Die Kapazitäten auf dem Cyberversicherungsmarkt können mit der Nachfrage nicht mithalten. Das wird zunehmend auch für Erstversicherer ein Problem, die Rückversicherungsschutz benötigen. Der britische Anbieter Beazley reagiert nun auf diese Situation und hat einen Cyber-Katastrophenbonds im Umfang von 45 Mio. Dollar aufgelegt. Damit reiht er sich in die Gruppe von Marktteilnehmern ein, die nach alternativen Lösungen für die Deckung von Cyberrisken suchen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Katastrophenanleihe’
Zeitreise: E-Business, Baden-Baden und Roland
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die damalige Meinung von IBM zu Vertretern, Callcentern und E-Business, um die Zukunft von Versicherungs- und Finanzmärkten aus Sicht der Gerling-Gruppe und die Umstrukturierung des Rechtsschutzversicherers Roland. … Lesen Sie mehr ›
Amtrak sichert sich mit Cat Bond ab
Unternehmen sind bisher eher zögerlich, wenn es darum geht, Risiken wie Naturkatastrophengefahren an den Kapitalmarkt zu transferieren. Nachdem der New Yorker U-Bahnbetreiber MTA Katastrophenanleihen zum Schutz vor Sturmschäden ausprobiert hat, hat sich jetzt auch die US-Eisenbahngesellschaft Amtrak mit einer Versicherungsverbriefung gegen Sturmfluten, Wind- und Erdbebenrisiken abgesichert. Die Anleihe war stark überzeichnet. Die Versicherungswirtschaft bleibt bei solchen Lösungen außen vor. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück: „ILS mehr Freund als Feind“
Hannover Rück will vom boomenden Markt mit Insurance Linked Securities (ILS) profitieren. Für das Unternehmen seien ILS mehr Freund als Feind, so der drittgrößte Rückversicherer. Der Konzern nutzt Versicherungsverbriefungen nicht nur zur Absicherung eigener Risiken, er verdient auch Gebühren als Dienstleister. Vor allem im Geschäft mit besicherten Rückversicherungen, sogenannter Collateralised Reinsurance, sieht sich Hannover Rück weit vorn. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re zieht Catbond-Angebot zurück
Die Munich Re hat eine geplante Katastrophenanleihe doch nicht platziert. Der Rückversicherer konnte die erwarteten Preise und Kapazitäten nicht erreichen. Das könnte ein Anzeichen für eine Wende in der Preisstruktur für Katastrophenanleihen sein. … Lesen Sie mehr ›
Kapitalmarkt soll Generali vor Stürmen schützen
Generali hat europäische Sturmrisiken an den Kapitalmarkt gegeben und dafür eine Katastrophenanleihe über 190 Mio. Euro aufgelegt. Es ist das erste Mal, dass die Italiener sich über einen Cat-Bond absichern. … Lesen Sie mehr ›