Die gewachsenen geopolitischen Spannungen, die zunehmende Bedeutung von Klimarisiken und die fortlaufende digitale Transformation sind zentrale Trends für das Versicherungsgeschäft von Unternehmen 2025. Zu diesem Ergebnis kommt der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe in seinem aktuellen Bericht „Markttrends 2025“. Der Bericht bietet einen Ausblick auf die Marktentwicklung in verschiedenen Versicherungssparten und liefert Empfehlungen für die kommende Erneuerung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘KMU’
Wie Finlex umsteuert
Exklusiv Der Spezialmakler Finlex baut Stellen ab, das ist keine gute Nachricht angesichts der Krise von Start-ups wie Element und Cogitanda. Aber Mitgründer und CEO Sebastian Klapper gibt Entwarnung. Das Unternehmen habe eine Entwicklungsphase abgeschlossen und einen Strategiewechsel eingeleitet, sagt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die neue Plattform steht, jetzt will das Unternehmen seine Dienstleistungen verbessern. … Lesen Sie mehr ›
Geschäftskunden wollen Rundum-Sorglos-Pakete
Kleine und mittlere Unternehmen schließen Versicherungen vor allem mit dem Ziel ab, finanzielle Schäden abzuwenden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Insurtech Hub Munich und der Strategieberatung Roland Berger. Von den Versicherern erwarten Geschäftskunden Rundum-Sorglos-Pakete, die einfach zu verstehen sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Sie wünschen sich außerdem versicherungsnahe Mehrwertservices. Der wichtigste Vertriebskanal bleibt die persönliche Beratung. … Lesen Sie mehr ›
Zurich erweitert Klimarisiko-Plattform
Zurich hat ihre Plattform zur Analyse von Klimarisiken erweitert. Jetzt können mittelständische Unternehmen, Gemeinden und öffentliche Institutionen sie nutzen. Die Plattform soll es den Nutzern ermöglichen, klimabedingte Risiken an Standorten weltweit zu erkennen und präventiv zu handeln, um die Klimaresilienz zu stärken. … Lesen Sie mehr ›
Betriebsrentenreform steht in den Startlöchern
Meinung am Mittwoch Das Betriebsrentenstärkungsgesetz II hat lange auf sich warten lassen. Kürzlich hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf verabschiedet. Die Gesetzesreform enthält viele auf den ersten Blick gut gemeinte Ansatzpunkte. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber, dass sich vermutlich doch nichts ändern wird. Schade, dass der Entwurf nicht auf Themen eingegangen ist, die wirklich etwas hätten bewirken können. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: „Mehr als zehn Punkte besser als die HUK“
Die Allianz sieht offenbar eine Chance, nach frustrierenden Jahren wegen der aktuellen Schwäche der HUK-Coburg Boden gut zu machen. Allianz-Manager haben Aktienanalysten erklärt, die Schaden- und Kostenquote im Kfz-Geschäft sei 2023 unter 100 Prozent und damit mehr als 10 Prozentpunkte besser als die der HUK-Coburg gewesen. Die Allianz könne es sich leisten, die Preise weniger drastisch als die HUK zu erhöhen, damit könne sie Marktanteile gewinnen, berichtet Berenberg-Analyst Michael Huttner. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Captives werden immer wichtiger
Die Finanzaufsichtsbehörde von Bermuda erwartet, dass sich der Cyber-Versicherungsmarkt bis 2032 auf 120,47 Mrd. Dollar (109, 17 Mrd. Euro) fast verzehnfacht. Deshalb will die Behörde strenge Auflagen einführen. Rückversicherer und insbesondere Captives spielen beim Wachstum eine entscheidende Rolle. Ihr Anteil am Cyberversicherungsmarkt ist in den vergangenen Jahren bereits erheblich gestiegen. … Lesen Sie mehr ›
Ganzheitliche Risikobewertung ist der Schlüssel
The Long View – Der Hintergrund Für Unternehmen führt kein Weg an einem ganzheitlichen Ansatz zur Abwehr von Cybervorfällen vorbei. Nicht nur die Politik nimmt Firmen stärker in die Pflicht, etwa durch die Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit NIS 2. Auch die Wettbewerbsfähigkeit leidet, wenn Unternehmen nicht in die Abwehr von Cyberrisiken investieren. Bei einem holistischen Sicherheitsansatz gilt es, die Faktoren Mensch, Organisation & Technik, Notfallmanagement sowie die Absicherung von Restrisiken zu berücksichtigen. … Lesen Sie mehr ›
Schweizer Comparis verliert Rechtsstreit mit Aufsicht
Das Schweizer Vergleichsportal Comparis hat im Rechtsstreit mit der Schweizer Finanzaufsicht Finma eine Niederlage erlitten und muss sich künftig als Versicherungsvermittler registrieren lassen. Das geht aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 5. Juli hervor. Das Gericht wies den Einwand von Comparis ab, es genüge, wenn sich die Schwesterfirma Optimatis als Versicherungsvermittler registrieren lasse. Das Vergleichsportal fürchtet durch die Regulierung einen Nachteil gegenüber Tech-Giganten wie Google. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Technikgläubigkeit schadet
Selbstständige und kleine Unternehmen rüsten technisch gegen Cyberangriffe auf, unter anderem durch die Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung. Aber im Gefolge der besseren Schutzmaßnahmen stagniert die Bereitschaft, sich auch durch eine Versicherung zu schützen. Das ist eine falsche Technikgläubigkeit, glaubt Frank Rustemeyer (Bild) vom Berliner Unternehmen Hisolutions. Es berät Firmen nach Cyberüberfällen und arbeitet unter anderem für den Versicherer Hiscox. Rustemeyer und Tobias Wenhart von Hiscox empfehlen ein mehrstufiges Herangehen. … Lesen Sie mehr ›
Keine Entspannung in der Feuerversicherung
Naturkatastrophen, geopolitische Risiken und steigende Schadenkosten stellen die Versicherungsbranche weiterhin vor zahlreiche Herausforderungen. Versicherer entscheiden sich zunehmend, bestimmte Risiken wie Feuer oder Chemikalien der PFAS-Gruppe nicht zu versichern oder in bestimmten Segmenten die Preise zu erhöhen, schreibt der Makler Martens & Prahl in einem aktuellen Marktbericht. Für gut gemanagte Risiken, etwa im Cyberbereich, zeigt sich die Assekuranz aber wieder offener. … Lesen Sie mehr ›
Descartes mit neuer Cyber-Lösung
Exklusiv Der französische Assekuradeur Descartes Underwriting hat in Zusammenarbeit mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine neue parametrische Lösung für Cyberrisiken auf den deutschen Markt gebracht. Sie richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro und sichert sie gegen Betriebsunterbrechungen durch Cyberangriffe ab. … Lesen Sie mehr ›