Die Großmakler wollen sich vom reinen Versicherungsvermittler zum Risikoberater ihrer Kunden mausern und ihnen bessere digitale Services liefern. Das versprechen sie seit Jahren, passiert ist aber bisher relativ wenig, moniert GVNW-Chef Alexander Mahnke beim Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung. Auch in der derzeitigen harten Marktphase in der Industrieversicherung könnte die Unterstützung durch die Makler energischer ausfallen. Die sind momentan mit sich selbst beschäftigt: Eine Maklerübernahme jagt die andere. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘GVNW’
Industrie unterstützt Swiss Re-Plattform
Swiss Re Corporate Solutions, der Industrieversicherer der Swiss Re, sieht gute Wachstumsaussichten für das Geschäft mit seiner Plattform für internationale Programme. Das Unternehmen hat die Plattform auch für andere Anbieter geöffnet und diese Woche mit Mitsui Sumitomo einen großen internationalen Industrieversicherer gewinnen können. Auch bei der Industrie kommt die Plattform der Swiss Re gut an. Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft unterstützt das Projekt, sagte Co-Geschäftsführer Stefan Rosenowski. … Lesen Sie mehr ›
Quartalszahlen und Flut
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von diversen Versicherern, Workshop der Gothaer und Industrieversicherungsforen des GVNW … Lesen Sie mehr ›
Chipmangel: Kleine Teile, fatale Folgen
Exklusiv Der weltweite Chip-Engpass trifft aktuell viele Wirtschaftszweige, auch die Automobilindustrie. Der Autobauer Opel hat sich daher zu einem vorübergehenden Produktionsstopp in seinem Werk in Eisenach bis Jahresende entschlossen. Die aktuelle Situation braucht die Industrieversicherer nicht zu sorgen, weil die Lieferausfälle nicht aus einem versicherten Schadenereignis resultieren, wie etwa bei der Thailandflut vor einigen Jahren. Dabei wäre ein solcher Teile-Mangel durchaus versicherbar. Entsprechende neuartige Policen wurden aber in der Vergangenheit vom Markt nicht angenommen. … Lesen Sie mehr ›
Wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht
Die Pandemie hat den Versicherern hohe Schäden beschert, aber auch wertvolle Lektionen erteilt. So hat Corona erstmals einen holistischen Blick auf das Thema Arbeitsplatz eröffnet. Davon zeigte sich Bettina Dietsche überzeugt, Chief Operating & People Officer beim Allianz-Industrieversicherer AGCS. „Wir haben nie so da drauf geschaut, wie jetzt mit den Erkenntnissen aus diesen 18 Monaten Pandemie“, sagte sie beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Diese Erkenntnisse gelte es jetzt umzusetzen, wenn die Versicherer für Nachwuchskräfte weiterhin attraktiv bleiben wollen. … Lesen Sie mehr ›
Zaffino: Es kann nicht beim Status quo bleiben
Immer heftiger werdende Naturkatastrophen, neue Risiken wie Pandemien und Cyberangriffe, ganz zu schweigen vom Klimawandel – all diese Dinge gehen nicht spurlos an der Assekuranz vorbei. Deshalb müssen sich Versicherer anpassen, sagte AIG-Chef Peter Zaffino auf dem GVNW-Symposium. Es könne nicht beim Status quo bleiben. Damit bezieht er sich nicht nur auf Änderungen bei den Preisen und Versicherungsbedingungen, sondern spricht auch die Rolle der Versicherer beim gesellschaftlichen Wandel an. … Lesen Sie mehr ›
Regierung muss sich mit Pandemierisiko beschäftigen
Industrie und Versicherer sind sich einig, dass die Assekuranz das Risiko einer Pandemie nicht allein schultern kann. Sie plädieren deshalb für eine privat-öffentliche Kooperation, wie es sie beim Terrorrisiko schon gibt. Hans-Georg Jenssen vom Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler ist optimistisch, dass die künftige Bundesregierung nicht um das Thema herumkommt. Er betonte, dass die Industrie und die Makler bei der Ausgestaltung einer solchen Lösung mitreden wollen, und kritisierte den GDV, der seine Vorschläge ohne Rücksprache beim Finanzministerium eingereicht habe. … Lesen Sie mehr ›
Industrie fürchtet Nachhaltigkeitspläne der Versicherer
Die Versicherungswirtschaft sieht sich als Vorkämpfer des Klimaschutzes. Bei der deutschen Industrie stößt das auf Widerspruch. Die Anbieter sollten sich an gesellschaftlich festgelegte Ziele halten, aber nicht als Vorreiter agieren, kritisierte Alexander Mahnke, Versicherungschef bei Siemens und Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft, auf der Jahrestagung des Verbands. Kritik gab es auch daran, dass die Versicherer den Technologiewandel noch nicht ausreichend mit Versicherungsschutz begleiten. … Lesen Sie mehr ›
GVNW fordert mehr Tempo bei Pandemieabsicherung
Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) kritisiert die Trägheit der Politik, wenn es um die Gründung einer privatwirtschaftlich-öffentlich finanzierten Pandemieabsicherung geht. Es sei klar, dass die Versicherungswirtschaft allein nicht die Finanzkraft habe, um Schäden dieser Größenordnung zu stemmen, erklärte Vorstandschef Alexander Mahnke auf dem diesjährigen GVNW-Symposium. Die bisherigen Versuche des Verbands, mit der Politik bei diesem Thema in den Dialog zu treten, waren nicht von Erfolg gekrönt, kritisierte er. Auch für Naturkatastrophen und Cyberangriffe sei ein solcher Ansatz denkbar. … Lesen Sie mehr ›
Industrie: Macht Schluss mit dem Kuschelkurs
Herbert Frommes Kolumne Die Empörung unter den Risikomanagern und Versicherungseinkäufern der Industrie lässt nicht nach. Die Art und Weise, wie sie und ihre Unternehmen sich von manchen Versicherern behandelt fühlen, verärgert sie zutiefst. Dahinter steht bei vielen auch die Erkenntnis, dass die so hoch gelobte Harmonie zwischen Industrie, ihren Versicherern und den Vermittlern auf sehr tönernen Füßen steht. Angesagt sind mehr Mut zur Konfrontation und eine klare Strategie, wie man im eigenen Haus mit Versicherungsproblemen umgeht. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherer beschädigen ihren Ruf
Rabiate Preiserhöhungen, geringere Kapazitäten, neue Ausschlüsse, kaum Kommunikation – die Versicherungseinkäufer und Risikomanager großer Unternehmen sind nach den Vertragserneuerungen zum Jahresanfang sauer auf ihre Industrieversicherer. Wie schwer die Reputation der Branche beschädigt ist, zeigt eine aktuelle Umfrage des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. 79 Prozent der befragten Mitglieder bewerten den Ruf der Anbieter als sehr schlecht. Was die Branche machen muss, um ihre Kunden wieder milde zu stimmen. … Lesen Sie mehr ›
Corona, Solvency und Erneuerung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzzahlen des Alte Leipziger-Hallesche-Konzern, der Itzehoer und der Gothaer, außerdem der Fünf-Jahres-Plan der Zurich, der Solvency II-Review sowie eine Mitgliederbefragung des GVNW … Lesen Sie mehr ›
Corona verschärft schwierigen D&O-Markt
Prämienerhöhungen von mehr als 400 Prozent, massive Kapazitätsengpässe, sich ständig verschlechternde Bedingungen: Im Markt für Managerhaftpflichtversicherungen sieht es derzeit alles andere als rosig für die Industriekunden aus. Die ohnehin angespannte Lage hat sich durch die Pandemie noch verstärkt. Die Versicherer fürchten eine Insolvenzwelle und fordern noch mehr Informationen, berichteten Teilnehmer einer virtuellen Fachkonferenz des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Entspannung könnte die Verlagerung von D&O-Risiken auf eine Captive bringen. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Zu streng, zu knapp, zu komplex
In der Cyberversicherung stehen Anbieter, Vermittler und Kunden vor vielen Problemen. Die Kapazitäten werden knapper, monierten Risikomanager und Makler bei der virtuellen Cyber-Fachtagung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Bei den Ausschlüssen sind die Anbieter zu rabiat vorgegangen, kritisierten sie. Trotz aller Probleme bekennt sich die Branche weiter zum noch jungen Geschäft. „Cyber ist versicherbar“, betonte Bengt von Toll, Cyberchef des Rückversicherers Munich Re für Europa und Lateinamerika. … Lesen Sie mehr ›
Cyber, D&O und Zahlen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Große Branchenkonferenzen vom GVNW und der Ratingagentur Standard & Poor’s, sowie die Jahreszahlen von Talanx und R+V … Lesen Sie mehr ›