei Marsh ist. Mancher wird den Wechsel mit Stirnrunzeln beobachten – schließlich ist der leitende Marsh-Mann Thomas Olaynig seit dem 1. Juli 2022 Geschäftsführer bei WTW. Bei Marsh sollen aktuell rund 70 Stellen zu besetzen sein, darunter die des Deutschland-CEO. … Lesen Sie mehr ›
Willis-Chef wehrt sich gegen Kritik von Investoren
Carl Hess, seit Anfang des Jahres Chef des Maklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW), hat es gerade nicht einfach: Gutes Personal ist abgewandert, der Konzern hat Marktanteile einbüßen müssen, und mit der Digitalisierung geht es nur schleppend voran. Kritik von aktivistischen Investoren an der Unternehmensstrategie kann der WTW-Chef da nicht gebrauchen. Im Interview mit der Financial Times verteidigt er deshalb sein Vorgehen. … Lesen Sie mehr ›
Trio komplettiert Aon-Spitze
Leute – Aktuelle Personalien Aon erweitert die Geschäftsführung in Deutschland von zwei auf fünf und reagiert damit auf die neue Lage am Maklermarkt und die größeren Verantwortungsbereiche für die bisherigen Chefs Kai Büchter und Hartmuth Kremer-Jensen. Befördert wurden Michael Hendriks, Harald Resche und Mark-Dominik Thofern. Eine Frau hat Aon nicht berufen. Außerdem: Helen Reck rückt in den Vorstand der HUK-Coburg auf, und die Öffentliche Versicherung Braunschweig erweitert ihr Management-Team. Personelle Umgestaltung gibt es auch bei Hiscox, Chubb und Brit. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Vertriebschef für Wefox
Leute – Aktuelle Personalien Das Insurtech Wefox holt sich mit Christian Botsch (Bild) einen neuen Leiter für externene Vertriebe an Bord. Außerdem: Der Assekuradeur Helden.de ernennt einen neuen Geschäftsführer. Stefan Bösader wird Head of Business Development bei der Astra Versicherung. Unterdessen ernennt der Lloyd’s-Spezialversicherer Canopius zum kommenden Jahresbeginn Kate Roy zur neuen Chief Operating Officer, und Aons Erstversicherungsmakler Aon Commercial Risk Solutions stellt Ende 2022 einen neuen CEO für die skandinavische Region ein. Auch bei Aspen und Willis Towers Watson gibt es personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
Retirement & Investment-Chef verlässt Aon
Leute – Aktuelle Personalien Der Chef für Retirement & Investment für die Regionen Deutschland und Zentral- und Osteuropa sowie den Nahen Osten und Afrika (CEMEA) Fred Marchlewski (Bild) verlässt den Großmakler Aon. Außerdem: Ulrich Haeselbarth wurde vom Aufsichtsrat der Hanse Merkur Grundvermögen AG zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands berufen. Der Versicherer Chubb hat mit Fabian Fuchs einen neuen Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherung, und der Dienstleister für Vermittler Nettowelt hat ab jetzt ein Geschäftsführer-Duo. Der Londoner Spezialversicherungsmakler New Dawn Risk Group gibt die Gründung seiner neuen europäischen Tochtergesellschaft bekannt. … Lesen Sie mehr ›
WTW betont eigene Stärke ohne Aon
Die Absage der Fusion mit Konkurrent Aon sei für Willis Towers Watson (WTW) die richtige Entscheidung gewesen, sagte WTW-Chef John Haley bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Das scheint überraschend, hatte der Großmakler doch den Zusammenschluss gesucht. Doch die Zahlen der ersten sechs Monate sind positiv. Das operative Ergebnis lag bei 712 Mio. Dollar nach 523 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Selbst das zuletzt gebeutelte Industriegeschäft legte zu. Zur Zukunft von Willis Re blieb das Unternehmen vage. … Lesen Sie mehr ›
Aon und Willis blasen Fusion ab
Die bislang größte Fusion von Maklerunternehmen findet nicht statt. Aon und Willis Towers Watson haben am Montag ihre seit mehr als einem Jahr verfolgten Fusionspläne abgesagt. Die Fusion wäre rund 30 Mrd. Dollar wert gewesen. Jetzt muss Aon dem Wunschpartner Willis 1 Mrd. Dollar als Entschädigung zahlen. Der Schritt folgt auf die Entscheidung des US-Justizministeriums, gegen die Fusion zu klagen. Die Entscheidung der EU-Kommission für die Fusion konnte die Entscheidung nicht aufhalten. Jetzt werden die Karten im globalen Maklermarkt völlig neu gemischt. … Lesen Sie mehr ›
Die Bombe gegen den Aon-Willis-Deal
Herbert Frommes Kolumne Das Verfahren des US-Justizministeriums gegen die Fusion der Großmakler Aon und Willis erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein Scheitern des Deals erheblich. Dafür sprechen schon Zeitgründe: Das Closing muss in den nächsten vier Monaten vollzogen sein, sonst ist die Übernahme nichtig. Aber selbst wenn das Gerichtsverfahren bis dahin abgeschlossen oder durch einen Vergleich beendet werden kann: Die Fusion ist nicht mehr das Jahrhundertereignis für die Maklerbranche, das sie einst zu sein schien. Die Gründe dafür müssen die Beteiligten auch bei sich suchen. … Lesen Sie mehr ›
Aon baut regionale Struktur aus
Leute – Aktuelle Personalien Der Großmakler Aon hat zwei neue Posten geschaffen, um seine vertriebliche Kompetenz in Nord- und Westdeutschland zu erweitern. Stefan Scholz (Bild) wird Strategic Development Officer, Jan Kramer übernimmt den Posten des Senior Relationship Officers. Außerdem bekommt der Maklerbund Apella mit Helmut Kaiser einen beratenden Volkswirt. Ian Fantozzi leitet beim Spezialversicherer Beazley eine neue digitale Geschäftseinheit. … Lesen Sie mehr ›