Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf (rechts) und Nina Nöthling über widersprüchliches Verhalten der Versicherer beim Thema Nachhaltigkeit und über eine Kfz-Wechselsaison unter dem Eindruck von Sparzwang und Inflation. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Klima’
Klima-Klage gegen RWE geht in entscheidende Phase
Legal Eye – Die Rechtskolumne Erstmals hat ein deutsches Gericht festgestellt, dass ein privates Unternehmen mit sehr großen Emissionen prinzipiell für den Schutz von Betroffenen vor mitverursachten Klimarisiken zur Verantwortung gezogen werden kann – gemäß seinem Anteil an der Verursachung. Dies, so das Gericht, gelte angesichts der weltweiten Wirkung der freigesetzten Treibhausgase auch für Schäden in der „globalen Nachbarschaft“, in diesem Fall in Peru. Dort fand kürzlich eine bemerkenswerte Beweisaufnahme durch deutsche Richter statt, die auch für Haftpflichtversicherer höchst interessant sein dürfte. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s fürchtet Aktivisten
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Lloyd’s of London lässt sich von Klimaaktivisten einschüchtern und verlegt die Hauptversammlung in den virtuellen Raum. … Lesen Sie mehr ›
Zurich präsentiert mehr Details zum Klimaschutz
Die Zurich hat die Maßnahmen konkretisiert, mit denen sie die Treibhausgasemissionen ihres operativen Geschäfts in den nächsten Jahren deutlich verringern und bis 2050 schließlich auf Null bringen will. Außerdem plant sie für Lebensversicherungskunden den nach eigenen Angaben branchenweit ersten klimaneutralen Aktienfonds. Seine Kapazitäten im Bereich erneuerbare Energien will der Versicherer deutlich ausweiten. Allerdings gibt es weiterhin keine generellen Vorschriften oder gar Ausschlüsse für Industriekunden mit hohen Emissionen. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Kunden stellen geringe Ansprüche
Verbraucher erwarten von Versicherungsunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit deutlich weniger als von Unternehmen aus anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommen die Beratungsfirmen Sirius Campus und Aeiforia in einer repräsentativen Umfrage unter Privatpersonen, die als Entscheider in Versicherungsdingen fungieren. Zudem gibt es große Unterschiede, wie die Kunden die einzelnen Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Versicherer einschätzen. Interessant ist auch die Frage nach der Bereitschaft, für Nachhaltigkeit mehr zu zahlen. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: HDI, Lloyd’s, Makler
Der Versicherer HDI erweitert sein Angebot in der Betriebsschließungsversicherung um Policen für kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen sowie für freie Berufe wie Steuerberater, Ärzte oder Anwälte. Die Mitarbeiter von Lloyd’s of London wurden bei ihrer Rückkehr aus dem mehrmonatigen Homeoffice von Aktivisten begrüßt, die gegen die Haltung des britischen Versicherungsmarktes in Sachen Klimaschutz demonstrierten. Das Fachmagazin Ass Compact hat ermittelt, wie zufrieden Makler in der Krise mit den Versicherern sind. … Lesen Sie mehr ›
Umweltschützer kritisieren Allianz und Munich Re
Ein Netzwerk von Umweltschutzorganisationen kritisiert die Allianz und Munich Re. Die Konzerne gehören zu den weltweit größten Versicherern des Öl- und Gassektors, zeigt eine Studie des Netzwerks Unfriend Coal/Insure Our Future und dessen deutschen Mitglieds Urgewald. In einem offenen Brief fordern die Nichtregierungsorganisationen insgesamt 30 Versicherer auf, insbesondere neue Öl- und Gasprojekte sowie Kohlekonzerne nicht mehr zu versichern. Allianz und Munich Re sehen sich indes auf dem richtigen Kurs und verteidigen ihr Vorgehen. … Lesen Sie mehr ›
Klima: Swiss Re fordert Versicherer zum Handeln auf
Erst- und Rückversicherer müssen jetzt in Sachen Klimawandel aktiv werden, mahnt der Rückversicherer Swiss Re in seinem aktuellen Sigma-Bericht über Naturkatastrophenrisiken. Andernfalls seien Langzeitfolgen der Klimaveränderungen und daraus resultierende Schäden womöglich nicht mehr abzuwenden. In schwer vom Klimawandel betroffenen Regionen könne das sogar die Versicherbarkeit von Vermögenswerten infrage stellen. Wer bei Naturkatastrophen künftige Entwicklungen vorausbestimmen will, darf den Blick nicht zu sehr auf vergangene Ereignisse richten, raten die Autoren. … Lesen Sie mehr ›
Hufeld: Grüne Investments nicht pauschal bevorzugen
Klimafreundliche Investments, die etwa in alternative Energiegewinnung aus Wind und Sonne fließen, sind ein heiß diskutiertes Thema. Trotz aller Euphorie sollten die damit verbundenen Gefahren aber nicht außer Acht gelassen werden, warnte BaFin-Chef Felix Hufeld beim Neujahrsempfang der Aufsicht. Wer grüne Investitionen und Kredite losgelöst von ihren Risiken pauschal privilegiere, etwa durch einen Bonus bei der Kapitalunterlegung, wähle den Weg in die nächste Krise – und schade der Nachhaltigkeit, betonte er. Zu den Problemen von Lebensversicherern und Pensionskassen gab er sich einsilbig. … Lesen Sie mehr ›
Klimawandel: Nicht nur an Sachschäden denken
Der Klimawandel stellt Unternehmen beim Risikomanagement und der Versicherung vor eine Reihe von Problemen. Wer die Gefahren nicht erkennt und angeht, kann in existenzielle Gefahr geraten, warnt Eugenie Molyneux, Chief Risk Officer Commercial Insurance bei Zurich, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. In Chile baute eine Bergbaugesellschaft bereits eine eigene Entsalzungsanlage an der Küste, um der drohenden Wasserknappheit im Landesinneren zu entrinnen, berichtet sie. Unternehmen müssen sich einen umfassenden Überblick verschaffen. … Lesen Sie mehr ›