Archiv ‘Kunden’

Dem Kunden auf der Spur

Die Versicherer konkurrieren längst nicht mehr nur untereinander, wenn es um die Erfüllung der Kundenbedürfnisse geht. Die Verbraucher richten ihre Erwartungen an die Assekuranz inzwischen daran aus, was sie etwa von Amazon gewohnt sind. So wollen Kunden von Unternehmen wiedererkannt werden, sagte Frank Engelhardt vom Softwareunternehmen Salesforce auf einer Veranstaltung der Universität St. Gallen in Berlin. Eine aktuelle Studie der Universität zum Verkaufsprozess in der Kfz-Versicherung in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt, dass Vertreter für viele Kunden immer noch der wichtigste Ansprechpartner sind. … Lesen Sie mehr ›

VHV: Personalisierte Homepage durch Datenanalyse

 Digitale Trends 2017   Die VHV hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet, um den sich wandelnden Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen. Dabei setzt das Unternehmen auch auf Datenanalyse-Techniken, um Besucher von VHV.de besser zu verstehen und mit passgenaueren Informationen zu versorgen. Der Online-Vertriebsdirektor Lars Pankalla zieht eine positive Zwischenbilanz. Internetnutzer bleiben jetzt länger auf der Homepage. Die Personalisierung des Online-Auftritts will der Versicherer weiter ausbauen. … Lesen Sie mehr ›

Buberl: Branchenfremde Angreifer werden kommen

Die Industrieversicherer müssen sich darauf einstellen, dass ihnen schon bald neue Anbieter Konkurrenz machen, warnte der neue Axa-Chef Thomas Buberl auf dem Branchentreffen GVNW-Symposium. Er erwartet, dass nicht nur Start-ups, sondern erst recht Konzerne aus anderen Branchen in den Markt eindringen – Internet, Industrie oder auch Gesundheitswesen. Die Branche sei aber nicht wehrlos, sondern müsse umdenken und verstärkt zum Partner der Kunden werden. Auch frühzeitige Partnerschaften mit branchenfremden Anbietern seien Teil der Lösung. … Lesen Sie mehr ›

Negativer Ausblick für Rückversicherer

Die Ratingagenturen Fitch und A.M. Best bestätigen ihren negativen Ausblick für die Rückversicherungsbranche. In aktuellen Analysen des Marktes kommen beide zu dem Ergebnis, dass die Gewinne der Anbieter schon heute erheblich unter Druck sind und sich dieser Trend fortsetzen wird. Fitch sieht gerade in Marktsegmenten mit besseren Margen weiter starken Preisdruck. A.M. Best stellt fest, dass die großen Zedenten die Marktlage nutzen und mehr Rückversicherung einkaufen. Das Unternehmen hat die 20 größten Rückversicherungskunden in Europa analysiert, siehe unsere Tabelle im Text. Fitch bemerkt, dass die Konsolidierung stockt, aber schon bald wieder anziehen dürfte. … Lesen Sie mehr ›

Innovationen in der Assekuranz – Fluch oder Segen?

 Medienanalyse  Die Versicherer befinden sich in einer tiefgreifenden Umbruchphase. Die gestiegenen regulatorischen Anforderungen, der Anlagenotstand und das im Zuge der Niedrigzinsphase eingeläutete Ende der klassischen Lebensversicherung stellen für die Assekuranz bereits eine „neue Normalität“ dar. Nun bringen innovative Technologien und die rasant fortschreitende digitale Transformation zwar einerseits dringend benötigten frischen Wind, drohen jedoch andererseits auch das Geschäftsmodell der Assekuranz zu beeinträchtigen. Im Fokus der Berichterstattung steht seit Juli die Kompositversicherung, die um Umsätze in großem Volumen fürchten muss. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Brexit und Stürme hinterlassen Spuren

Hohe Elementarschäden und Abschreibungen auf Aktien haben der Allianz Deutschland im ersten Halbjahr Probleme bereitet. Der operative Gewinn sank, das Kapitalanlageergebnis auch. Um seine Kundenorientierung zu stärken, hat der Versicherer einen neuen Posten eingeführt. Olaf Tidelski wird Chief Customer Officer und soll die Interessen der Kunden in die Produktentwicklung einbringen. Hauptthema für den Versicherer ist der digitale Umbau des Unternehmens. Dafür will die Allianz jedes Jahr 400 Mio. Euro ausgeben. … Lesen Sie mehr ›

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

 Meinung am Mittwoch  In der Versicherungsbranche ist man verunsichert. Die Digitalisierung wird gleichermaßen als Herausforderung und neue Hoffnung empfunden: Für den Kunden stellt sich die Frage, ob die Digitalisierung zu neuen und besseren Produkten führen wird oder ob die Daten genutzt werden, um noch besser gewollte von ungewollten Risiken zu unterscheiden. Schon heute schließt die Kalkulation der Versicherer in manchen Bereichen einen großen Teil der Bevölkerung aus. … Lesen Sie mehr ›

Run-off: FCA ermittelt gegen Lebensversicherer

Ob Kunden, deren Policen für das Neugeschäft geschlossen sind, fair behandelt werden, ist eine Frage, die nicht nur die deutsche Versicherungsaufsicht umtreibt. Auch die britische Aufsicht FCA fürchtet, dass diese Versicherten schlechter als Neukunden dastehen. Sie hat jetzt Ermittlungen gegen sechs britische Versicherer eingeleitet, die Altkunden unzureichend über Gebühren informiert haben. Nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch könnte die Untersuchung externen Abwicklern wie Phoenix und Admin Re in die Hände spielen, weil künftig mehr Lebensversicherer Run-off-Bestände loswerden wollen. … Lesen Sie mehr ›