Auch wenn der Fachkräftemangel kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend in Zugzwang bringt: Betriebliche Versicherungen sind für viele der Firmen beim Werben um neue Mitarbeitende nach wie vor nicht das erste Mittel der Wahl. Arbeitgeber setzen laut einer Studie der Gothaer eher auf das Angebot flexibler Arbeitszeiten und das Homeoffice. Bei den betrieblichen Policen ist die betriebliche Altersversorgung immer noch am beliebtesten, mit deutlichem Abstand folgt die betriebliche Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘KMU’
Cyber: „Der Blick in die Glaskugel ist schwierig“
Hackerangriffe, Erpressungsversuche, niedrige Deckungssummen. Cyberkriminalität wird zu einem immer größeren Problem für Firmen und Versicherer. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen kommen zunehmend ins Visier von Hackern, berichtet Daniel Blazquez vom Spezialversicherer Markel auf der Fachkreistagung Cyberversicherung in Köln. Vor allem Angriffe mit Ransomware-as-a-Service, also Schadsoftware, die Kriminelle mieten können, sind auf dem Vormarsch. … Lesen Sie mehr ›
Kleine Unternehmen rücken in den Fokus von Cyberkriminellen
Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine Unternehmen nimmt zu. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Sirius Campus im Auftrag des HDI. Jedoch schätzen viele kleine und mittlere Unternehmen ihr Risiko, selbst Opfer einer Attacke zu werden, zu gering ein. Darunter leidet die Prävention, obwohl sie Schäden reduzieren kann. Von Cyberversicherungen wünschen sich die Unternehmen vor allem Beratung und Soforthilfe. … Lesen Sie mehr ›
Amazon stößt in die Cyberversicherung vor
Der Internetriese Amazon ist genervt vom komplizierten Prozedere der klassischen Versicherer, wenn es darum geht, Cyberpolicen für Kunden seines Cloud-Anbieters AWS zu finden. Laut Berichten des US-amerikanischen Computermagazins CRN startet er deswegen jetzt mit Partnern sein eigenes Cyberprogramm. Vor allem kleine und mittelständische US-Unternehmen, die bereits AWS-Kunden sind, sollen von dem Angebot profitieren. AWS verspricht ein Cyberangebot innerhalb von zwei Tagen. Partner sind unter anderem der Makler Marsh und der Cyberversicherer Cowbell. … Lesen Sie mehr ›
Ferma will stärkere Zusammenarbeit gegen Cyberrisiken
Die europäische Risikovereinigung Ferma will gemeinsam mit führenden Industrieversicherern und Maklern dafür sorgen, dass Europa zum Vorreiter dabei wird, Unternehmen gegen Cyber-Angriffe zu wappnen. Die dafür notwendigen Maßnahmen haben sie in einem Bericht zusammengefasst, der am Montag auf dem Cyberversicherungs-Dialog der Ferma in Brüssel vorgestellt worden ist. Die Autoren des Berichts machen sich für einen intensiveren Austausch zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor stark. … Lesen Sie mehr ›
Das Cyber-Risiko ist versicherbar
Meinung am Mittwoch Immer wieder postulieren wir, dass die Risikolandschaft für Unternehmen komplexer geworden ist und dass Absicherungskonzepte nicht mehr mit Blick in den Rückspiegel, sondern vorausschauend gedacht und gemacht werden müssen. Dabei ist die Industrieversicherung und damit der Transfer von Risiken nicht die einzige Lösung. Unternehmen müssen sich mit ihren individuellen Risiken mehr beschäftigen, sie noch ernster nehmen. Das gilt auch für die Cyber-Sicherheit. … Lesen Sie mehr ›
Cyberrisken bleiben, die Wahrnehmung sinkt
Hackerangriffe können jedes Unternehmen treffen – ob groß oder klein – und einen enormen Schaden verursachen. Doch das Thema Cybersicherheit ist bei vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen aus dem Blickfeld verschwunden. Zu diesem Ergebnis kommt der Versicherer HDI in seiner Cyberstudie 2023. Dass die tatsächliche Anzahl der Cyberattacken 2022 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen ist, könnte ein Grund dafür sein. Auch die Dominanz anderer Themen in den Medien spielt eine Rolle. Doch es gibt auch gute Neuigkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Cyberdirekt: Viel Potenzial im Cybergeschäft mit KMU
Die Cyberversicherung machte zuletzt vor allem durch steigende Preise, knappe Kapazitäten und schärfere Anforderungen von sich reden. Das täuscht darüber hinweg, dass die Cyberversicherung für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) aus Anbietersicht nach wie vor ein florierendes Geschäft ist, betonen Hanno Pingsmann und Ole Sieverding, Geschäftsführer des Spezialanbieters Cyberdirekt. Die meisten Probleme, die Großkonzerne in der Sparte haben, spüren kleinere Firmen nicht. Cyberdirekt rechnet fest damit, dass die Cybersparte in Deutschland bis 2025 ein Milliardenmarkt sein wird. … Lesen Sie mehr ›
Cyberspezialist Coalition startet eigenen Versicherer
Der Cyberversicherungsmarkt hat einen neuen Anbieter: Das US-Insurtech Coalition ist mit seinem Erstversicherer Coalition Insurance Company (CIC) gestartet. Kapazität für den Risikoträger soll der eigene Rückversicherer liefern, außerdem könnte Geld aus der 250 Mio. Dollar schweren Finanzierungsrunde im Juli, bei der die Allianz der Hauptinvestor war, in das Projekt fließen. Die Ratingagentur A.M. Best hat CIC bereits eine sehr gute Bewertung gegeben. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Trade mit „Buy now, pay later“ für Firmenkunden
Allianz Trade, Santander Corporate & Investment Banking und die E-Commerce-Plattform Two bündeln ihre Stärken und haben eine „Buy now, pay later“-Lösung (BNPL) für den B2B-Online-Handel (Business to Business) von Großunternehmen weltweit entwickelt. Dadurch können Firmen ihren Kunden einen sofortigen Zahlungsaufschub anbieten. Bisher kannte man BNPL-Modelle überwiegend aus dem Geschäft mit Privatkunden. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer: Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns
Der Kölner Versicherer Gothaer blickt mit gemischten Gefühlen auf das vergangene Jahr zurück. Der Krieg in Europa, die wachsende Inflation und Rezessionssorgen wirken sich auf das Geschäft des Unternehmens aus, vor allem in der Lebensversicherung. Vorstandschef Oliver Schoeller zeigte sich jedoch optimistisch, denn trotz der Herausforderungen konnte der Konzern den Gewinn leicht steigern. … Lesen Sie mehr ›