Die Organisationen Extinction Rebellion und Debt for Climate haben beim Rückversicherertreffen in Baden-Baden vor dem Kongresshaus demonstriert. In den frühen Morgenstunden blockierten sie den Eingang und forderten von den Teilnehmern des Treffens, keine weiteren Öl-, Kohle- und Gasprojekte mehr zu versichern. Die Rückversicherer machen aus Sicht der Umweltschützer zwar Fortschritte, doch sie gehen ihnen nicht weit genug. Zudem gibt es immer noch einige schwarze Schafe in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kohle’
Konflikt ums Klima
Themenschwerpunkt ESG Der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft sorgt für Konflikte zwischen Unternehmen und Versicherern. Kraftwerksbetreiber und Branchen mit hohem CO2-Ausstoß haben Probleme, Versicherungsschutz zu finden. Industrievertreter finden, die Versicherer sollten nicht als Klimapolizei auftreten und strengere Regeln anlegen als die Politik. Auch bei der Deckung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sollten die Versicherer mehr Risikobereitschaft mitbringen, hieß es beim Round Table des Versicherungsmonitors. … Lesen Sie mehr ›
Ferma fordert mehr Hilfe von Versicherern
Zu wenig, zu langsam, zu zögerlich – die europäische Risikomanagervereinigung Ferma lässt in einem aktuellen Whitepaper kein gutes Haar an den Erst- und Rückversicherern. Sie behindern durch ihr Handeln oder bewusstes Nicht-Handeln den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft, moniert die Brüsseler Organisation. Statt Unternehmen mit kohleintensiven Geschäftsmodellen die Hand zu reichen und sie beim Wandel zu unterstützen, täten die Anbieter genau das Gegenteil – mit fatalen Folgen. … Lesen Sie mehr ›
BASF: „Auch neue Technologien versichern“
Die Transformation der Industrie zu klimaneutralem Wirtschaften bringt neue Risiken mit sich. Dafür benötigen die Unternehmen auch die Industrieversicherer. Sie brauchen aber die Bereitschaft, auch neue Risiken zu versichern, sagte BASF-Chef Martin Brudermüller auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft in Unterschleißheim bei München. Die Industrie ärgert sich gerade über Versicherer, die trotz Ukraine-Krieg und Energiekrise auf ihren Nachhaltigkeitsrichtlinien bestehen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer: Hausaufgaben beim Klimaschutz
The Long View – Der Hintergrund Zum Geschäft von Versicherern und Rückversicherern gehört die präzise Vorhersage von Schadenrisiken. Dadurch haben sie die Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, genau im Blick. Sich daraus ergebende Handlungsmöglichkeiten haben die Versicherer durchaus genutzt. Sie warnen öffentlich, treten Initiativen zum Klimaschutz bei und arbeiten an Lösungen für erneuerbare Energien. Aber bei einer weiteren Aktivität, der Beendigung der Unterstützung des Problems, waren sie lange zu zögerlich. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer sind Enabler der Transformation
Meinung am Mittwoch Weniger Fleisch, weniger Flüge, mit weniger Tempo auf die Autobahn in die Berge: Schön wär‘s, wenn das reichen würde. Aber Verzicht allein ist nicht genug, um den Klimawandel zu bekämpfen. Im Kern müssen wir klimaneutral wirtschaften. Es braucht eine Welle neuer Ideen, die das CO2-lastige Geschäft ablösen. Versicherer haben mit ihrer Expertise das Zeug dazu, spezielle Risiken neuer Technologien zu übernehmen und Schwung in das Wachstum der grünen Ökonomie zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Kunden müssen mehr Risiken selbst tragen
Angesichts der gewaltigen Gefahren, die durch den Klimawandel auf Unternehmen und Industrieversicherer zukommen, werden Selbstbehalte und Captives künftig eine größere Rolle spielen, erwartet Joachim Müller, Chef von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Der Versicherer werde weiterhin Naturkatastrophendeckungen anbieten, aber die Kapazität sei begrenzt, sagte er bei einer Konferenz. Der harte Sanierungskurs der vergangenen zwei Jahren sei nötig gewesen, um wieder profitabel arbeiten zu können. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer und Klimawandel
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Weltklimakonferenz COP26, Protestaktionen von Klimaaktivisten bei Lloyd’s und Pressekonferenz der Munich Re … Lesen Sie mehr ›
CO2: Allianz will Druck auf Unternehmen erhöhen
Die Allianz will die Transformation zu einer CO2-armen Wirtschaft über die Kapitalanlage beschleunigen. „Wir wissen, dass wir als großer institutioneller Anleger Einfluss darauf nehmen können, wie Unternehmen produzieren“, sagte Andreas Lindner, Chefanleger von Allianz Leben und Allianz Private Kranken, der Nachrichtenagentur Reuters. Es gehe weniger um eine Veränderung des eigenen Anlageportfolios, sondern darum, dass sich die Unternehmen verändern, in die der Konzern investiert. Umweltschützern gehen die Klima-Ambitionen der Versicherer allerdings nicht weit genug. … Lesen Sie mehr ›
Proteste: Erst Lloyd’s, dann Tokio Marine
Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London ist erneut Ziel einer ungewöhnlichen Protestaktion geworden. Der Verein Insurance Rebellion hat die Eingangstür des Londoner Gebäudes mit grüner Farbe beschmiert. Damit will die Organisation darauf hinweisen, dass der Versicherungsmarkt aus seiner Sicht Greenwashing betreibt, sich also umweltfreundlicher darstellt, als er wirklich ist. Die Reaktion von Lloyd’s ist verhalten. Künftig will sich Insurance Rebellion nicht nur den Versicherungsmarkt vornehmen, sondern auch andere Versicherer wie Tokio Marine. … Lesen Sie mehr ›
Berger: Preise in der Industrieversicherung sinken nicht
Die Prämien in der Industrieversicherung werden in der kommenden Erneuerungsrunde nicht sinken. Darauf hätten sich die Kunden bereits eingestellt, sagte Andreas Berger, Chef des Industrieversicherers Swiss Re Corporate Solutions auf einer Fachkonferenz des Großmaklers Aon. Er erwartet, dass die Unternehmen deshalb auf höhere Selbstbehalte setzen und ihr Risikomanagement ausbauen werden. Auch parametrische Deckungen könnten wichtiger werden. Das erwartet auch Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer setzen ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel
The Long View – Der Hintergrund Deutsche Versicherer wie Allianz und Munich Re haben sich das Engagement gegen den Klimawandel auf die Fahnen geschrieben. So hat die Allianz gerade erst ihre Ziele für den Kohleausstieg nachgeschärft. Allerdings gibt es dabei noch Lücken. Noch wichtiger wäre es, wenn die Gesellschaften auch beim Geschäft mit Erdöl und -gas Ernst machen würden. Hier zählen Allianz und Munich Re zu den führenden Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›