Archiv ‘Inter’

FAMK: Ausreißer oder echtes Problem?

 Herbert Frommes Kolumne  Auf die Schieflage der sehr kleinen Freien Arzt- und Medizinkasse (FAMK) in Frankfurt reagieren PKV-Manager mit Schulterzucken. Ein Ausreißer, der auf einem merkwürdigen Geschäftsmodell beruht, so die einhellige Meinung. Ganz so einfach ist es nicht. Die meisten privaten Krankenversicherer sind Versicherungsvereine. Der Fall FAMK zeigt, wie schwer es ist, Vereine mit frischem Kapital zu versorgen. Auch die Aufnahme des Bestands durch einen anderen Verein, der ja nur seinen Versicherten verpflichtet ist, ist eine sperrige Angelegenheit. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Gesellschaft FAMK in Schwierigkeiten

 Exklusiv  Der 112 Jahre alte kleine private Krankenversicherer Freie Arzt- und Medizinkasse (FAMK) in Frankfurt ist in Schieflage. Der Vorstand, der identisch ist mit dem der Inter, sucht nach einer Lösung. Sie könnte in einer Bestandsübernahme durch die Inter bestehen oder in einer Stärkung des Eigenkapitals der FAMK. Die Gesellschaft versichert vor allem Feuerwehrleute und Polizeibeamte in Hessen. … Lesen Sie mehr ›

Conti verlässt D&O-Spezialisten VOV

Der auf die D&O-Versicherung spezialisierte Versicherungsverbund VOV verliert einen Gesellschafter. Die Continentale verlässt die im Kölner Mediapark ansässige Gruppe. Offenbar spielt die D&O-Versicherung in der Zukunftsplanung der Dortmunder keine große Rolle mehr. Die Anteile übernehmen die anderen vier Versicherer Generali, HDI Global, Inter und Nürnberger. … Lesen Sie mehr ›

Inter feuert den Chef

 Leute – Aktuelle Personalien  Vorstandsbeben bei der Inter: Die Versicherungsgruppe bekommt einen neuen Vorstandssprecher. Vorstandsmitglied Roberto Svenda (Bild) übernimmt ab 1. Juli die Position, sein Vorgänger Michael Solf wurde freigestellt. Außerdem: Allianz Commercial muss künftig ohne Großbritannien-Chef Simon McGinn auskommen, und bei Allianz Global Investors übernimmt Johann Bey die Leitung des Allianz Insurance Asset Managements. Der Münchener Verein stellt sich im Bereich Online-Vertrieb neu auf, die Swiss Re hat ein Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien gegründet, und der Schadendaten-Spezialist Perils bekommt einen neuen CEO. … Lesen Sie mehr ›

Warum Vereine der Allianz folgen sollten

 Herbert Frommes Kolumne  Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte wird künftig nicht den Aufsichtsrat leiten, auch nicht nach einer zweijährigen Wartezeit. Darauf hat sich der Münchener Konzern festgelegt und das mit den Großanlegern begründet, die Bedenken gegen eine solche Ämterkarriere haben. Die Allianz hat recht. Andere Versicherer sollten dieser Entscheidung folgen und den direkten Weg vom Vorstandsvorsitz in den Aufsichtsratsvorsitz kappen. Das gilt gerade für Versicherungsvereine und andere nicht börsennotierte Gesellschaften. Die bisherige Praxis ist unternehmenspolitisch unhygienisch. … Lesen Sie mehr ›

Brand heuert bei Sompo International an

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Spezialversicherer Sompo International hat den ehemaligen Zurich-Manager Ralph Brand zum neuen Europa-Chef ernannt. Außerdem: Die Generali startet mit ihrer neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz, und die deutsche Tochter schafft eine neue Vorstandsposition. Die Gothaer bekommt eine neue Immobilienchefin, und der Vermittler Bessergrün verliert einen Geschäftsführer. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei HDI Global Specialty und Hippo. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 184

VM NewsQuiz Nr. 184

Zahlen sind für den einen ein Graus und für den anderen eine wahre Freude. Ein Pluspunkt ist auf jeden Fall: Sie lassen sich sehr gut miteinander vergleichen, was der im Jahr 2022 vorgesehene Zensus beispielhaft belegt. Auch in der Versicherungsbranche spielen Zahlen eine große Rolle. Was misst die Gothaer bei ihren Kunden? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 184. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Selbstbedienung beim Versicherungsverein

 Herbert Frommes Kolumne   Die Führung des Volkswohl Bundes hat dem Gedanken des Versicherungsvereins einen Bärendienst erwiesen. Ihre Entscheidung, den früheren Vorstandschef Joachim Maas im Hauruck-Verfahren an die Spitze des Aufsichtsrates zu setzen, spricht allen Regeln der guten Unternehmensführung Hohn. Es ist gut, dass es auch positive Gegenbeispiele wie die HUK-Coburg gibt. Dennoch muss sich bei den Regeln etwas ändern. … Lesen Sie mehr ›

BGV: Neues Vorstandsmitglied ab 2022

 Leute – Aktuelle Personalien  Ab dem 1. Januar 2022 gibt es ein neues Vorstandmitglied bei dem Badischen Gemeinde-Versicherungsverband (BGV): Matthias Kreibich, der mehrere Jahre für die Inter Versicherungsgruppe arbeitete, wird ab kommendem Jahr Raimund Herrmann ablösen. Außerdem: Der Spezialversicherungsmakler VMD-Prinas, der zur Ecclesia gehört, verliert einen Geschäftsführer. Peter Hamilton, Head of Market Engagement bei der Zurich Insurance Company Ltd, wird von der britischen Regierung zum Repräsentanten ernannt und das auf Nischenversicherungen spezialisierte Start-up Bought by Many hat eine neue Chief Product Officer. … Lesen Sie mehr ›

Vorstand Kreibich geht bei Inter

 Leute – Aktuelle Personalien  Inter-Vorstand Matthias Kreibich verlässt die Mannheimer Versicherungsgruppe zum 30. Juni. Auch der Bereichsleiter EDV Frank Stuch geht dann. Beide seien nicht gefeuert worden, sagte ein Sprecher. Außerdem: Dirk Kopisch wird neuer Vorstand bei der DEVK-Krankenversicherung, Catharina Richter wird weltweite Leiterin des Cyber-Kompetenzentrums der Allianz, und George Culmer wird neuer Verwaltungsratspräsident bei Aviva. … Lesen Sie mehr ›

Mäßige Beitragssteigerungen, maue Transparenz

In den vergangenen 20 Jahren haben die privaten Krankenversicherer (PKV) in der Vollversicherung ihre Beiträge für Angestellte im Schnitt um 3,76 Prozent pro Jahr angehoben, bei den Beamten waren es 2,94 Prozent. Das zeigt der aktuelle Map-Report zum PKV-Rating. Allerdings rücken immer weniger Anbieter ihre Daten für die Untersuchung heraus. Die mangelnde Transparenz der Branche wird zum Dauerärgernis für die Macher des Map-Reports. Nach ihrer Einschätzung wird sich die Corona-Krise kaum auf die PKV-Beiträge auswirken. … Lesen Sie mehr ›

Bäume pflanzen mit der Assekuranz

 Kommentar  Die „Fridays for Future“-Bewegung kommt bei der Versicherungswirtschaft an. Immer mehr Gesellschaften schließen Kooperationen mit Vereinen, die sich für Klimaschutz und Aufforstung der Regenwälder engagieren. Wer eine Kfz-Versicherung kauft, kann gleichzeitig für das Pflanzen eines Baums spenden. Die Kombination aus Autoversicherung und Klimaschutz mutet doch ziemlich kurios an und klingt nach Greenwashing und Gewissensberuhigung. Besser wären Initiativen für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. … Lesen Sie mehr ›

Assekurata: Großer Handlungsbedarf beim Notlagentarif

Nach Ansicht der privaten Krankenversicherer hat der Notlagentarif sein Ziel erreicht: Er soll es Kunden ermöglichen, eine vorübergehende finanzielle Notlage zu überbrücken und dann wieder in einen normalen Tarif zurückzukehren. Die Ratingagentur Assekurata ist weniger euphorisch. Mit dem Notlagentarif seien nicht alle Probleme gelöst, betont Analyst Gerhard Reichl. Zum einen zahlten auch im Notlagentarif nicht alle Kunden ihren Beitrag, sodass Beitragsausfälle und Abschreibungen weiterhin an der Tagesordnung seien. Darüber hinaus verursachten Nichtzahler bei den betroffenen Gesellschaften einen erheblichen Verwaltungsaufwand und damit zusätzliche Kosten. … Lesen Sie mehr ›