Meinung am Mittwoch Die Kfz-Sparte schreibt tiefrote Zahlen. Als Reaktion darauf hat nun ein Versicherer die Preise in Teilen des Bestandes um 50 Prozent erhöht. Einige Wettbewerber applaudieren – wir als Makler nicht. Anpassungen in dieser Höhe sind weder nachvollziehbar noch vermittelbar und belasten das angespannte Verhältnis zwischen Kunden und Versicherern erneut. Es bleibt zu hoffen, dass ein solches Vorgehen jetzt nicht Schule macht. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kostenquote’
HDI erhöht Kfz-Prämien um 50 Prozent
Exklusiv Die HDI Versicherung hat zum 1. Juli 2024 bei bestimmten Gruppen von Bestandskunden die Preise in der Kfz-Versicherung um 50 Prozent erhöht. Das Unternehmen hat 2023 einen herben technischen Verlust in der Sparte eingefahren und versucht nun, den Bestand zu sanieren. Mit der drastischen Erhöhung will die HDI Versicherung auch austesten, ab wann Preiserhöhungen zu einem deutlich veränderten Kündigungsverhalten der Kfz-Kunden führen. … Lesen Sie mehr ›
Die Folgen der Low Touch-Gesellschaft
The Long View – Der Hintergrund In den ersten Monaten nach dem Corona-Ausbruch standen nicht nur in der Politik die Notfall-Manager im Blickpunkt. Auch in der Versicherungsbranche wurden schnell Verhaltens- und Abstandsregeln aufgestellt, und ein Gutteil der Arbeit konnte mehr oder minder vom Homeoffice aus erledigt werden – Abstand halten allerorten. Nun wird immer klarer, dass „Low Touch“ weit mehr als die Vermeidung physischer Nähe bedeutet. Die Auswirkungen dieses Wandels treffen die Versicherer bis in ihre Kernsysteme. … Lesen Sie mehr ›
Podcast: Aon-Chef Büchter zur aktuellen Lage
Versicherungsmonitor O-Ton Aon-Deutschlandchef Kai-Frank Büchter spricht im O-Ton-Interview über die aktuelle Lage der Branche in der Pandemie-Krise. Büchter sagt einiges zur geplanten Fusion mit Willis, den Folgen der Pandemie für die Industrieversicherung, zur Betriebsschließungsversicherung („ein fauler Kompromiss, mit dem die Versicherer nicht durchkommen“), dem Abwerben von Personal bei Maklern und zu den Folgen des Wirecard-Skandals für die D&O-Versicherung. Der Podcast mit Büchter ist der erste einer Serie von Gesprächen, die der Versicherungsmonitor mit Chefs von Maklerhäusern über die Auswirkungen von Corona führt. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer steigern IT-Ausgaben
Die Versicherungsbranche hat im Jahr 2018 insgesamt 4,65 Mrd. Euro für ihre IT ausgegeben, 200 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Während der Versichererverband GDV das als Rekord feiert, monieren Kritiker, dass die Versicherer zu wenig Geld für die Digitalisierung ausgeben und sich die Modernisierungsanstrengungen kaum in geringeren Kostensätzen widerspiegeln. Das will der Verband nicht gelten lassen. … Lesen Sie mehr ›
Fitch sieht Londoner Markt weiter unter Druck
Die Versicherer auf dem Londoner Markt werden dieses Jahr weiterhin mit einer Ertragsschwäche kämpfen müssen, erwartet die Ratingagentur Fitch. Zwar übersteigen die Naturkatastrophenschäden bislang noch nicht die Budgets der Unternehmen, aber starke Konkurrenz und hohe Kostenquoten machen den Anbietern zu schaffen. Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat bereits angefangen, besonders verlustträchtige Bestände zu sanieren. Ein weiteres Problem ist der bevorstehende Brexit, dessen Folgen immer noch nicht ganz klar sind. … Lesen Sie mehr ›
Allianz kürzt Stellen bei Betrieb und Schaden
Die Allianz Deutschland plant nach Informationen der Süddeutschen Zeitung, bis 2020 die Zahl der Stellen in den Bereichen Betrieb und Schaden um weitere 700 zu kürzen. 570 Stellen seien in den vergangenen Monaten vor allem durch Altersteilzeit bereits weggefallen. Die Allianz will im Zuge der Reduzierung auch eine Reihe von Standorten schließen. Das betrifft vor allem die Unfall- und die Krankenversicherung. Im Intranet des Konzerns herrscht Empörung, Mitarbeiter halten sich bei bissigen Kommentaren nicht zurück. … Lesen Sie mehr ›