Legal Eye – Die Rechtskolumne Das Thema Nachhaltigkeit wird die Versicherungsbranche so schnell nicht loslassen. Ab August 2022 müssen Versicherer und Vermittler die individuellen Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden ermitteln und ihre Anlageberatung daran ausrichten. Versicherer werden weitere Anstrengungen unternehmen müssen, diesen neuen regulatorischen Anforderungen zu genügen. Einige Fragen sind dabei noch ungeklärt, etwa ob die Neuregelung auch eine Pflicht zur Befragung der Bestandskunden umfasst. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kunden’
Lohrmanns Verunsicherung: Eheberatung
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Gesprächsbedarf zwischen Industrieversicherern und Kunden … Lesen Sie mehr ›
Marsh sieht große Probleme in Sach
Exklusiv Die Fluten des Sommers 2021 führen in der Industrieversicherung zu einer neuen Verhärtung in den Sachsparten. Das befürchtet Marsh-Geschäftsführer Thomas Olaynig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Olaynig über die aktuelle Stimmung in der Branche, Verzögerungen bei Quotierungen und die Veränderungen im Maklermarkt. Er plädiert für mehr Stabilität auf Versichererseite, gerade bei Kunden mit geordnetem Risikomanagement und wenigen Schäden. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Kunden stellen geringe Ansprüche
Verbraucher erwarten von Versicherungsunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit deutlich weniger als von Unternehmen aus anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommen die Beratungsfirmen Sirius Campus und Aeiforia in einer repräsentativen Umfrage unter Privatpersonen, die als Entscheider in Versicherungsdingen fungieren. Zudem gibt es große Unterschiede, wie die Kunden die einzelnen Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Versicherer einschätzen. Interessant ist auch die Frage nach der Bereitschaft, für Nachhaltigkeit mehr zu zahlen. … Lesen Sie mehr ›
Umfrage: Kunden kündigen schneller
Die Pandemie verändert die Bedürfnisse und Erwartungen der Versicherungskunden drastisch und nachhaltig, zeigt eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Infas Quo. Die Toleranz für unpassende Angebote sinkt. Zugleich steigt die Bereitschaft der Menschen, unpassende Verträge zu kündigen und den Anbieter zu wechseln. Wer als Versicherer jetzt nicht mit Fairness und exzellentem Service punktet, muss harte Konsequenzen fürchten. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Interesse an Altersvorsorge-Policen
Exklusiv Krisen sorgen dafür, dass sich Menschen nach mehr Sicherheit sehnen. Das ist offenbar auch bei Versicherungen zur Altersvorsorge der Fall: Die Corona-Krise ist ein Treiber dafür, dass Versicherte sich mehr mit der privaten Altersversorgung auseinandersetzen, heißt es im Risiko-Report der Ergo-Gruppe zum Thema Altersvorsorge. Besonders bei fondsgebundenen Lebensversicherungen gebe es aktuell ein starkes Wachstum. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Im Allianz-Baumarkt
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Allianz-Konzernchef Oliver Bäte setzt auf eigenständige Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Wie Swiss Re die Kunden bindet
Ein kleiner oder mittelgroßer Versicherer braucht ein Underwriting-Werkzeug für Naturgefahrenrisiken? Eine andere Gesellschaft beschäftigt sich mit Telematik und braucht Unterstützung? Nichts lieber als das, sagt der Rückversicherer Swiss Re. Genau für diese Fälle hat er den Bereich P&C Solutions geschaffen, der von Eric Schuh geleitet wird. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert Schuh, welche gemeinsamen Interessen Swiss Re und ihre Kunden haben, welche Zukunft er für den Kfz-Markt sieht und warum er seinen digitalen Assistenten im Auto so wichtig findet. … Lesen Sie mehr ›
Allianz PKV hat 370.000 Rückstände
Die IT-Umstellung bei der Allianz Private Krankenversicherung sorgt weiter für erhebliche Unruhe bei Kunden und Mitarbeitern. Aktuell hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 370.000 Rückstände, Mitarbeiter gehen von einer höheren Zahl aus. Die Verärgerung bei Kunden über späte Zahlungen wächst – ebenso wie die Frustration bei manchen Mitarbeitern. Ein Vorwurf an Vorstandschefin Birgit König: „Sie hört nicht zu.“ Schließlich sei sie gewarnt worden. König will das nicht gelten lassen. Das Unternehmen habe die moderne Technik einführen müssen, um die Kunden besser zu bedienen, und das im Wesentlichen erfolgreich erledigt. Allerdings kommt auch Selbstkritik von ihr. … Lesen Sie mehr ›
MLP wächst, nur nicht in der Altersvorsorge
Der Finanzvertrieb MLP hat mit Gesamterlösen von rund 440 Mio. Euro wieder Vorkrisen-Niveau erreicht. Wachstumstreiber waren vor allem die Immobilienvermittlung, das Vermögensmanagement und die Sachversicherung. In der Altersvorsorge hat das Wieslocher Unternehmen nach wie vor zu kämpfen, der Umsatz sank erneut. Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg hofft auf eine Belebung im vierten Quartal – und auf mehr Stabilität durch die Jamaika-Koalition auf politischer Ebene. … Lesen Sie mehr ›
Ergo und Generali: PR-Desaster Run-off
Herbert Frommes Kolumne Die Entscheidungen von Ergo und Generali für den Run-off und die Käufersuche bei ihren Lebensversicherern machen wirtschaftlich sehr viel Sinn für die Unternehmen. Aber unter PR- und Marketinggesichtspunkten sind sie für die gesamte Branche eine Katastrophe. Wer die lebenslange Rentenzahlung und die eigene Verlässlichkeit in den Mittelpunkt seiner Argumentation stellt, hat ein Problem, wenn große Marktteilnehmer ihre Töchter an Hedgefonds oder chinesische Großinvestoren verkaufen. Das dämmert inzwischen auch vielen Vorständen. … Lesen Sie mehr ›
So vielfältig wie das Leben selbst
Meinung am Mittwoch Ist Diversity nur eine Modeerscheinung oder längst gelebter Alltag? Überlassen wir die Förderung einer vielfältigen und vielseitigen sowie vielbegabten Belegschaft eher dem Zufall, oder managen wir das Thema aktiv? Ich bin davon überzeugt, dass Diversity, ernsthaft verfolgt, Unternehmen aller Branchen viele Potenziale bietet – auch Versicherern. … Lesen Sie mehr ›